herdar
Volume IV, Column 968
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

herdarAWB m./n. a-St., nur dat.pl. Gl.
1,170,8 (hertharum [Kb], herdarum [Pa],
herdarom [Ra]) und NCat 702, 6 (herderen):
Eingeweide; intestina, viscera. Das Genus,
das von Schützeichel⁶ 158 als M., von
Starck-Wells 822 dagegen als N. angegeben
wird, ist aus den Belegen nicht sicher be-
stimmbar.

Ahd. Wb. 4, 968; Splett, Ahd. Wb. 1, 382; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 537; Schützeichel⁶ 158; Starck-Wells
269. 822; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 283;
Seebold, ChWdW8 160; Graff 4, 1030 f.; Götz, Lat.-
ahd.-nhd. Wb. 350 (intestinum). 714 (viscera).

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
ae. hređer m.? Brust, Bauch, Herz; got.
hairþr* n. Eingeweide (nur als Dat.Pl.
hairþram und Akk.Pl. hairþra belegt): < ur-
germ. *χerþra-.

Fick 3 (Germ.)⁴ 77; Holthausen, Ae. et. Wb. 173;
Bosworth-Toller, AS Dict. 560; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 235; Lehmann, Gothic Et. Dict. H-18.

Die im Germ. isolierte Bildung *χerþra- ist
wohl mit aksl., ksl., bulg. rěvo (Mut-
ter-)Leib, Bauch, (pl.) Eingeweide
, aruss.,
nruss. erevo Leib, Magen, Bauch, (pl.)
Eingeweide
, ukrain. érevo Bauch, (Mut-
ter-)Leib, Magen
, serbo-kroat. crijèvo
Darm, tschech. stevo, slowak. revo
Darm, poln. trzewo Eingeweide, osorb.
rjewo, ndsorb. crjowo Darm, Gedärm (<
*[s]ker-o-) und mit ai. cárman- n. (abge-
zogene) Haut, Fell
, jav. arǝman- Fell, Le-
der
, apers. arman, mpers., npers. arm
Haut, apreuß. kērmens Leib (< *[s]kér-
men-; skirm) wurzelverwandt, alles Ablei-
tungen von der Verbalwurzel uridg. *(s)ker-
scheren, kratzen, abschneiden ( skeran).
Die Vorform von urgerm. *χerþra- ist vor-
urgerm. *(s)ker-tro-. Die Grundbedeutung
von *(s)ker-tro- Abgeschnittenes entwik-
kelte sich zu herausgeschnittenes Eingewei-
de (der Tiere)
(zum Nomina actionis bil-
denden Suffix *-tro- vgl. Krahe-Meid 1969:
3, § 138, 1); vgl. zur Bedeutung lit. skivis
Magen zu skìlti sich spalten.

Eine Verbindung mit ahd. herz Herz (s. d.; so u. a.
Wilmanns [190630] 1967: 2, 278) ist nicht möglich,
da mit dem Suffix uridg. *-tro- keine denominalen
Ableitungen gebildet werden. Semantisch unwahr-
scheinlich ist die Annahme einer ro-Ableitung von
der Verbalwurzel uridg. *kert- flechten, binden (
hurt) bei Fick 3 (Germ.)⁴ 77.

Walde-Pokorny 2, 577 f.; Pokorny 941 f.; LIV² 556 f.;
Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. 1, 378; ders., Et. Wb. d.
Altindoar. 1, 537; Bartholomae, Airan. Wb.² 582 f.;
Brandenstein-Mayrhofer 1964: 112; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 128; Berneker, Slav. et. Wb. 1, 150 f.;
Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Texten 17.
224; Vasmer, Russ. et. Wb. 3, 319; Schuster-ewc,
Hist.-et. Wb. d. Sorb. 125; Trautmann, Apreuß.
Spr.denkm. 356; Maiulis, Apreuß. et. Wb. 2, 168 ff.
Casaretto 2004: 547 f.

S. herdo.

Information

Volume IV, Column 968

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: