jâr
Volume V, Column 268
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

jâr n. a-St., seit dem 8. Jh., im Voc,
Abr und weiteren Gl., bei B, GB, G, I, T,
OT, O, Oh, Ol, TC, NBo, NMC, Ni, Ns,
Nps, Npg und Npw: Kalenderjahr, Lebens-
jahr, Jahr; anniculus, annus, annuus
, al daz
jâr, allaz daz jâr, ubar jâr das ganze Jahr
hindurch
, bî jâre die Jahre hindurch,
jârôn Jahr für Jahr, im Laufe des Jahres,
sâr des anderen jâres sofort im folgenden
Jahr
, jâres umbiwerft Lauf des Jahres; an-
niversaria
, jâres bîganc Jahreslauf; an-
nua
; jâres giwanta jährlich wiederkehren-
des Fest
, daz / diu zît (des) jâres Jahres-
zeit
, des jâres pro Jahr, jährlich; ad an-
num
, fona jâre zi jâre jahrein, jahraus, von
Ewigkeit zu Ewigkeit
Var.: g- (Braune-
Reiffenstein 2004: § 116 Anm. 2), ih- (Brau-
ne-Reiffenstein 2004: § 118 Anm. 3); -aa-,
-a-, -ah-; -e-. Das Wort ist außerdem fort-
gesetzt in ahd. hiuru (s.d.) in diesem Jahr >
nhd. heuer dss.. Mhd. jâr st.n. Jahr,
nhd. Jahr n. Zeitabschnitt von 365 Tagen.

Aus nhd. Jahr wurde in der zweiten Hälfte des
20. Jh.s ugs. tschech. jár Schuljahr entlehnt. Weitere
Entlehnungen des Wortes in Komp. sind etwa mhd.
jârmarket, nhd. Jahrmarkt > poln. jarmar(e)k (> lit.
jarmarkas), slowen. jarmark, tschech. jarmark, slo-
wak. jarmok, ukrain. jármarok, russ. jármarka etc.;
nhd. Jahrgang > kroat. jàrgan Jahrgang, Altersge-
nosse
, nhd. Jahrgeld > poln jurgielt jährliche Be-
zahlung, festes Gehalt, Sold
.

Ahd. Wb. 4, 1782 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 432; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 640 f.; Schützeichel⁷ 169; Starck-
Wells 315; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 104 f.;
Seebold, ChWdW8 172; ders., ChWdW9 452 f.; Graff
1, 608 ff.; Lexer 1, 1472; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
36 (annus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 42 (annus, an-
nuus); Dt. Wb. 10, 2230 ff.; Kluge²¹ 330; Kluge²⁵ s. v.
Jahr; Pfeifer, Et. Wb.² 594. Brückner 1927: 199;
Skardius 1931: 90; Sławski 1952 ff.: 1, 502 f. 592;
Striedter-Temps 1958: 138; dies. 1963: 139 f.; DRW
6, 398 ff.; Newerkla 2011: 179 (jarmark). 437 (jár);
Mel’nyuk 1982 ff.: 6, 552.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. gēr, jār n., mndd. jār; frühmndl., mndl.
jaer, nndl. jaar; afries. iēr, jēr n. Jahr,
nwestfries. jier, saterfries. jíer, nnordfries.
jūar, jōr; ae. gēar, gēr, gǣr n./m., me. yēr,
ne. year; aisl. ár n. Jahr, gutes Jahr, Frucht-
barkeit
, nisl., fär. ár, adän. ār, ndän. år,
nnorw. aar, år, aschwed. ār, nschwed. år
Jahr; got. jer n. Jahr: < urgerm. *ēra- n.
Aus den nordgerm. Sprachen oder dem
Mndd. wurden vereinzelt das Simplex und
einige Komp. mit Jahr ins Ostseefinn. ent-
lehnt; vgl. z.B. estn. jaarmar, jäärmar Jahr-
markt
.

Fick 3 (Germ.)⁴ 329; Tiefenbach, As. Handwb. 195;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 176; Berr, Et. Gl. to Hel. 216 f.;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 18. 37. 40. 198; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 478; Schiller-Lüb-
ben, Mndd. Wb. 2, 399 f.; ONW s. v. jār; VMNW s. v.
jaer; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 983 ff.; Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 277; Vries, Ndls. et. wb. 284; Et.
wb. Ndl. F-Ka 556 f.; Boutkan, OFris. et. dict. 202;
Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 257; Richthofen,
Afries. Wb. 844 f.; Fryske wb. 10, 45 ff.; Dijkstra,
Friesch Wb. 2, 27; Fort, Saterfries. Wb. 116;
Holthausen, Ae. et. Wb. 141; Bosworth-Toller, AS
Dict. 366; Suppl. 287; Suppl. 2, 30; ME Dict. s. v. yēr;
OED² s. v. year; Vries, Anord. et. Wb.² 12; Jóhannes-
son, Isl. et. Wb. 45; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog 1, 65; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 5 f.;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 6 f.; Magnússon, sl.
Orðsb. 23 (ár³); Nielsen, Dansk et. ordb. 521; Ordb.
o. d. danske sprog 1, 57 ff.; Bjorvand, Våre arveord²
1379 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 12; NOB s.v. år; Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 1422 f.; Svenska akad. ordb.
s.v. år; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 301; Lehmann,
Gothic Et. Dict. J-6. L. Dokalová, V. Blaek, JIES
39 (2011), 445 ff.; Mottausch 2011: 154.

Urgerm. *ēra- n. kann auf zwei Vorformen
zurückgehen: *(H)eh₁-ro- mit vollstufiger
Wz. oder *(H)ēH-ro- mit Dehnstufe in der
Wz. (Weiteres s. u.). Zugehörig sind ai.
paryāī- adj. f. nach einem Jahr kalbend(e
Kuh)
, av. yār- n. Jahr, apers. duiyār(a)-
schlechtes Jahr, schlechte Ernte, klass.
pers. pērār im vorvergangenen Jahr, das
mit npers. pirår, tadschik. peror < uriran.
*pa-āra- entstanden ist; gr. ὥρα f. Jah-
reszeit, Tageszeit, Stunde
, ὧρος m. Zeit,
Jahr
(< urgr. *ō-ro/ā- < uridg. *(H)H-
ro/eh₂-; L. Dokalová, V. Blaek, JIES 39
[2011], 431). Gr. ὥρα wurde ins Lat. als
hōra f. übernommen und lebt in allen rom.
Sprachen in der Bed. Zeit, Stunde, Uhr
fort; vgl. italien. ora, frz. heure, prov., katal.
ora, span., port. hora Zeit, Stunde, Uhr,
rum. oar -mal. Lat. hōra wurde auch ins
Alb. entlehnt als herë f. Zeit, Moment,
Stunde
. Zu uridg. *(H)H-ro/eh₂- gehören
lat. hōrnus diesjährig, eine Hypostase *hō-
ōri-no- aus *hō ōrō (< uridg. instr. *hoh₁
[H]Hroh₁) oder *hoi ōro (< uridg. lok.
*ho [H]Hro) in diesem Jahre (de Vaan,
Et. dict. of Lat. 289 f.) und der venet. Dat.Pl.
iorobos (L. Dokalová, V. Blaek, a. a. O.
438). Hierher ist noch kluw. āra/i- c. Zeit
< uridg. *(H)eh₁-ro- (Kimball 1999: 361;
L. Dokalová, V. Blaek, a. a. O. 415), lyk.
abl. nuredi nuredi with every new segment
of time
< urlyk. *nu(i) neu + *ere/i- Zeit-
intervall
(L. Dokalová, V. Blaek, a. a. O.
415) und toch. B ñerwe heute (< *[h₁]ne-
ēr-o-) zu stellen.

Die früher vermutete Verbindung mit gall.
*iaro- in den PN Iarus, Iiaros ist aufzu-
geben, da es zusammen mit abret. iar, mbret.
yar, nbret. yar, akymr. iar, mkymr. yar, iar,
korn. yar Huhn (Deshayes, Dict. ét. du
bret. 760) und mir. éirín(e) Hühnchen auf
urkelt. *fifero- < uridg. *pipero- piepsend,
Piepser
zurückgeht (Schrijver 1995: 104 f.;
Falileyev 2000: 89; Matasovi, Et. dict. of
Proto-Celt. 434; L. Dokalová, V. Blaek,
a.a.O. 441 f.).

Probleme bereiten einige slaw. und balt. Lexeme, die
eine homophone Wz. aufweisen, deren Bed. (Früh-
ling
, frisch, heiß, hitzig, bitter, in Ableitungen
Lamm, junge Ziege, junges Huhn, Sommerge-
treide
) jedoch weit auseinanderliegen (L. Dokalová,
V. Blaek, a. a. O. 452), so etwa russ.-ksl. jara Früh-
ling
, tschech. jaro Frühling, jarní Frühlings-, slo-
wak. jar Frühling, poln. jar m. Frühling, apoln.
jaro dss., ält. ndsorb. jaro Frühling (Vaillant 1974:
643), die o-stämmigen Adj. aruss. jarъ adj. Früh-
lings-, Sommer-
, apoln. jary heurig, tschech. jar
Frühlings-, slowak. jar frisch und urslaw. *āro-
in russ. jar’ f. 1. Frühlingsgetreide, 2. Grünspan,
wruss. jar’ f. Frühling, Sommergetreide, poln. jarz f.
Frühling, atschech. jě f. Frühling, Sommersaat,
serbo-kroat. jȃr, gen. jȃri f. Sommersaat, slowen. jȃr
adj. im Frühling gesät, im Frühling geworfen, jȃr f.
Sommerkorn. Auch Bez. für junge, einjährige Tiere
gehören hierher: z.B. russ. dial. jaréc m. einjähri-
ger Biber
, russ. járka f. Schaflamm, wruss. járka f.
junges Schaf, jaróta f. vorjährige Lämmer, jar-
úk m. junger Widder, junger Hund und bulg. járe,
jére n., járec m. Zicklein, járka, járica f. junges
Huhn
abgeleitet. All diesen Lexemen liegt eine Ab-
leitungsbasis urslaw. *jār- Frühling > gemeinslaw.
*jar- zugrunde, die zu urgerm. *ēra- Jahr stimmt.

Unklar ist die Zugehörigkeit von aksl. jarina f.,
bulg. maked. járina f., serbo-kroat. jȁrina f. (Schaf-,
Lamm-)Wolle
, jarìna f. Frühlings- und Sommerern-
te
(> alb. jarinë f. ripe fruit). Diese Wörter werden
als urslaw. *ěrina- oder eher urslaw. *ērīnā- rekon-
struiert und mit aarm. oro Lamm, lat. ariēs Wid-
der
sowie mit lit. dial. (j)ras, gras, vras, (ein-
jähriges) Lamm
, lett. jērs [jȩ̃rs] m. dss., jēre [jre]
f. Mutterlamm verbunden. Schwierigkeiten bereitet
die Erklärung der unterschiedlichen Vokalquantitä-
ten im Slaw. sowie das Schwanken zwischen j-hal-
tigen oder der j-losen Formen im Balt. Auch die Form
apreuß. eristian (Elb. Vok.) Lamm ist mehrdeutig,
da vor * altes *- geschwunden sein kann. Die slaw.
Formen setzen entweder uridg. *ē(H)r- oder *eh₁r-
(wenn ein Zusammenhang mit lit. [j]ras, lett. jērs
besteht; L. Dokalová, V. Blaek, a.a.O. 455. 457) >
urslaw. *ēr- > gemeinslaw. *()ě̄r- (Boutkan, OFris.
et. dict. 202) > slaw. jar- oder uridg. *ō(H)r- bzw.
*oHr- bzw. *eh₂r- > urslaw. *ār- > slaw. jar- fort.
Die ostslaw. bzw. ostbalt. Lehnwörter im Finn. und
Estn. jaar(a), jäär(a) Widder, Bock, Sternbild Aries
geben keinen Hinweis auf die urspr. Vokalfarbe, da
sie wahrscheinlich zu verschiedenen Zeiten entlehnt
wurden. Zu einem möglichen Zusammenhang dieser
balt. und slaw. Formen mit gr. ἔριον, εἴριον, εἶρος
Lammfell vgl. de Vaan, Et. dict. of Lat. 668 f. (die-
se gr. Formen gehören jedoch eher zu lat. vervex
Hammel). Die Verbindung der balt. und slaw. For-
men mit gr. ἔριφος m./f. junger Bock, junge Ziege,
lat. ariēs, -ētis m. Widder, umbr. erietu dss. ist nur
dann herzustellen, wenn die balt. und slaw. Formen
Vddhi-Ableitungen zu den Vorformen der gr. und it.
Wörter sind und das anl. j- dort nicht ererbt, sondern
einzelsprachlich entstanden ist. Es wäre somit eine
Entwicklung uridg. *h₁(e)r-i- *h₁ēró- > urbalt./ur-
slaw. *ēra- > gemeinslaw. *ě̄ra- > jar- bzw. gemein-
balt. *(j)ēra- > lit. jra- anzunehmen. Zugrunde liegt
möglicherweise die uridg. Verbalwz. *h₁er- wohin
gelangen
(LIV² 238).

Die Fortsetzer von slaw. jar- heiß, feurig hell, bit-
ter, zornig, grimmig
, etwa osorb. jara sehr ne-
ben osorb. jěry bitter, herb, schneidend sowie das
allg. slaw. verbreitete jar- adj. heftig, eifrig, zor-
nig
in russ. járkij glänzend, gleißend etc., gehö-
ren nicht hierher, sondern sind Caland-Formen (<
uridg. *ēh₂-ro-) zu ved. ays- der nicht angegrif-
fen werden kann
(s-St. uridg. *ēh₂-e/os-; beide zu
einer Wz. uridg. *eh₂- gewalttätig sein; vgl. S. Pa-
tri, HS 120 [2008], 128133).

Für die uridg. Grundform wurden mehrere
Erklärungen erwogen.

1. Die ältere Erklärung, es liege eine primäre
Ableitung zu *h₁e- gehen mit der Bedeu-
tung Lauf der Sonne vor, scheidet aufgrund
des Wz.ablauts aus.

2. Denkbar ist eine Verbindung mit ai. yā-
gehen, lit. jóti reiten < uridg. *eh₂- fah-
ren, ziehen
(möglicherweise uridg. *h₁-eh₂-
als Ableitung zu uridg. *h₁e- gehen). Dann
ist für das Germ. und das Balt. (lit. jras)
eine Vorform uridg. *h₁ēh₂-ro-, für das Gr.
und Lat. uridg. *h₁ōh₂-ro- rekonstruierbar;
die indoiran. und slaw. Formen sind bezüg-
lich des Ablauts mehrdeutig.

3. Eine dritte Möglichkeit ist die Annahme
einer Wz.erweiterung uridg. *h₁-eh₁- der
Wz. uridg. *h₁e- gehen, die in mhd. jân,
nschwed. dial. ån Abfolge vorliegen kann.
So geht auch N. Oettinger, FS Morpurgo
Davies 2004: 381 für gr. ὥρα von einer
Vorform uridg. *h₁oh₁-reh₂- aus; ein da-
zugehöriges Denominativum uranat. *yāri-ti
< uridg. *h₁oh₁-re-ti hat mit Ausdehnung/
Erstreckung zu tun
liegt in hluw. yariti
dehnt sich aus vor. Das uridg. *h₁eh₁-r/n-
Jahr geht dann auf eine Grundbed. Aus-
dehnung, Erstreckung
zurück (zu semanti-
schen Parallelen aus semit. Sprachen s. L.
Dokalová, V. Blaek, JIES 39 [2011], 462).
Als Grundlage der germ. und anderen
hierher gehörenden Wörter ist ein akrosta-
tisches r/n-Heteroklitikon uridg. nom.
*(H)óh₁-, gen. *(H)éh₁--s rekonstruier-
bar, das in jav. nom. yārǝ, gen. yā neben yā̊
< urindoiran. *(H)aHah vorliegt (J. Schind-
ler, BSL 70 [1975], 5: [incertaine]; H.
Humbach, ZVSp 77 [1961], 111: ir. *yāŋh <
ar. *yāns = *yāans
; ihm folgt Tremblay
1998: 321 und präzisiert den anl. Laryngal
uridg. nom. *h₂óh₁-, gen. *h₂éh₁--s). Die
germ., balt. und slaw. Formen weisen se-
kundäre thematische Ableitungen von einem
sw. Stamm auf. Dies setzt einen Stamm-
ausgleich, bei dem das *-e- des sw. Stamms
und das *-r- des st. Stamms im Paradig-
ma zusammengeführt wurden, in voreinzel-
sprachlicher Zeit voraus; anders ist die mor-
phologische Struktur von uridg. *(H)eh₁-ro-
nicht herleitbar. Der Ansatz eines ē:e-akro-
statischen Paradigmas uridg. nom. *h₁h₂-,
gen. *h₁éh₂-n-°, lok. *h₁oh₂-én±i (Neri
2003: 302 Anm. 1025; K.-H. Mottausch,
Glotta 82 [2007], 160) anstelle des o. a. o:e-
akrostatischen Paradigmas zur Wz. uridg.
*h₁eh₂- erklärt den Stammvokal von ur-
germ. *ēra- lautgesetzlich.

Der Ansatz eines wz.anlautenden Laryngals
erfolgt mit LIV² 309 Anm. 0 aufgrund der
Annahme, dass sich im Gr. der Anl. *H- zu
urgr. *h- > gr. ῾ entwickelt, uridg. *- dage-
gen zu gr. ζ- (anders K.-H. Mottausch, Glot-
ta 82 [2007], 157176, der mit einer sozio-
linguistisch bedingten Verschiedenheit der
Fortsetzung von uridg. *[H]- im Gr. rech-
net).

4. Ein weiterer Vorschlag (Nikolaev 2010:
19 ff. 49. 305 ff.) verbindet die germ. und
anderen Wörter für Jahr mit einer Wz.
uridg. *h₂e- frühere Zeit und setzt ein He-
teroklitikon nom. *h₂ó- (oder *h₂-? in
aav. aiiarǝ Tag), gen. *h₂é--s, lok. *h₂-
ér an. Durch delokativische Derivation ist
ein hysterokinetisches Paradigma mit nom.
*h₂-r (> aav. yā n. Jahr) und davon ab-
geleitet *h₂-r-o- (> urgerm. *ēra- > ahd.
jâr, got. jer) gebildet worden. Ein darauf
beruhendes Kollektivum uridg. nom. *h₂éōr
ist Grundlage für die Ableitung uridg.
*h₂(e)ōr-o- (> gr. ὥρα, luw. ara/i-). Dieser
Vorschlag leitet urgerm. *ēra- ohne phono-
logische oder morphologische Sonderannah-
men ab und verbindet es mit den semantisch
nahestehenden Wörtern uridg. nom. *h₂ó-u
n., gen. *h₂éu-s > ai. yu, yó (Lebens-)
Zeit
etc. (vgl. NIL 277287; s. êwa², êwîg).

Walde-Pokorny 1, 105; Pokorny 296 f.; NIL 234; Mayr-
hofer, KEWA 2, 227 f.; ders., EWAia 2, 98 f.; Rastor-
gueva-Edelman, Et. dict. Iran. lang. 4, 130 f.; Bartho-
lomae, Airan. Wb.² 754. 1287; Horn, Grdr. d. npers.
Et. 249; Hübschmann, Pers. Studien 106; Frisk, Gr.
et. Wb. 2, 1150 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 1303 f.; Bee-
kes, Et. dict. of Gr. 2, 1681 f.; Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. 1, 656 (hōra). 658 f. (hōrnus); Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 299 (hōra, hōrnus); de Vaan, Et. dict.
of Lat. 289 f. (hōrnus); Thes. ling. lat. 6, 3, 2952 ff.
(hōra). 2972 (hōrnus, hōrnō); Niermeyer, Med. Lat.
lex.² 652; Du Cange² 4, 231 f. (hora). 234 (horno);
Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 4616; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 4176; Wartburg, Frz. et. Wb. 4,
467 ff.; Orel, Alb. et. dict. 146; Martirosyan, Et. Dict.
of. Arm. 265; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 108;
Berneker, Slav. et. Wb. 1, 446 f.; Trubaev, Et. slov.
slav. jaz. 8, 175 f. 177 f. 178 f. 179 f. 180. 180 f. 181;
Derksen, Et. dict. of Slav. 151153; Et. slov. jaz.
staroslov. 270 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 1, 220;
Snoj, Slov. et. slov.² 234 f.; Vasmer, Russ. et. Wb. 3,
492. 494. 495; ders., t. slov. russ. jaz. 4, 559. 560.
562 f.; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 428.
430 f. 446 f.; Fraenkel, Lit. et. Wb. 121. 194 f.;
Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 233 f. 235 f.;
Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 2, 114; Karulis,
Latv. et. vārd. 1, 355 f.; Trautmann, Apreuß.
Spr.denkm. 92. 331; Maiulis, Apreuß. et. Wb. 1, 284;
Toporov, Prusskij jazyk E-H 7275; Fick 2 (Kelt.)⁴
223; Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 434;
Delamarre, Dict. gaul.³ 186; Dict. of Irish I-90; Dict.
of Welsh 2000. Brückner 1927: 199; Sławski
1952 ff.: 1, 502 (jarka, jarki); Haarmann 1972: 63. 65.
129. 161; Gluhak 1993: 288 f.; Melchert 1994: 75.
245. 265; Schrijver 1995: 104 f.; Kimball 1999: 361;
Lühr 2000: 215 f.; Bakowski 2000: 1, 572574; Orel
2011: 4, 293 f.; Mel’nyuk 1982 ff.: 6, 550 f.

Information

Volume V, Column 268

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: