grâd
Band IV, Spalte 573
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

grâdAWB m. a-St., in Gl., bei N und Npg,
ab ca. 1000: Stufe, Treppenstufe, Rangstufe,
Rang; gradus
Var.: -t-. Das Wort ist aus
lat. gradus m. Schritt, Stufe, Grad, Rang
entlehnt und wird anfangs noch vielfach mit
lat. Endung verwendet. Mhd. grât, grâd
st. m., pl. graete neben grâte Stufe, Grad,
nhd. Grad Stufe, Abstufung in einer Rang-
einheit, Maßeinheit
.

Ahd. Wb. 4, 398 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 319; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 488; Schützeichel⁶ 139; Starck-Wells 237;
Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 27; Graff 4, 314;
Lexer 1, 1072 f.; 3, Nachtr. 218; Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 292 (gradus); Dt. Wb. 8, 1660 ff.; Kluge²¹ 266;
Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 466. Schulz-Basler
191383: 1, 251 f.; Maurer-Rupp 197478: 1, 505; 2,
635; Müller-Frings 196668: 2, 16 f.

Lat. gradus wurde auch in andere germ. Spra-
chen übernommen: mndd. grāt, grād m. und
n. Grad, Stufe, Abstufung, Rangstufe, Rang;
mndl. graet m., nndl. graad m. Stufe, Grad,
Schritt, Leiter, Abstufung in einer Rangein-
heit
; afries. grād m. Stufe, nfries. graad m.
Stufe, Grad und ae. grād m. Grad, Stufe,
Rang
. Das ae. Wort konnte sich im Verlauf
der Sprachgeschichte nicht durchsetzen. Es
wurde durch me., ne. veraltet gree (1. Beleg
1303) verdrängt, das aus afrz. gré entlehnt
wurde. Der als kollektiver Sg. (im Sinne von
mehrere Stufen = Treppe) aufgefaßte Pl.
von gré, nämlich grez, greyz, greis, ist die
Grundlage für me. grece, grese, gryse (erster
Beleg 1300), ne. veraltet und dial. grece, zu
dem ein neuer Pl. greces, greeses gebildet
wurde. Ein jüngeres Lehnwort hingegen ist ne.
grade, das im 16. Jh. (erster vereinzelter Beleg
1511, doch noch Todd 1818 s. v. als Bestand-
teil des peripheren Wortschatzes) aus frz. gra-
de (s. u.) übernommen wurde.

Im Nordgerm. erscheint lat. gradus als aisl.
graða f., aschwed. gradh, nschwed. grad,
ndän. grad Stufe, Absatz, Rang.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 151 f.; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 141; Verwijs-Verdam, Mndl. wb.
2, 2094 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 209 f.; Vries,
Ndls. et. wb. 216; Et. wb. Ndl. F-Ka 314 f.; Holthausen,
Afries. Wb.² 35; Richthofen, Afries. Wb. 781; Fryske
wb. 7, 333; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 1,
669; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 470; Holthausen, Ae. et.
Wb. 135; Bosworth-Toller, AS Dict. 486; Suppl. 483;
ME Dict. s. v.; OED² s.vv. (grade, grece, gree n.¹, de-
gree); Vries, Anord. et. Wb.² 183; Jóhannesson, Isl. et.
Wb. 1014; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 626;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 93; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1, 340; Nielsen, Dansk et. ordb. 160;
Ordb. o. d. danske sprog 6, 1234 ff.; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 295 (s. v. 1. grad); Svenska akad. ordb. s. v.
Fischer 1909: 69; Serjeantson [1935] 1968: 49. 286.

Im 17. Jh. wurde gradus unter Beibehaltung
der lat. Lautgestalt ins Russische entlehnt:
grádus Grad, Stufe.

In der Romania ist das lat. Wort fortgesetzt als
italien., span. grado, port. grao Stufe, Grad.
Mfrz., nfrz. grade Rang, Stufe, Abstufung
(seit dem 16. Jh.) ist wohl durch italien. grado
beeinflußt. In der ursprünglichen Bedeutung
Schritt ist das Wort in den roman. Sprachen
durch passus ersetzt.

Der u-St. gradus Schritt, gen.sg. gradūs, ist
ein Verbalnomen zum Deponens gradior
schreite, schreite einher, das wohl auf uridg.
*ghh₂dh-é/ó- zurückgeht (vgl. lat. glaber
glatt < *ghh₂dh-ro-; Meiser 1998: § 76, 3).

Walde-Pokorny 1, 652; Pokorny 456; Walde-Hofmann,
Lat. et. Wb. 1, 615; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 279 f.;
Thes. ling. lat. 6, 2, 2142 ff.; Niermeyer, Med. Lat. lex.²
1, 616 f.; Du Cange² 4, 92 f.; Körting, Lat.-rom. Wb.³
Nr. 4312; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 3831; Wart-
burg, Frz. et. Wb. 4, 204 ff.; Vasmer, Russ. et. Wb. 1,
303. Gamillscheg 1969: 491.

Information

Band IV, Spalte 573

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: