hiufila
Volume IV, Column 1074
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

hiufila f. n-St. (selten ō-St.?), in Gl.
seit Ende des 8./Anfang des 9. Jh.s, NMC
und WH: Wange, Kinnbacke, Schläfe; gena,
tempus
(vgl. mhd. hiufel st. f.). Vielleicht
handelt es sich bei hiufila < westgerm.
*χepila- um eine Diminutivbildung zu ahd.
houf Hügel < westgerm. *χapa-, falls
kleine Erhöhung im Gesichtsbereich die
Grundbedeutung der Körperteilbezeichnung
ist (vgl. ahd. sack : seckil). Vgl. Riecke
2004: 2, 123 f. S. houf, -ila. hiufilî(n) n. a-
St., in Gl. ab dem 12. Jh. (vorwiegend im
SH): Wange; gena (mhd. hiufelîn, nhd.
mdartl. schweiz. hǖf[e]lin unter den Augen
liegender Teil der Wange
[Schweiz. Id. 2,
1053], bair. häuflin Wange [Schmeller,
Bayer. Wb.² 1, 1056]). Diminutivbildung mit
dem Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-īna-.
S. hiufila, -în². hiurîg adj., Gl. 2,338,8
(11. Jh.); 4,196,22 (1. Drittel des 11. Jh.s)
und Gl. in Hs. London, Harl. 2724
(10./11. Jh., bair.; s. H. Thoma, PBB 73
[1951], 243; Siewert 1986: 321 Nr. 1): heu-
rig, diesjährig; hornus
(mhd. hiurec, nhd.
heurig). S. hiuru, -îg. hiuroherzi? adj., Gl.
im Clm. 6305 (9. Jh., bair.; s. Mayer 1974:
80; Glaser 1996: 502 f.): einfältig; simplex.
Possessivkomp. S. unhiuri, herza. Ahd. Wb.
4, 1148 f.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 385. 392; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 553; Schützeichel⁶ 163;
Starck-Wells 279. XLIII; Schützeichel, Glos-
senwortschatz 4, 345.

Information

Volume IV, Column 1074

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas: