habuh
Band IV, Spalte 722
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

habuhAWB m. a-St., seit der 2. Hälfte des
8. Jh.s in Gl. und WH: Habicht; accipiter,
aliens, alies, anas, capus
Var.: -ap-, -au-;
-o-, -e-, -i-; -ch, -k. Mhd. habech, habich
st. m. Habicht, nhd. Habicht m. Bezeich-
nung eines Raubvogels
. Die seit der 2. Hälf-
te des 15. Jh.s erscheinende nhd. Form mit
Dentalepenthese (wie in Axt, Obst) ist durch
das Kollektivsuffix -icht beeinflußt (vgl. W.
Benware, PBB 101 [Tübingen, 1979], 101).
Dagegen sind t-lose Formen noch dialektal
belegt: schweiz. habch, habk, kärnt. habich,
tirol. håbich, westfäl. habch, haw(w)eih,
havk.

Ahd. Wb. 4, 582 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 336; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 504; Schützeichel⁶ 145; Starck-Wells
246. XLII; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 100 ff.;
Seebold, ChWdW8 150; Graff 4, 754 f.; Lexer 1,
1130; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 8 (accipiter). 30
(aliens). 89 (capus); Dt. Wb. 10, 91 ff.; Kluge²¹ 279;
Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 490. Stalder, Versuch
eines schweiz. Id. 2, 8; Lexer, Kärnt. Wb. 129; Die dt.
Mdaa. 5 (1855), 445; Die dt. Mdaa. 6 (1859), 429.
Suolahti [1909] 2000: 359 ff.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. hauk m., mndd. havek, havik, hawik
Habicht; andfrk. haveko, mndl. havic m.,
nndl. havik Habicht; afries. hauk m., nfries.
hauk Habicht; ae. h(e)afoc m., me. hauk,
ne. hawk Habicht; aisl. haukr m., nisl. hau-
kur, fär. heykur, nnorw. hauk, ndän. høg,
nschwed. hök Habicht (aus dem Nordgerm.
stammen finn. havukka, havikka, haukka,
estn. haukas, weps. habuk [vgl. Kylstra,
Lehnwörter 1, 87 f.]): < urgerm. *χauka-.

Nicht sicher ist, ob das Wort haukoþuz (womit viel-
leicht die Inschrift auf dem Stein von Noleby [Datie-
rung unsicher; zwischen 450 und Ende des 6. Jh.s an-
gesetzt] hakuþo [akk./dat.sg.] zu vergleichen ist) der
Runeninschrift auf dem Stein von Vånga (ca. 500 n.
Chr.) zu urgerm. *χauka- gestellt werden kann (vgl.
Krause 1966: 1, 148; Antonsen 1975: 66).

Fick 3 (Germ.)⁴ 73; Holthausen, As. Wb. 31; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 245. 247; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 216; 6, 150; Verwijs-Verdam,
Mndl. wb. 3, 190 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal²
235 f.; Vries, Ndls. et. wb. 240; Et. wb. Ndl. F-Ka
393; Holthausen, Afries. Wb.² 40; Richthofen, Afries.
Wb. 801; Fryske wb. 8, 170; Doornkaat Koolman, Wb.
d. ostfries. Spr. 2, 3 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 497;
Holthausen, Ae. et. Wb. 147; Bosworth-Toller, AS
Dict. 503; ME Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord. et.
Wb.² 214; Bjorvand, Våre arveord 352 f.; Jóhannes-
son, Isl. et. Wb. 20; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog 1, 744; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
108; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 451; Nielsen,
Dansk et. ordb. 198; Ordb. o. d. danske sprog 8,
1151 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 202; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 394; Svenska akad. ordb. s. v. Gal-
lée [1903] 1977: 122.

Die weitere Etymologie ist nicht gesichert;
es stehen sich zwei Deutungsmöglichkeiten
gegenüber:

Nach der ersten, weniger wahrscheinlichen
liegt bei urgerm. *χauka- < vorurgerm.
*kapugó- eine Ableitung mit dem Tiernamen
bildenden Suffix urgerm. *-(u)ka- (vgl. etwa
belicha Bläßhuhn, kranuh Kranich;
s. Krahe-Meid 1969: 3, § 153) von der Ver-
balwz. uridg. *kap- fassen vor ( habên
haben, heffen heben). Das von Suolahti
[1909] 2000: 360 auf diese Verbalwz. zu-
rückgeführte lat. capys Falke, Habicht,
Mensch mit gekrümmten Zehen
bleibt je-
doch wohl fern, da es sich um ein Lehnwort
aus dem Etrusk. handelt (vgl. Serv., aen. 10,
145: falco Tusca lingua capys dicitur der
Falke wird auf etruskisch capys genannt
). In
diesem Fall stünde das germ. Wort also al-
lein.

Nach der zweiten Deutung ist urgerm.
*χauka- zu russ. kóbec Bienen-, Wespen-
falke
, ukrain. kobé rotfüßiger Falke, bulg.
kobéc, serbo-kroat. kòbac Sperber, slowen.
(s)kóbǝc, poln. kobiec Art Falke, Bienenfal-
ke
zu stellen (vielleicht zu alb. shkabë
Geier, falls aus uralb. *i-gaba; vgl. Orel,
Alb. et. dict. 415), so daß vorurgerm.
*ko/abhuko- anzusetzen wäre. Auch diese
Verbindung ist jedoch problematisch, da eine
Verbalwurzel *ke/abh- nicht ausgemacht
werden kann.

Aus diesem Grund ist die Möglichkeit nicht
ganz auszuschließen, daß allen Wörtern ein
Substratwort zugrundeliegt, welches einzel-
sprachlich suffixal erweitert wurde.

Walde-Pokorny 1, 343; Pokorny 528; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. 1, 164; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 99; Thes. ling. lat. 3, 427; Berneker, Slav. et. Wb.
1, 535 f.; Trubaev, Et. slov. slav. jaz. 10, 92 f.; Vas-
mer, Russ. et. Wb. 1, 582 f. Lühr 2000: 110.

Information

Band IV, Spalte 722

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: