huolen
Band IV, Spalte 1259
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

huolenAWB sw. v. I, allein in I: hinterge-
hen, täuschen; frustrari
. Überliefert ist nur
die 3.Sg.Prät. huolida.

Ahd. Wb. 4, 1382; Splett, Ahd. Wb. 1, 1219; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 571; Schützeichel⁶ 171; Seebold, ChWdW8
166; Graff 4, 849; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 279 (fru-
strare). Raven 196367: 1, 77; Riecke 658 f.

Ahd. huolen hat wenige west- und nordgerm.
Entsprechungen: ae. hēlan, hœ̄lan sw. v. ver-
leumden
; aisl. hœla sw. v. rühmen, wahr-
heitswidrig prahlen
, nisl. hœla loben,
nnorw. dial. høla schmeicheln, loben: < ur-
germ. *χōlie/a-.

Vom sw. Verb sind wohl ae. hōl n. Verleum-
dung
und aisl. hól n. Prahlerei, nisl., fär. hól
ds. rückgebildet (vgl. Wissmann 1932: 125).
Daneben ist im West- und Ostgerm. noch ein
sw. Verb der II. Klasse überliefert: ae. hōlian
verleumden und got. holon* durch Betrug
schädigen, verleumden; συκοφαντείν
(nur
2.pl.imper. holoþ): < urgerm. *χōlōe/a-.

Ahd. huolen ist nicht mit ahd. helan (s. d.) und seinen
Verwandten < urgerm. *χele/a- < uridg. *él-e/o- zu
verbinden.

Fick 3 (Germ.)⁴ 90; Holthausen, Ae. et. Wb. 168. 169;
Bosworth-Toller, AS Dict. 548. 549. 550; Suppl. 529.
557. 558; Vries, Anord. et. Wb.² 278; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 249; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 160;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 139; Torp, Nynorsk
et. ordb. 239; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 267; Lehmann,
Gothic Et. Dict. H-89. Bammesberger 1965: 138.

Urgerm. *χōlie/a- setzt eine Iterativbildung
vorurgerm. *klh₁-e- zur Wz. uridg. *kelh₁-
verlocken, betören, betrügen fort (zur Bil-
deweise mit betonter Dehnstufe und Suffix
*-e- vgl. das Kausativ *spe- schlafen ma-
chen
> lat. sōpīre, aisl. søfa; G. Klingen-
schmitt, ZVSp 92 [1978], 1). Die Wz. *kelh₁-
liegt auch dem Deponens lat. calvor mit Rän-
ke hintergehen, täuschen
und gr. κηλέω be-
zaubere, betöre
zugrunde. Lat. calvor ist da-
bei entweder aus früh thematisiertem *kh₁--
e- > *kala-e/o- mit Binnensilbensynkope
(vgl. Meiser 1998: § 51, 1) oder aus *kh₁-u-´
> *kal-u-, das im Urit. zu *kale/o- themati-
siert wurde (vgl. Bock 2008: 185 f.), entstan-
den.

Dagegen beruht gr. κηλέω auf einem -e/o-
Präsens *kēlh₁-e/o-, das wohl aus einem ak-
rodynamischen Wurzelpräsens *klh₁-/*kélh₁-
umgeformt wurde (vgl. LIV² 349).

Walde-Pokorny 1, 446; Pokorny 551; LIV² 349 f.; Frisk,
Gr. et. Wb. 1, 839; Chantraine, Dict. ét. gr. 524; Walde-
Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 143; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 88. Persson 1912: 1, 159; H. Seldeslachts, GS
Windekens 1991: 256258 (Entlehnung von aksl. chuliti
tadeln, schmähen, lästern aus dem Germ. [Basis ur-
germ. *χōlie/a-]); Schrijver 1991: 95. 113 (mit lat. cal-
vor < *k/h₂l-u- oder *klh₂-u-).

Information

Band IV, Spalte 1259

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma: