graf
Band IV, Spalte 575
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

graf m. oder n. a-St., nur in zwei Gl.
des 8. und 11. Jh.s: (Schreib-)Griffel; gra-
phium, stilus
Var.: zraf (Abr 1,255,24
[Kb]). Nach Splett 1976: 383 ist z- für c-
verschrieben. Das Wort ist aus lat. graphium
Griffel entlehnt. Eine Übernahme aus afrz.
grafe (so Seebold in Kluge²⁴ 373) ist auszu-
schließen, da das Wort im Frz. erst im 12. Jh.
begegnet.

Zu mdartl. Entlehnungen aus dem Roman.
s. u.

Ahd. Wb. 4, 399; Splett, Ahd. Wb. 1, 319; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 488; Schützeichel⁶ 139; Starck-Wells
237; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 28; Seebold,
ChWdW8 148; Graff 4, 312; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb.
293 (graphium). 628 (stilus); Kluge²¹ 271 (s. v. grif-
fel); Kluge²⁴ s. v. griffel; Pfeifer, Et. Wb.² 476 (s. v.
griffel). Betz 1936: 45.

Gleichfalls aus dem Lat. übernommen ist ae.
græf n. (Schreib-)Griffel, me. gref, græf,
greffe (Schreib-)Griffel, graffe Pfropfreis,
Zweig
, ne. arch. graff Pfropfreis, das
durch graft (mit unetymologischem -t bereits
seit Ende des 15. Jh.s; vgl. ne. draft als Ne-
benform zu draff Bodensatz, Trester) er-
setzt wird, daneben ne. obs. greff(e) Grif-
fel
. Die übertragene Bedeutung Pfropfreis
entstand aufgrund der Formähnlichkeit des
Schreibgriffels mit dem aufgepfropften Reis.
Für mndl. greffie, griffie Schreibstift,
Pfropfreis
, nndl. griffie ist dagegen Entleh-
nung aus afrz. grafe, greffe Schreibstift an-
zunehmen.

Seebold, Germ. st. Verben 238 (s. v. greipa-); Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 2, 2122; Franck, Et. wb. d.
ndl. taal² 215 (s. v. griffel); Et. wb. Ndl. F-Ka 333;
Holthausen, Ae. et. Wb. 135; Bosworth-Toller, AS
Dict. 486; Suppl. 483; ME Dict. s.vv.; OED² s.vv.
Campbell [1959] 1997: § 538.

Lat. graphium, das wiederum aus gr.
γραφίον, γραφεῖον Griffel, Pinsel entlehnt
ist, ist in den roman. Sprachen fortgesetzt
als: afrz. graife, grafe, grefe m. f. Schreib-
stift, Dolch, Pfropfreis
, mfrz. gref(f)e, graf-
(f)e, nfrz. greffe Pfropfreis; prov. grafi
Griffel; neapol. raffie Lesehölzchen,
Dreschflegel
.

Das gr. Subst. ist vom Verb γράφω schreibe,
ritze ein
< uridg. *gbh-e/o- abgeleitet, das
mit ae. ceorfan eingraben, kerben < uridg.
*gérbh-e/o- verwandt ist. Eine Kausativbil-
dung liegt im mhd. sw. v. I kerben Kerben
machen
< urgerm. *kar-ian- vor.

Walde-Pokorny 1, 606 f.; Pokorny 392; LIV² 187;
Frisk, Gr. et. Wb. 1, 324 ff.; Chantraine, Dict. ét. gr.
235 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 281; Thes. ling.
lat. 6, 2, 2197; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1, 618;
Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 4336; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 3847; Wartburg, Frz. et. Wb. 4,
242 ff. Gamillscheg 1969: 495.

Mdartl. els., dt.-lothr. greff f., pfälz. greffe f.,
südhess., luxem. greffe m. Gerichts-, Ge-
meindeschreiberei
(daneben auch luxem.
greffe f. Pfropfreis), ist aus ält. frz. greffe
m. Gerichtsschreiberei, einer Rückbildung
aus mfrz., nfrz. greffier Gerichtsschreiber,
entlehnt. Auch das frz. Nomen agentis wurde
in dt. Mdaa. übernommen: els., schwäb., lu-
xem. greffier m., pfälz., südhess., rhein.
greffjee m. Gerichtsschreiber, Gemeinde-
schreiber
. Die Bezeichnung für den Ge-
richtsschreiber geht letztendlich auf spätlat.
graphiarius Schreiber zurück.

Dt. Wb. 9, 4; Martin-Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. 1,
270; Fischer, Schwäb. Wb. 3, 819; Follmann, Wb. d.
dt.-lothr. Mdaa. 214; Luxemb. Wb. 2, 77; Müller,
Rhein. Wb. 2, 1377; Christmann, Pfälz. Wb. 3, 425;
Maurer-Mulch, Südhess. Wb. 2, 1455.

Weiteres s. griffil.

Information

Band IV, Spalte 575

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: