judeisc
Volume V, Column 303
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

judeiscAWB adj., seit dem 9. Jh. in Gl., im I,
T, bei O, in Nps und Npw: jüdisch; iudae-
us, iudaicus
Var.: -æi-, -i-, -ii-, -e-, -u-;
-sk, -sg, -sch. Das Adj. ist Lehnwort aus
(m)lat. iūdaeus, iūdaicus jüdisch mit Er-
satz des lat. Suff. durch das Suff. ahd. -isc
(s.d.), das bes. zur Bildung von Zugehörig-
keitsadj. von Volks- und Personenbez. dient
(s. diutisc). Vereinz. begegnet es auch substan-
tiviert in der Bed. Jude, der Jüdische. Für
ahd. judeisc tritt mhd. judesch, jüdisch jü-
disch
, nhd. jüdisch auf das Judentum be-
züglich
ein. Etym. entspräche ahd. judeisc
nhd. judäisch. Die Bed. auf Judäa bezüg-
lich
weist auf Neubildung zum TN Judäa.

Ahd. Wb. 4, 1831 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 435; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 643; Schützeichel⁷ 170; Starck-Wells
317; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 115; See-
bold, ChWdW9 455; Graff 1, 596; Lexer 1, 1486;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 358 (iudaicus); Dt. Wb. 10,
2359. DRW 6, 579 ff. (jüdisch).

Das Suff. lat. -icus wurde auch in den an-
deren germ. Sprachen durch den jeweiligen
Fortsetzer von urgerm. *-iska- ersetzt. Es
entsprechen: as. judeisk, mndd. jȫdisch;
andfrk. judisk, frühmndl. juedesc, mndl. jo-
desch, nndl. joods; afries. judāsk, jōdsk,
saterfries. juudsk; ae. iudēisc jüdisch, me.
jūdē(w)ish jüdisch, Jude, ne. Jewish (stellt
gegenüber der ae. und me. Form eine Neu-
bildung zum Subst. ne. Jew dar); ndän. jø-
disk, nnorw. jødisk, ält. nschwed. judeisk;
got. adv. iudaíwisko auf jüdische Weise,
adj. judaíwisks* jüdisch; die got. Form
zeigt noch den Einschub eines Gleitlauts -w-,
der entweder bereits im Vulg.lat. oder aber
erst im Got. aufgekommen ist: -w- kann hier
analogisch nach Adj. auf -isk zu urgerm. a-
St., in denen vor dem Suff. got. -w- er-
scheint, übertragen worden sein. Möglich
wird eine solche Übertragung durch den got.
Zusammenfall des Nom.Sg. der u-St. und der
a-St. Während lat. iudaeus sowohl Subst.
als auch Adj. ist, wurde zur Differenzierung
der Wortarten in den germ. Sprachen eine
eindeutig als Adj. markierte Form geschaf-
fen. Als Subst. diente dagegen ahd. judeo m.
n-St. (seit dem 8. Jh.; vgl. Ahd. Wb. 4,
1833 ff.), das direkt aus lat. iudaeus entlehnt
und in Anlehnung an andere VölkerN wie
etwa ahd. Franko, Sahso in die schwache
Flexion überführt wurde.

Tiefenbach, As. Handwb. 201; Wadstein, Kl. as. Spr.
denkm. 51. 198; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2,
1, 486; ONW s. v. judisk; VMNW s. v. juedesc; Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1045; Hofmann-Popkema,
Afries. Wb. 260; Bosworth-Toller, AS Dict. 602; ME
Dict. s. v. jūdēish adj., n.; OED² s. v. jewish; Ordb. o.
d. danske sprog 9, 1017; NOB s. v. jødisk; Svenska
akad. ordb. s. v. judeisk; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
297 (der dort gegebene Verweis auf ein Lemma judai-
wisks führt ins Leere); Lehmann, Gothic Et. Dict. I-
31. A. Bammesberger, HS 108 (1995), 95 ff.; Horn-
bruch 1996: 157161. 262 f.

Das aus gr. ἰουδαῖος Jude entlehnte lat.
iudaeus dss. ist in den rom. Sprachen fort-
gesetzt (vgl. aitalien. giudio, italien. giudeo,
afrz. juieu, frz. juif etc.) und in seiner bal-
kanrom. Form mit Anlaut *dū- auch in die
slaw. Sprachen eingedrungen; z.B. abulg.
i-dovinъ, serbo-kroat. ȉd, slowen. ȋd ne-
ben ȉd (jünger entlehnt aus dem Bair. auch
slowen. jȗd, júda; vgl. Jazbec 2007: 48),
tschech., slowak. id, poln, yd, osorb. id,
ndsorb. yd, aruss. id(ov[in])ъ, russ. id Ju-
de
. Dies muss spätestens im 9. Jh. gesche-
hen sein, da die Vereinfachung des Anlauts
und der gemeinslaw. Lautwandel *ū > y (und
nach Pal. weiter > i) noch eintraten. Aus dem
Wruss. oder Poln. wurde lit. das entlehnt.
Daneben gibt es eine direkt aus gr. ἰουδαῖος
Jude übernommene aksl. Form ijuděi, iju-
dei, die auch in russ. iudéj, judéj Jude be-
zeugt ist. Aus lat. iudaeus entlehnt sind fer-
ner kymr. Iddew, air. Iubdae (Schreibung
-ub- für ū) und mir. Iúdigh Jude (auch in
der air. Adj.ableitung Iúdaide jüdisch).

Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 326; Du Cange² 4,
433 ff.; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5199; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 4598; DEAF J-707 ff.;
Wartburg, Frz. et. Wb. 5, 53 f.; Bezlaj, Et. slov. slov.
jez. 1, 233; 4, 453; Snoj, Slov. et. slov.² 81 (s. v. e-
fúr); Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 423. 492; ders., t. slov.
russ. jaz. 2, 53. 145; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 1792; Fraenkel, Lit. et. Wb. 1304 f.; Smo-
czyski, Słow. et. jz. lit. 780; Dict. of Irish I-331 f.;
Dict. of Welsh 2, 2009. Striedter-Temps 1963: 141;
Orel 2011: 1, 352 f. 406.

Information

Volume V, Column 303

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: