kanker, kankur
Band V, Spalte 374
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kanker, kankur m. a-St.?, in BR II, seit
dem 11. Jh. in Gl.: Krebs(geschwür); can-
cer
Var.: ch-, cr- (Verschreibung wegen
vorhergehenden und nachfolgenden Glossen,
die beide cr- im Anlaut aufweisen). Das
Wort ist aus lat. cancer m. Krebs, Krebs-
geschwür
entlehnt. Nhd. fachspr. Kanker
m. Krebsgeschwür an Bäumen (hiervon
sind mhd. kanker sw.m. [Lexer 1, 1510],
nhd. Kanker in der Bedeutung Weber-
knecht
etymologisch zu trennen; vgl. Pfei-
fer, Et. Wb.² 615).

Ahd. Wb. 5, 28; Splett, Ahd. Wb. 1, 1221; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 648; Schützeichel⁷ 171; Starck-Wells
321; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 140; Graff 4,
454; Dt. Wb. 11, 162f.; Kluge²¹ 346; Kluge²⁵ s. v.
Kanker².

Aus lat. cancer Krebs, Krebsgeschwür (>
italien. canchero, frz. chancre, prov. cranc)
entstammen auch: mndd. canker; frühmndl.
canker, mndl. canker(e), nndl. kanker;
nwestfries., saterfries. kanker; ae. cancer,
me. canker, ne. cancer.

Da das Wort auch zur Bezeichnung eines
Krebsgeschwürs an Bäumen verwendet wird,
nimmt man an, dass das Lehnwort mit dem
Erbwort urgerm. *kanku- Geschwulst (>
aisl. kkkr Ball, nisl. kökkur Klumpen,
nnorw. kakk, ndän. kok, nschwed. dial. kakk
kleines Holzgefäß, Wassereimer) zusam-
mengefallen sei. *kanku- hat dabei eine
Entsprechung in gr. γόγγρος m. (krankhaf-
ter) Auswuchs am Stamme (namentlich der
Olive)
(u. a. Kluge²⁵ s. v. Kanker²; Vries,
Ndls. et. wb. 301). Jedoch ist diese Bed. von
gr. γόγγρος wohl lediglich eine Übertragung
der Grundbedeutung Meeraal, wobei ent-
weder die Dicke des Fisches oder dessen
Gefräßigkeit das Motiv für die Metaphorik
waren.

Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 513; VMNW
s. v. canker; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1168;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 290; Suppl. 82; Vries,
Ndls. et. wb. 301; Et. wb. Ndl. F-Ka 623; Fryske wb.
10, 166f.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 37; Fort, Saterfries.
Wb. 118; Holthausen, Ae. et. Wb. 43; Bosworth-Tol-
ler, AS Dict. 144 f.; Suppl. 116; Suppl. 2, 14; ME Dict.
s. v. canker n.²; OED² s. v. cancer n. and adj.; Vries,
Anord. et. Wb.² 342; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 389;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 389; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 171; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 1, 560; Magnússon, sl. Orðsb.
537; Ordb. o. d. danske sprog 10, 1012; Torp,
Nynorsk et. ordb. 354 f.; NOB s. v. kakk. Frisk, Gr.
et. Wb. 1, 318; Chantraine, Dict. ét. gr. 231; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 281; Thes. ling. lat. 3, 228 ff.; Du
Cange² 2, 81; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 1816;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 1574; Wartburg, Frz.
et. Wb. 2, 174 ff. Höfler 1899: 258.

Lat. cancer (mit Dissimilation aus *kar-kro-)
stellt sich zu gr. καρκίνος m. Krebs und
wohl auch zu ai. karkaa- m. Krebs (an-
gezweifelt bei Mayrhofer, KEWA 1, 169).
Weitere Anschlüsse sind nicht gesichert
(vielleicht zur Gruppe um ahd. hart, herti
hart [s. d.] wegen der harten Scheren).

Walde-Pokorny 1, 354; Pokorny 379; Mayrhofer,
KEWA 1, 169; Frisk, Gr. et. Wb. 1, 789 f.; Chantraine,
Dict. ét. gr. 499; Beekes, Et. dict. of Gr. 1, 646;
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 151; Ernout-Meillet,
Dict. ét. lat.⁴ 91 f.; de Vaan, Et. dict. of Lat. 86 f.

Information

Band V, Spalte 374

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: