haro
Band IV, Spalte 841
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

haro m. wa-St., seit dem 8./9. Jh. in
Gl.: Flachs, Flachsfaden; byssus, linum
Var.: -u. Die Form haru (Jb) ist eine der
wenigen Lautformen, bei denen im Auslaut
noch -u und nicht das übliche -o erscheint
(vgl. Braune-Reiffenstein 2004: § 108 Anm.
1). Nicht ganz klar ist, ob der Beleg haro
(Gl. 3,624,63: haro . sagma [11. Jh., obd.;
vgl. Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 827])
hierher zu stellen ist (so Schützeichel, Glos-
senwortschatz 4, 180: Sackleinen) oder
fehlerhafte Schreibung für hâra Sacktuch
(s. d.) ist. Mhd. har st. m. Flachs, nhd.
Haar m. (nicht zubereiteter) Flachs.

Ahd. Wb. 4, 723 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 356; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 519; Schützeichel⁶ 150; Starck-Wells
256 f.; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 180; See-
bold, ChWdW8 154; Graff 4, 987; Lexer 1, 1182;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 79 (byssus). 377 (linum); Dt.
Wb. 10, 6 ff.; Kluge²¹ 278; Kluge²⁴ s. v. Schatz
1927: § 317; Braune-Reiffenstein 2004: § 205. Mar-
zell [19431958] 2000: 2, 1335.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
afries. her Flachs; aisl. hrr, nisl. hör,
ndän. hør, nnorw. dial. horr, aschwed.,
nschwed. hör Flachs, Linnen(kleid), Bogen-
strang
(aus dem Nordgerm. entlehnt in
lapp.norw. [h]arpo leinener oder hänfener
Faden
; vgl. Qvigstad 1893: 92): < urgerm.
*χaza-.

Wegen des fehlenden R-Umlauts von *-a- im Nord-
germ. wurde auch die Herleitung aus urgerm. *χara-
(zu lat. carro krämple) vorgeschlagen (H. Hirt, BB
24 [1899], 275; u. a. übernommen von Vries, Anord.
et. Wb.² 281 f.; jedoch kann das Fehlen des R-Umlauts
dialektal sein (vgl. Noreen [1923] 1970: § 72).

Daneben steht die Weiterbildung mndd. har-
le, herle Draht, leinener oder hänfener Fa-
den
; nndl. harrel, dial. herel, heerl Hanffa-
ser
; nfries. harrel Flachsfaser; me. herle,
ne. harl(e), herl Hanffaser (< westgerm.
*χarila-).

Andere Bildungen sind: lat.-germ. VN Has-
dingi die Männer mit dem Frauenhaar (vgl.
aisl. Haddingr Heldenname, [pl.] VN Had-
dingjar; zu Männern mit Frauenaussehen
vgl. Tac., germ. 43, 3: apud Naharvalos an-
tiquae religionis lucus ostenditur. praesidet
sacerdos muliebri ornatu bei den Nahanar-
valen zeigt man einen Hain mit einem ural-
ten Kult. Ihm steht ein Priester in Frauen-
kleidung vor
), aisl. haddr (Frauen-)Haar
(< urgerm. *χazđa-); mndd. hede, mndl.
hēde, nndl. hede, frühnndl. he(e)rde, nndl.
dial. heerd Werg, Hede, afries. hēde, nfries.
hēde, heed Werg, Hede, ae. heord Haar,
(pl.) heordan, me. herden, ne. hards Werg,
Hede
(< *χezđōn-).

Fick 3 (Germ.)⁴ 86; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb.
2, 1, 236. 251; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 221.
250; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 233. 237; Vries,
Ndls. et. wb. 238 f. 241. 243; Holthausen, Afries. Wb.²
41 f.; Richthofen, Afries. Wb. 802. 808; Fryske wb. 8,
163; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 2, 42.
53 f.; Bosworth-Toller, AS Dict. 530; Suppl. 535;
Suppl. 2, 40; ME Dict. s.vv.; OED² s.vv.; Vries,
Anord. et. Wb.² 200. 281 f.; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
193 f. 250 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2,
192; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 103. 141;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 454; Nielsen, Dansk et.
ordb. 200; Ordb. o. d. danske sprog 8, 1260 f.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 222; Hellquist, Svensk et. ordb.³
395; Svenska akad. ordb. s. v. Noreen [1923] 1970:
§§ 364. 365 Anm. 1. Schönfeld [1911] 1965: 129;
RGA² 13, 232 ff.; Reichert 198790: 1, 421; 2, 541.

Urgerm. *χaza- < vorurgerm. *kosó-,
eigtl. Gerupftes, stellt eine Ableitung von
der Verbalwz. uridg. *kes- ordnen in der
spezialisierten Bedeutung kämmen (
Haare ordnen) dar (zur Bildung vgl. etwa
ahd. far[a]wa Farbe [s. d.]). Das Verb ist
fortgesetzt in: heth. kiszi kämmt (< *kés-;
dagegen ist kluw. kisā[i]-ti kämmen wohl
denominal; vgl. Oettinger 1979: 535; H. C.
Melchert, GS Cowgill 1987: 188 f.), aksl.
esati kämmen, abstreifen [von Früchten],
aruss. esati, nruss. esát’ kämmen, kratzen,
hecheln
, tschech. esati, slowak. esat’
kratzen, kämmen, hecheln, serbo-kroat.
èsati kratzen, kämmen, slowen. ésati
kratzen, Pferde putzen, poln. czesa käm-
men, striegeln, hecheln
, polab. est käm-
men, kratzen
, osorb. esa, ndsorb. cesa
kämmen, bürsten, Flachs rüffeln, Beeren
mit einem Kamm abstreifen
(mit Umbil-
dung zum e/o-Präs. < *kés-), lit. kasti
kratzen (< *kos-ée/o-). Das mit *χaza-
Bezeichnete bezieht sich somit auf die
schlechteren abgekämmten Bestandteile der
Flachsfasern.

Daß von dieser Wurzel Bezeichnungen für
gerupfte bzw. ausgekämmte Pflanzenmate-
rialien abgeleitet werden konnten, zeigen
weiter: ae. heordan (s. o.; zur e-Stufe beim
Suffix uridg. *-to/ā-[+n]-, das hier Konkreta
bildet [Krahe-Meid 1969: 3, § 118, 4], ent-
standen durch Substantivierung eines Adj.;
vgl. ahd. kind Kind [s. d.]), gr. κέσκεον
Werg (< urgr. *kes-kes-o-; zur Reduplika-
tion bei Nomina vgl. ahd. bibar Biber
[s. d.]), russ. éska Werg (< urslaw.
*eskā-), ukrain. pá-osy, tschech. pa-es
Werg, Hede, osorb. pa-osy Mittelwerg
(< urslaw. *-esъ).

Walde-Pokorny 1, 449; LIV² 357; Frisk, Gr. et. Wb. 1,
834; Chantraine, Dict. ét. gr. 521; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 119 f.; Berneker, Slav. et. Wb. 1, 151 f.;
Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Texten 16.
222; Vasmer, Russ. et. Wb. 3, 329 f.; Schuster-ewc,
Hist.-et. Wb. d. Sorb. 115. 1031 f.; Fraenkel, Lit. et.
Wb. 226 f.; Tischler, Heth. et. Gl. 1, 587 f.; Kronasser,
Etym. d. heth. Spr. 473. 487. 503. 508. 585. 590.
Oettinger 1979: 201; Puhvel 1984 ff.: 4, 157 ff.; Lühr
2000: 90.

Information

Band IV, Spalte 841

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: