hâhan
Band IV, Spalte 744
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

hâhan red. v. VII (prät. hiang, hian-
gum, part.prät. gihangan; vgl. Braune-
Reiffenstein 2004: § 350 Anm. 4), seit dem
8. Jh. in Gl., MF, Npg, bei O, in T, OT:
hängen, aufhängen; appendere, crucifigere,
figere, suspendere
. Die PN mit Hâh- sind
nicht zu hâhan (als Möglichkeit erwogen bei
Förstemann [190016] 196667: 1, 720;
Braune-Reiffenstein 2004: § 33 Anm. 1),
sondern vielmehr zu urgerm. *χanχa-
Hengst ( hengist) zu stellen (vgl. Nedo-
ma 2004: 314 ff.). Mhd. hâhen (auf-)hän-
gen, hangen
, nhd. hängen. -ng- ist (wie in
anderen germ. Sprachen auch [s. u.]) entwe-
der aus den Präteritalformen oder durch Ein-
fluß von dem daneben stehenden sw. Verb
urgerm. *χangie/a- hängen ( hengen)
bzw. urgerm. *χanga-/-e/a- (herab-)hän-
gen
( hangên) ins Präs. eingedrungen.

Ahd. Wb. 4, 605 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 338 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 506; Schützeichel⁶ 146; Starck-Wells
248. 849; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 116;
Seebold, ChWdW8 150 f.; Graff 4, 764; Lexer 1,
1144 f.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 47 (appendere). 160
(crucificere). 264 (figere). 648 (suspendere); Dt. Wb.
10, 440 ff.; Kluge²¹ 288; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 506 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. hāhan hängen (-hangan; der Inf. hāhan
[Hel 5420] ist aus überliefertem haan kon-
jiziert), mndd. hān, hangen hangen, hängen,
henken
; mndl. haen, hangen, nndl. hangen
hängen, hangen; afries. huā (heng
hwendzen), nfries. hingje hängen, hangen;
ae. hōn (heng hengon hangen), me. hon-
gen, ne. hang hängen, hangen; aisl. hanga
(hekk hengo hangenn), nisl., fär., nnorw.
hanga (vgl. durch Vermischung mit der
Kontinuante von urgerm. *χangie/a- hän-
gen
ndän. hænge, nschwed. hänga) hängen,
hangen
; got. hāhan (haihah hahans) hän-
gen, in Unsicherheit lassen
: < urgerm.
*χanχe/a- (zum Schwund von *-n- in der
Folge *-Vnχ- mit Ersatzdehnung des Vokals
vgl. Krahe-Meid 1969: 1, § 42).

Fick 3 (Germ.)⁴ 70; Seebold, Germ. st. Verben 249 f.;
Holthausen, As. Wb. 30; Sehrt, Wb. z. Hel.² 214; Berr,
Et. Gl. to Hel. 170. 175; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. 2, 1, 215 f.; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2,
188 f.; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 9. 78 ff.;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 230; Suppl. 65; Vries,
Ndls. et. wb. 35; Et. wb. Ndl. F-Ka 379; Holthausen,
Afries. Wb.² 47; Richthofen, Afries. Wb. 829 f.; Fryske
wb. 8, 368 ff.; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries.
Spr. 2, 32 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 519; Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 169; Bosworth-Toller, AS Dict. 551;
Suppl. 558; ME Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord.
et. Wb.² 208; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 207 f.; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 729; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 105; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
1, 448; Nielsen, Dansk et. ordb. 197; Ordb. o. d.
danske sprog 8, 1068 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 198;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 386; Svenska akad. ordb.
s. v.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 230 f.; Lehmann,
Gothic Et. Dict. H-6.

Urgerm. *χanχe/a- < vorurgerm. *onk-e/o-
stellt unter Verlust der Reduplikationssilbe
die Thematisierung eines Präs. *é-onk-ti
(möglicherweise auch eines Intensivs *í-
onk-ti) zu der Verbalwz. uridg. *enk- in
der Schwebe sein, hängen
dar (anders J. Ja-
sanoff, in Neu-Meid 1979: 85; Jasanoff 2003:
72 ff.: athematische Wurzelbildung *ónk-/
enk-). Verlust der Reduplikationssilbe ist
auch für heth. kānk-i hängt auf anzuneh-
men (vgl. Melchert 1994: 139). Anders ge-
bildet sind ved. ákate hat Angst, befürch-
tet
(entweder Kontinuante von 3.Sg.Med.
*énk-o-to oder < *enk-é- mit unpalatali-
siertem -k- wegen Anschluß an ak- f.
Sorge, Angst [Gotō 1987: 304]) und lat.
cūnctāri zögern (< *onkit-eh₂-e/o-), eine
Ableitung zum Part.Perf.Pass. *concitus ei-
nes Kaus.-Iterativs *concē- (vgl. Oettinger
1979: 420 f.; Klingenschmitt 1982: 216;
Steinbauer 1989: 248 f.); ein Kaus.-Iterativ ist
in ahd. henken (auf-)hängen (< *onk-ée/o-;
s. d.) fortgesetzt.

Walde-Pokorny 1, 382 f.; Pokorny 566; LIV² 325;
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. 3, 290; ders., Et. Wb. d.
Altindoar. 2, 604; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1,
307; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 157; Tischler, Heth.
et. Gl. 1, 482 f.; Kronasser, Etym. d. heth. Spr. 521
Anm. 1. Lühr 2000: 230 f.

Information

Band IV, Spalte 744

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: