hutta
Band IV, Spalte 1299
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

huttaAWB f. jō(n)-St., seit dem 9. Jh. in Gl.
und bei O, N: Hütte, Häuschen, Schuppen,
Laube; casa, custodia, mapalia, propola, ta-
bernaculum, tugurium, umbraculum
Var.:
--, --; -tth-, -td-, -dt-, -dd-. Formen nach
der starken Dekl. sind: dat.sg. hutto Gl.
2,611,73 (Einsiedeln, Cod. 303), huttha Gl.
2,613,26 (11. Jh., obd.), akk.sg. hutta,
nom.pl. (oder akk.) hutta Gl. 2,160,34 (Clm.
19440, 10./11. Jh., bair.), schwach flektieren:
nom.sg. hutten (Gl. 4,192,63, 14. Jh., obd.),
dat.sg. hutton (Gl. 2,609,54, Mitte des
11. Jh.s, mfrk.), hutdun (Gl. 2,769,3,
10./11. Jh., frk.), akk.sg. huttun (Gl.
2,545,34, 11. Jh. und N), dat.pl. -un (Gl.
2,610,36, 12. Jh., rheinfrk.), akk.pl. -un (in
mehreren Gl. seit dem 10. Jh.). Der Nom.Sg.
-a in zahlreichen Gl. ist aufgrund der forma-
len Gleichheit von jō- und jōn-St. in diesem
Kasus nicht eindeutig bestimmbar. Mhd.
hütte sw.st. f. kleines Haus, Zelt, Verkaufs-
laden
, fachspr. Gebäude zum Schmelzen
von Erz
, nhd. Hütte f. kleines Haus,
fachspr. Anlage zur Metallgewinnung,
Deckbau auf dem Mittelschiff
.

Ahd. Wb. 4, 1434 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 419; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 575; Schützeichel⁶ 172; Starck-Wells
296; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 477 ff.; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 127. 402. 481. 665. 758.
805. 823; Graff 4, 806; Lexer 1, 1409; 3, Nachtr. 256;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 92 (casa). 166 (custodia). 651
(tabernaculum); Dt. Wb. 10, 1994 ff.; Kluge²¹ 323; Klu-
ge²⁴ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 566. Braune-Reiffenstein
2004: § 210 und Anm. 3; Schatz 1907: § 110b. c. d. (zu
den st. Endungen von Dat. und Akk.Sg., Nom.Akk.Pl.);
Wilmanns [190630] 1967: 2, § 197, 4; Simmler 1974:
115. 120 f. 124126. 128132. 135. Kluge 1911:
387 f.; Wolf 1958: 102 f.

Aus dem ahd. Wort, das mehrfach in as. Gl.
vorkommt, ist entlehnt: as. huttia st.sw. f.
Hütte; tabernaculum, tugurium, propola,
mndd. hütte f. kleines Haus, Schuppen, not-
dürftige Unterkunft
, fachspr. Schmelzhütte,
in der Wendung de hütte mit der mütte alles
miteinander, alles, was dazugehört
. Im Codex
Essen Münsterschatz aus dem 10. Jh. ist der
Akk.Pl. húttia (Gl. 4,290,9 = Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 50, 39) und im Cod. Karlsruhe St.
Peter 87 aus dem 11. Jh. der Nom.Sg. huttia,
hutta (Gl. 1,617,1 = Wadstein, a. a. O. 76, 6;
2,759,35 = Wadstein, a. a. O. 80, 21) und
Akk.Pl. hutten (Gl. 2,497,62 = Wadstein,
a. a. O. 85, 31) belegt. Die Erhaltung des j ist
ein typisch as. Merkmal, die zu -tt- verscho-
bene Geminata anstelle von as. -dd- < *-đ- ist
dagegen obd. (vgl. Simmler 1974: 117. 134).
Weiterhin sind aus dem Hd. übernommen:
mndl. hutte f., nndl. hut Hütte; nfries. hutte f.
Hütte, Schuppen, fachspr. Deckbau auf
dem Mittelschiff
; ndän. hytte kleines
Haus
, als fachspr. Ausdruck aschwed.,
nschwed. hytta Deckbau auf dem Mittel-
schiff, Anlage zur Metallgewinnung
. Ins
Ags. gelangte ne. hut Hütte dagegen über
das Roman. (s. u.). Ahd. hutta ist auf eine
Vorform westgerm. *χuđō(n)- bedeckter
Ort
zurückzuführen. Es handelt sich wohl um
ein Verbalnomen, dessen Ableitungsbasis im
Ahd. nicht mehr belegt ist (vgl. z. B. ahd. hella
Hölle < urgerm. *χel-ō- : helan verbergen
< urgerm. *χel-e/a- [s.dd.]).

Fick 3 (Germ.)⁴ 92; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 196;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 402; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 345; Verwijs-Verdam, Mndl. wb.
3, 748; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 269 f.; Vries, Ndls.
et. wb. 275; Fryske wb. 9, 178; Doornkaat Koolman,
Wb. d. ostfries. Spr. 2, 119; Dijkstra, Friesch Wb. 1,
544; OED² s. v.; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1,
445 f.; Ordb. o. d. danske sprog 8, 995 f.; Torp, Nynorsk
et. ordb. 236 (s. v. hytta 1); Hellquist, Svensk et. ordb.³
379; Svenska akad. ordb. s. v.

Das hd. Wort wurde schon früh (ältester Beleg
aus dem 12. Jh.) ins Roman. entlehnt: mfrz.,
nfrz. hutte Hütte. Daraus stammt wiederum
span. huta. Frz. hutte wurde ins Westgerm. zu-
rückentlehnt als ne. hut (s. o.).

Die westgerm. Vorform *χuđō(n)- < vorur-
germ. *kudh-ah₂- ist von der Wz. uridg.
*kedh- verbergen gebildet, die in gr. κεύϑω
verberge, verhehle fortgesetzt ist. Die Hütte
ist also etwas, das einen schützt, birgt. Die
gleiche Wz. ist auch die Grundlage für ahd.
hûs Haus (s. d.). Eine Ableitung von der Wz.
uridg. *(s)keH- bedecken mit Dentalerwei-
terung *(s)kuHdh-ah₂- kommt für ahd. hutta
weniger in Frage, da der Laryngal Längung
des Wurzelvokals verursacht hätte (vgl. ahd.
skûr m. Wetterdach, Schutz, as. skūr m.
Schutz, nisl. skúrr m. ds. < urgerm.
*skūra- < vorurgerm. *skúHro-; S. Neri,
RGA² 27 [2004], 7 f.).

Walde-Pokorny 2, 549; Pokorny 952; LIV² 358 f.; Frisk,
Gr. et. Wb. 1, 834; Chantraine, Dict. ét. gr. 521 f.;
Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 4689; Meyer-Lübke, Rom.
et. Wb.³ Nr. 4247; Wartburg, Frz. et. Wb. 16, 276 f.;
Gamillscheg 1969: 532. E. P. Hamp, IF 66 (1961), 25;
R. Lühr, GS Jankuhn 1997: 34 und Anm. 38.

S. hûs.

Information

Band IV, Spalte 1299

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: