kalb
Band V, Spalte 342
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kalbAWB n. *iz/az-St. (pl. kelbir), seit dem
8. Jh. in Gl., bei I, im T, bei N, Npg: Kalb,
junges Rind, Kalb als Götzenbild, Meerkalb,
Seerobbe; bubucula, bucula, fetellus, focia
marina [= chalp ur meri], phoca, simu-
lacrum, vacca feta [= chua mit chalbirun],
vitellus, vitulus
Var.: ch-, kh-; -p(h), -f.
Zur Deklination und zum Umlaut im Pl. (frk.
kelbir) vgl. Braune-Reiffenstein 2004: § 197.
Mhd. kalp st.n. Kalb, junges Rind (pl.
kalp und kelber), nhd. Kalb n. junges Rind,
Junges vom Rot-, Damwild und Elch
.

Ahd. Wb. 5, 7 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 436 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 646; Schützeichel⁷ 171; Starck-Wells
319; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 126 f.; See-
bold, ChWdW8 173; ders., ChWdW9 457; Graff 4,
391; Lexer 1, 1498; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 83
(bucula). 232 (fetellus). 624 (vitula); Götz, Lat.-ahd.-
nhd. Wb. 716 (vitulus); Dt. Wb. 11, 50 ff.; Kluge²¹
341; Kluge²⁵ s. v.; Pfeifer, Et. Wb.² 609 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. kalf (nur Ps. 28, 6 [akk.pl.] kaluiro),
mndd. kalf; andfrk., frühmndl., mndl. calf,
nndl. kalf junges Tier, Kalb; afries. kalf,
kāl, nwestfries. keal, nostfries. kalf, nnord-
fries. kuuliw Kalb, junges Tier; ae. cealf,
me., ne. calf Kalb, junges Tier: < urgerm.
*kali/az-. Der s-St. ist durch die einzel-
sprachlichen Pl.-Bildungen gesichert (vgl.
W. v. Unwerth, PBB 36 [1910], 1 ff.).

Die Einordnung von aisl. kálfr m., nisl.
kálfur, fär. kálvur, ndän., nnorw., nschwed.
kalv Kalb, junges Tier als s-St. bleibt un-
sicher, da die belegten aisl. Formen auch den
Ansatz als a-St. (< urgerm. *kala-) er-
lauben, der in anderen idg. Sprachen eine
Parallele hätte. Diese Annahme wird auch
durch das m. Genus gestützt.

Im Got. erscheint die Motionsbildung kalbo
Kalbe < urgerm. *kalōn- f. (s. kalba).

Daneben steht im Germ. der Fortsetzer eines
us-St. urgerm. *kiluz- n., der in ahd. kilbur
Kalb (s. d.) und ae. cilfor- (in cilforlamb
Kalb) erscheint.

Fick 3 (Germ.)⁴ 42; Tiefenbach, As. Handwb. 204;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 2, 503 f.; Schil-
ler-Lübben, Mndd. Wb. 2, 421; ONW s. v. kalf;
VMNW s. v. calf; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3,
1122f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 287; Suppl. 81 f.;
Vries, Ndls. et. wb. 296 f.; Et. wb. Ndl. F-Ka 607 f.;
Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 263; Fryske wb. 10,
231 ff.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 43; Sjölin, Et.
Handwb. d. Festlnordfries. XXXII; Holthausen, Ae.
et. Wb. 45. 48; Bosworth-Toller, AS Dict. 148. 154;
Suppl. 119. 124; ME Dict. s. v. calf n.¹; OED² s. v.
calf n.¹; Vries, Anord. et. Wb.² 298; Bjorvand, Våre
arveord² 559 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 248; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 148; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 487 f.; Magnússon, sl.
Orðsb. 441 f.; Nielsen, Dansk et. ordb. 214; Ordb. o.
d. danske sprog 9, 1228 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb.
256; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 437; Svenska akad.
ordb. s. v. kalv subst.¹; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
305 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. K-2. Bammes-
berger 1990: 211; KS Schlerath 2000: 2, 762; Ca-
saretto 2004: 226.

Der s-St. urgerm. *kali/az- < vorurgerm.
*golbhe/os- n. hat keine lautlich direkte
Entsprechung in anderen idg. Sprachen, da
die Ablautstufe *-o- analogisch aus dem
danebenstehenden uridg. o-St. (s. u.) einge-
führt worden ist (der Vorgang hat Parallelen,
etwa in lat. pondus, -eris Gewicht nach
[nur adv.] pondō an Gewicht, das einen o-
St. lat. *pondus, -ī voraussetzt).

Die Entwicklung von *g- > *g- wird in der
Regel mit Hinweis auf urgerm. *χalsa-
Hals < *kolso- zur Wz. *kel- drehen,
wenden
(s. hals) der Stellung vor *-o- zuge-
schrieben (vgl. u. a. Schaffner 2001: 598 f.).
Jedoch kann zum einen urgerm. *χalsa- auch
zu einer anderen Wz. gehören (s. hals), zum
anderen ist die Delabialisierung bei urgerm.
*kali/az- auch aus dem ablautenden s-st.
Paradigma vorurgerm. *gélbh-os : *gbh-és-
> urgerm. *kel-az : *kul-iz- mit Delabia-
lisierung vor *-u- und Verallgemeinerung
von *k- im gesamten Paradigma erklärbar
(vgl. Neri 2003: 218f. Anm. 676). Das Wort
bedeutete ursprünglich Leibesfrucht, Neu-
geborenes
.

Die zu erwartende Ablautstufe des s-St.
(stark *gélbh-os, schwach *gbh-és-) liegt
vermutlich verbaut in gr. hom. ἀδελφεός
Bruder < *s-gelbhes-o- vor (von der
Wortbildung her jedoch auch möglich ist die
Herleitung von ἀδελφεός aus *s-gelbhe-
o-); zum Komp. vgl. auch ai. ságarbhya-
aus demselben Mutterleib stammend <
*s-gelbh-o-.

Abweichende Bildungen sind: ai. gárbha- m.
Mutterleib, Leibesfrucht, Embryo, Neuge-
borenes
, jav. garǝβa- m. Mutterleib, gr.
(Hes.) δολφός ἡ μήτρα < uridg. *golbho-
m. (wohl auch aisl. kalfr [s. o.]); av. gǝrǝbu-
Tierjunges, gr. δελφύς f. Gebärmutter (da-
zu wohl auch der ON gr. Δελφοί, äol. Bελφοί,
ebenso wie die Ableitungen δέλφαξ f. [m.]
Sau, Mutterschwein und δελφίς m. Del-
phin
) < uridg. *gel/bh-us- n. (auch in ahd.
kilbur [s. o.]).

Eine zugrunde liegende Verbalwurzel kann
nicht ausgemacht werden.

Walde-Pokorny 1, 615; Pokorny 359; Mayrhofer,
KEWA 1, 329; 3, 414; ders., EWAia 1, 474 f.; 2, 685;
Bartholomae, Airan. Wb.² 524; Frisk, Gr. et. Wb. 1,
19. 362 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 18 f. 261; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 20. 314. Rix 1992: 87; Schaffner
2001: 589 ff.

Information

Band V, Spalte 342

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: