hobil
Volume IV, Column 1083
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

hobilAWB m. a-St., Gl. 1,590,44 (2. Drittel
des 9. Jh.s); 4,279,48 (um 1352): Hobel;
runcina (= ferrum recurvum)
Var.: -uo-.
Mhd. hovel, hobel Hobel, nhd. Hobel
Späne abhebendes Werkzeug zum Glätten
von Holzflächen
.

Ahd. Wb. 4, 1163; Splett, Ahd. Wb. 1, 407; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 555; Schützeichel⁶ 164; Starck-Wells 280;
Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 349; Bergmann-
Stricker, Katalog Nr. 266. 303; Lexer 1, 1362; Dt. Wb.
10, 1587 f.; Kluge²¹ 311; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.²
547. Heyne 18991908: 4, 12 f.; RGA² 15, 13.

Das Subst hat nur in mndd. hōvel Hobel,
Tischlerhobel
(daraus entlehnt nisl. hefill,
dän. høvl, norw. hyvel, schwed. hyvel) eine
Entsprechung. Die Werkzeugbezeichnung ist
mit dem Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-ila-
gebildet (vgl. Krahe-Meid 1969: 3, § 86, b 3).
Im Sinne von gekrümmtes, gebogenes
Werkzeug
(vgl. lat. ferrum recurvum) ist
hobil mit mndd. hȫvel m.; andfrk. huvil m.,
mndl. hovel, huevel m. Hügel, Haufen,
Höcker
verwandt. Mit anderem Suffix ist
ahd. hovar Buckel, Höcker, Schwellung,
Beule
< urgerm. *χufra- gebildet.

Nach Kluge²¹ und Kluge²⁴ handelt es sich um
ein Nomen postverbale, doch ist das Verb ho-
belen erst seit dem späten 14. Jh. belegt.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 368; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 312; Et. wb. Ndl. F-Ka 430 f.;
Nielsen, Dansk et. ordb. 200; Torp, Nynorsk et. ordb.
236 f.; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 379; Svenska akad.
ordb. s. v.

Weiteres s. hovar.

Information

Volume IV, Column 1083

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma: