karl
Volume V, Column 411
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

karlAWB m. a-St., seit dem 8. Jh. in Gl., bei
O, N, Npg: (starker) Mann, Ehemann, Lieb-
haber; amator, coniunctio [= karla], coniunx,
erus, maritalis [= karles], maritus, vetulus,
vir
Var.: kh-, ch-; -al, -el, -ol-, -il-.
Mhd. karl(e) neben (aus dem Mndd. ein-
dringenden) md. kerl(e) st./sw.m. Mann,
Ehemann, Geliebter
; letztere Form ist die
Grundlage für nhd. Kerl m. (ugs.) männ-
liche Person, Mann, Bursche, Liebhaber,
besonders großes Exemplar, Prachtexem-
plar, (durch bestimmte [positive Charakter-]
Eigenschaften charakterisierter) Mensch,
(veralt.) Diener
(zum Nebeneinander der a-
und e-Formen s. u.).

Ahd. Wb. 5, 44 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 445; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 651; Schützeichel⁷ 172; Starck-Wells
322. 824; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 150;
Seebold, ChWdW8 174; ders., ChWdW9 460; Graff 4,
492; Lexer 1, 1520; 3, Nachtr. 267; Diefenbach, Gl.
lat.-germ. 349 (maritus). 616 (vetulus); Götz, Lat.-
ahd.-nhd. Wb. 394 (maritalis, maritus). 712 (vir); Dt.
Wb. 11, 570 ff.; Kluge²¹ 365; Kluge²⁵ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 649.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen
ahd. karl: as. karl m., mndd. karl Ehemann;
andfrk. (in ON) Karle- (in Karlebroc), früh-
mndl. carel alter Mann; aisl., nisl. karl (aus
dem Aisl. entlehnt in ae., me. carl), fär.
kallur, ndän. karl, nnorw. kall, kar, run.-
aschwed. (PN) karilaR, aschwed. kar(l), kall,
nschwed. karl, dial. kar, karr, kär, kall: <
urgerm. *karla- m.

Dagegen entsprechen mhd. kerl(e), nhd.
Kerl: mndd. kerl(e) ein Freier nicht ritter-
bürtigen Standes, ein Mensch von niede-
rem Stande, Herr
; mndl. kerel, kerle (al-
ter) Mann, Bauer, Rohling, starker Mann
,
nndl. kerel Kerl; afries. tzerl, kerl Mann,
Dienstmann, Knecht
, nwestfries. keardel,
(veralt.) tsjerl, tsjirl, saterfries., nnordfries.
kjarl Mann; ae. ceorl freier Mann (un-
tersten Ranges), Ehemann
, me. chrl (n.),
ne. churl Knecht, Flegel, Rüpel: < urgerm.
*kerla-.

Aus dem Nordgerm. ist das Wort in finn.
käriläs alter Mann entlehnt.

Fick 3 (Germ.)⁴ 38; Tiefenbach, As. Handwb. 205;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 522. 548;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 453; ONW s. v. karl;
VMNW s. v. kerel; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3,
1199. 1364 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 300; Vries,
Ndls. et. wb. 312; Et. wb. Ndl. Ke-R 46; Boutkan,
OFris. et. dict. 213; Hofmann-Popkema, Afries. Wb.
518; Richthofen, Afries. Wb. 865; Fryske wb. 10,
251 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 45; Sjölin, Et. Handwb.
d. Festlnordfries. XXXII; Holthausen, Ae. et. Wb.
46f.; Bosworth-Toller, AS Dict. 146. 151; Suppl. 117.
122; Suppl. 2, 14; ME Dict. s. vv. carl n., chrl n.;
OED² s. v. churl n.; Vries, Anord. et. Wb.² 301;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 355 f.; Fritzner, Ordb. o. d.
g. norske sprog 2, 258; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 149; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1,
497; Magnússon, sl. Orðsb. 447 f.; Nielsen, Dansk et.
ordb. 216; Ordb. o. d. danske sprog 10, 95 ff.; Bjor-
vand, Våre arveord² 561 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb.
258; NOB s. vv. kall, kar; Hellquist, Svensk et. ordb.³
447; Svenska akad. ordb. s. v. karl; Kylstra, Lehn-
wörter 2, 46 f.

Urgerm. *karla-, *kerla- ist sicher zur
Wz. uridg. *erh₂- aufreiben, alt machen
zu stellen, die unter korn (s. d.) behandelt
ist.

Die germ. Bildung hätte dann die Grund-
bedeutung älterer Mann, die noch in Resten
im Germ. vorliegt, wie auch im Gr. im subst.
Adj. γέροντ- Greis. Vergleichbar ist arm.
cer alter Mann < *erh₂-o(s)- (zur Frage
der uridg. St.-Klasse vgl. Olsen 1999: 46 f.:
Wegen der Ablautstufe wohl ein ehemali-
ger s-St. mit semantischer Entwicklung von
Alter zu alter Mann). Die germ. Bed.
Mann ist dabei durch Bed.erweiterung zu-
stande gekommen.

Zur Erklärung der Ablautstufen im Germ.
könnte man von einem ehemaligen Adj.
*orh₂-lo- alt ausgehen, das neben einem
Subst. *erh₂-lo- Alter stand. Dabei wurde
das Adj. wie im Gr. substantiviert (alt
alter Mann) und das Abstraktum wurde wie
wohl auch im Arm. zu einem Konkretum
(Alter alter Mann).

Dagegen nimmt Bjorvand, Våre arveord²
562 an, dass die beiden Formen im Germ.
das Überbleibsel eines ehemaligen l/n-He-
teroklitikums sind, dessen n-Suffix-Variante
in kerno Kern (s. d.) vermutet wird. Zwar
erklärt diese Annahme die beiden Ablaut-
stufen, insgesamt ist dieser Ansatz dennoch
weniger wahrscheinlich. Es wäre dabei näm-
lich von einem akrostatischem Neutr. uridg.
*órh₂- : *érh₂--s auszugehen. Ein sol-
ches hätte jedoch schon auf dieser Stufe
thematisiert werden müssen (*órh₂-
*órh₂-lo-, ebenso wie *érh₂--s *érh₂-
no-), da sich sonst die silbischen Liquiden zu
urgerm. *ul und *un entwickelt und somit
die Formen *karul- und *kerun- ergeben hät-
ten. Man müsste daher für urgerm. *karla-
einen erneuten Suffixaustausch urgerm.
*karula- *karla- postulieren, eine insge-
samt wenig plausible Kette von Annahmen,
zumal es für den Suffixersatz von *keruna-
zu *kernan- urgerm. *kernan- keine Pa-
rallelen gibt.

Walde-Pokorny 1, 599 f.; Pokorny 391; Frisk, Gr. et.
Wb. 1, 301 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 217 f.; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 268 f.; Hübschmann, Arm. Gr. 456;
Martirosyan, Et. dict. of Arm. 339.

Information

Volume V, Column 411

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: