jenêr, jeniu, jenez
Volume V, Column 282
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

jenêr, jeniu, jenez dem.pron., pron.adj.,
seit dem 9. Jh. in Gl., bei N, O, PG, Ps 138,
E: jener, jene, jenes; alius, futurus, hic, ille,
is
, in jenero werolte im Jenseits Var.: en-
(zum Verlust des anl. j- vgl. Braune-Reif-
fenstein 2004: § 116 Anm. 4), gien-, gen-,
gein- (zu anl. g- vgl. Braune-Reiffenstein
2004: § 116 Anm. 1). Mhd. jëner, ener
jener, nhd. jener, jene, jenes der weiter
entfernte
.

Ahd. Wb. 4, 1805 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 181; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 642; Schützeichel⁷ 169; Starck-
Wells 316; Schützeichel, Glossenwortschatz 2, 430;
Seebold, ChWdW9 454; Graff 1, 598 ff.; Lexer 1,
1479; 3, Nachtr. 263; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 284
(futurus). 303 (hic). 314 (ille). 356 (is); Dt. Wb. 10,
2304 ff.; Kluge²¹ 332; Kluge²⁵ s. v. jener; Pfeifer, Et.
Wb.² 597. Schatz 1927: §§ 293. 423; Braune-Reif-
fenstein 2004: § 289.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
mndd. jēne, gne; mndl. gene, gone, geune;
aostfries. ien(a), gen(a), jin, awestfries. ien-
na, nwestfries. jinge, saterfries. juns; ae.
geon (Hapaxlegomenon, Cura past. 443, 25),
me. yon, ne. älter und dial. yon jener; aisl.
best. Art. inn, in, it (daneben Dem.pron.
hinn, ndän. hin, nnorw. hin, nschwed. hin);
got. jains: < urgerm. *ena-. Für eine ehe-
mals diphthongische Wz., wie sie früher we-
gen des got. Belegs angesetzt wurde (se-
kundäre Ableitung von einem Lok.: uridg.
*o-no-), gibt es außerhalb des Got. keinen
sicheren Anhaltspunkt; die got. Schreibung
ist zweideutig, da got. <ai> sowohl urgerm.
*a als auch urgerm. *e repräsentieren kann.

Fick 3 (Germ.)⁴ 328; Lasch-Borchling, Mndd. Hand-
wb. 2, 1, 483; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 406;
Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 2, 1394 ff.; Hofmann-
Popkema, Afries. Wb. 256; Richthofen, Afries. Wb.
843 f.; Fryske wb. 10, 67; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 29;
Fort, Saterfries. Wb. 117; Holthausen, Ae. et. Wb.
142; Bosworth-Toller, AS Dict. Suppl. 385; ME Dict.
s. v. yon pron.; OED² s. v. yon; Vries, Anord. et. Wb.²
286; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 251 f.; Fritzner, Ordb.
o. d. g. norske sprog 2, 208; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 143; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 405;
Magnússon, sl. Orðsb. 329 (s. v. hinn²); Nielsen,
Dansk et. ordb. 182; Ordb. o. d. danske sprog 8,
137 ff.; NOB s.v. hin; Torp, Nynorsk et. ordb. 214;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 352 f.; Svenska akad.
ordb. s.v. hin; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 300;
Lehmann, Gothic Et. Dict. J-5. Guchman 196266:
3, 324 f.

Urgerm. *ena- kann mit den Demon-
strativstämmen anderer idg. Sprachen nicht
direkt in Verbindung gebracht werden. Am
nächsten stehen die Fortsetzer eines Stamms
uridg. *h₁e/ono/i-. Ein Stamm uridg.
*h₁e/ono- ist außerhalb des Germ. nicht
nachzuweisen. Nach Mayrhofer, KEWA 1,
32, handelt es sich um eine Kontamina-
tion des Relativpron. mit dem Dem.pron.
*h₁e/o- x *h₁e/ono-. Eine weitere Analyse in
uridg. *h₁e/o- + *-no-/-ni- liegt nahe; Kloek-
horst (Et. dict. of Hitt. 221) erwägt ein ur-
idg. Paradigma mit dem bei manchen Pron.
vorkommenden Vokalwechsel e : i nom.sg.
comm. *h₁e, akk.sg.comm. *h₁im, nom.akk.
sg.n. *h₁i, obl. *h₁e-, in das unter dem Ein-
fluss der o-stämmigen Pron. schließlich auch
o-Formen eingedrungen seien. Für das Rela-
tivpron. wird dagegen eine Thematisierung
des Dem.pron. uridg. *h₁e-, *h₁i- angenom-
men, das etwa in lat. is, ea, id dieser, er, sie,
es
oder in ai. ay-ám, iy-ám, i-d-ám dieser
fortgesetzt ist. Doch ist die semantische
Entwicklung bei dieser Erklärung unklar, für
die Entwicklung eines auf einem Relativ-
pron. basierenden Pron.st. zu einem fernde-
iktischen Dem.pron. gibt es keine Parallele.

Die anderen idg. Sprachen zeigen in der Wz.
entweder die e-Stufe, so heth. eni- dieser,
jener
(< uridg. *h₁en-i-), lat. konjunkt. enim
denn, nämlich, osk. íním, iním, ínim, íní,
inim, umbr. ene, eine, enem, enu, enom, en-
nom deshalb, und dann, gr. ἔνη der über-
morgige Tag
, ἔνιοι einige, (ἐ)κεῖνος je-
ner
(< *[e-]ke-en-o-), oder die o-Stufe, so
aksl. onъ jener, er (uridg. *h₁ono-), als
Pers.pron. der 3. Person in den balt. und
slaw. Sprachen vertreten; vgl. russ. on, oná,
onó er, sie, es etc., lit. ãnas er neben anàs
jener; ai. ána- jener. Nicht zu bestimmen
ist der urspr. Vokal des ebenfalls zugehö-
rigen postponierten Artikels aarm. -n. Bei ei-
ner Verbindung der balt. und slaw. Form mit
lat. an ob, gr. ἄν (Modalpkl.) (Derksen Et.
dict. of Slav. 372; Martirosyan Et. dict. of.
Arm. 562) ergibt sich eine Vorform uridg.
*h₂e/ono-. Diese Formen sind dann von den
o. g. it., gr. und heth. Formen zu trennen, da
deren anl. e- nicht aus einer uridg. Wz. mit
anl. uridg. *h₂- hergeleitet werden kann.

Pokorny 319 f.; Mayrhofer, KEWA 1, 32; ders.,
EWAia 1, 69; Bartholomae, Airan. Wb.² 112 ff.; Frisk,
Gr. et. Wb. 1, 476 (ἐκεῖνος). 515 (ἔνη); Chantraine,
Dict. ét. gr. 329 (ἐκεῖνος). 348 (ἔνη); Beekes, Et. dict.
of Gr. 1, 397 (ἐκεῖνος). 424 (ἔνη); Untermann, Wb. d.
Osk.-Umbr. 225 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1,
404 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 196; de Vaan, Et.
dict. of Lat. 190; Hübschmann, Arm. Gr. 478;
Martirosyan, Et. dict. of. Arm. 562; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 7 f.; Trubaëv, t. slov. slav. jaz. 32, 89 f.;
Derksen, Et. dict. of Slav. 372; Et. slov. jaz. staroslov.
586 f.; Snoj, Slov. et. slov.² 471; Vasmer, Russ. et. Wb.
2, 268; ders., t. slov. russ. jaz. 3, 140 f.; Schuster-
ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1652 f.; Fraenkel, Lit. et.
Wb. 10; Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 14; Kronasser,
Etym. d. heth. Spr. 358; Kloekhorst, Et. dict. of Hitt.
220 f. Klingenschmitt, in Bergmann 1987: 1, 174 ff.

Information

Volume V, Column 282

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: