gizîti
Volume IV, Column 463
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

gizîti adj. ja-St., in Gl. seit Ende des
10./Anfang des 11. Jh.s bis in das 13. Jh.:
früh(morgendlich), vor Tagesanbruch; ante-
lucanus, matutinus
. S. gizît. gizîto adv., Gl.
2,53,21 (11. Jh.). 229,68 (2 Hss., 2. Hälfte des
9. Jh.s und Ende des 9. Jh.s, beide bair.).
600,35 (3 Hss., 10. und 11. Jh., bair.) und Gl.
in St. Mihiel, Ms. 25 (11. Jh.), O: zeitig, früh,
zur rechten Zeit; mature, tempere, tempestive

(mhd. gezîte; vgl. mndd. getīdich zu be-
stimmter Zeit
; mndl. getidich adv. zur rech-
ten Zeit, frühzeitig
). Da gizîto früher als das
Adj. gizîti belegt ist, handelt es sich wohl um
den erstarrten Gen.Pl. eines desubst. Adv.
(vgl. gitago; Wilmanns [190630] 1967: 2,
§ 449 Anm.; Henzen 1965: § 158). Von der
Bedeutung her wäre auch eine Ableitung vom
Adj. gizîti möglich. S. zît. giziug m. a-, i-
St.?, n. a-St.?, B, GB, O, N, im Abr und zahl-
reichen weiteren Gl.: Stoff, Mittel, Hilfsmit-
tel, Ausstattung, Rüstzeug, Ausrüstung,
Werkzeug, Gerät, Gerätschaft, Kosten, Auf-
wand, Grund und Boden, Ursache; abundan-
tia, adminiculum, apparatus, arma, armamen-
ta, armamentum, bulla, cautio, collecta, com-
modum, elementum, expensa, facultas, fundus,
impendium, impensa, instrumentum, (la-
queus), materia, metallum, obsonium, (opu-
lentia), paratus, phalerae, sarcina, stips,
sumptus, supellex, utensilia, vas, virtus
, êrîn
giziug eisernes Gerät; aeramentum (mhd.
geziuc st. m., md. gezûc, gezûch; as. gitiuh
[Gl. 1,338,34]; mndd. getūch n.; mndl. getuge,
getuuch, getuych n.; ae. getēoh n.; vgl. aisl.
tgi n. Zeug, Gerät). Deverbale Ableitung
mit grammatischem Wechsel zum st. v. II
(gi-)ziohan. Die Ausgangsbedeutung des
Subst. ist demnach was herangezogen und
benutzt wird
. S. ziohan. giziughaft adj., im
Abr (1,204,10 [Kb, Ra]) und weiteren Gl.:
reich ausgestattet, begütert, kostbar; armiza-
tus, locuples, sumptuosus
. S. gi-, ziughaft.
giziugi n. ja-St., im Abr und zahlreichen wei-
teren Gl.: Mittel, Sache, Werkzeug,
Schmuck, Aufwand, Geschlechtsteil; argu-
mentum, armamentum, bonum, expensa, geni-
tale, phalerae, sumptus, supellex, supellectilis,
transtrum, utensilia, virilia
(mhd. geziuge,
ält. nhd. gezeuge). Kollektivbildung mit Präfix
gi- (s. d.). S. ziug. giziugilîn n. ja-St., Gl.
1,317,12. 336,67 (beide Ende des 8./Anfang
des 9. Jh.s, alem.); 2,72,20 (11. Jh.); 5,90,19:
Gerät(schaften), Hausrat, Gepäck; sarcinula,
supellectilis, utensilia
(mhd. geziugelîn Ho-
den; testiculus
, frühnhd. gezeuglein dss.).
Diminutivbildung zu giziug(i) (s.dd.). S. -ilîn.
Splett, Ahd. Wb. 1, 1192. 1193. 1194. 1196;
Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 476; Schützeichel⁶
437. 438; Starck-Wells 230. 818. 849; Schütz-
eichel, Glossenwortschatz 11, 430. 432.
433 ff. 436 f.

Information

Volume IV, Column 463

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: