kil
Band V, Spalte 511
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kil m. a-St., in Gl. vom 12. bis zum
15. Jh.: Porree, Lauch; porrus (Allium por-
rum L.; vgl. Marzell [194358] 2000: 1, 202.
204) (mhd. kil Zwiebel des Lauchs, ält.
nhd. kiel Blumenzwiebel [Dt. Wb. 11, 676];
vgl. ält. bair. auskielen keimend die Schale
oder Haut durchbrechen [von Zwiebeln]

[Schmeller, Bayer. Wb.² 1, 1236; Fick 3
(Germ.)⁴ 43]). Tiefstufige Ableitung mit dem
Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-lo- oder
*-đlo- (< vorurgerm. *-dhlo-). S. kînan. Vgl.
skil. kîlAWB m. a-St., Gl. 1,358,2 (Hs. 2. Hälfte
des 9. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags unbekannt,
alem.): kleiner Pfahl, Pflock; paxillum
(mhd. kîl st.m./n. Keil, nhd. Keil m.; mndd.
kīl m. Keil, Bucht an der norw. Küste; aisl.
kíll m. schmale Bucht, langer Seearm
[benannt nach der keilartigen Form skand.
Buchten und Fjorde]: < urgerm. *kīlla- <
*kīđla-). Ableitung mit dem Fortsetzer des
Suffixes urgerm. *-đla- zur Bez. von
Werkzeugen u.ä. mit gramm. Wechsel neben
urgerm. *kīþla-, das in frühmhd. kîdel st.m.
Keil, frühnhd. keidel, nhd. mdartl. schweiz.
chîdel m. Keil, Querholz, Kleppel
(Schweiz. Id. 3, 149), els., bad., schwäb.,
tirol., pfälz., südhess. keidel m. Keil,
mitunter auch großes Stück Brot in Keil-
form
(Martin-Lienhart, Wb. d. els. Mdaa. 1,
423; Ochs, Bad. Wb. 3, 103 f.; Fischer,
Schwäb. Wb. 4, 308; Schöpf, Tirol. Id. 309;
Christmann, Pfälz. Wb. 4, 155; Maurer-
Mulch, Südhess. Wb. 3, 1237), bair. keidl m.
Keil (Schmeller, Bayer. Wb.² 1, 1213)
fortgesetzt ist (vgl. Schaffner 2001: 144 f.).
S. kînan. kilburAWB n. a-St. (urspr. *-uz-St.),
Gl. 1,305,52 (um 1000, bair.); 3,451,10 (1.
Viertel des 12. Jh.s, alem.): Lamm; agna.
Das Wort geht auf urgerm. *keluz- n.
zurück (vgl. Schatz 1927: § 211); zum anl.
*k- vgl. Schaffner 2001: 589 f.; Neri 2003:
218 f. Anm. 676. Vgl. auch Palander 1899:
129 f. S. kalb. Vgl. kilbur(r)a. kilbur(r)a f.
jō(n)-St., in Gl. seit Anfang des 9. Jh.s:
weibliches Schaflamm; agna (mhd. kilbere
sw.f., kilber st.f., nhd. mdartl. schweiz. chil-
beren f., chilber m. weibliches geschlechts-
reifes Schaf, weibliches Lamm
, chilber-
lamb n. junges Lamm [Schweiz. Id. 3, 225.
1272; Stalder, Versuch eines schweiz. Id.
2, 99 f.], bad. kilber-lamm n. Mutterschaf
[Ochs, Bad. Wb. 3, 122], schwäb. kilber f.
weibliches Lamm [Fischer, Schwäb. Wb. 4,
366], vorarlb. kilber pl.n. weibliches Lamm
[der Genuswechsel erfolgte wohl unter dem
Einfluss von Schaf; Jutz, Vorarlberg. Wb.
2, 66], tirol. kilb, kilwer, kilpεr geschlechts-
reifes Schaf
[Schöpf, Tirol. Id. 315; Schatz,
Wb. d. tirol. Mdaa. 1, 334], südhess. kilber n.
weibliches Lamm [Maurer-Mulch, Süd-
hess. Wb. 3, 1288], ohess. kelber f. Mutter-
lamm
[Vilmar, Id. von Kurhessen 197 f.],
thür. kilber m./[n.] weibliches Lamm, ge-
schlechtsreifes Schaf, Mutterschaf, junge
Ziege
[Spangenberg, Thür. Wb. 3, 419],
schles. kilber m. Kalb, weibliches Lamm
[Mitzka, Schles. Wb. 2, 648]; vgl. kärnt. kél-
perle n. Schafname [Lexer, Kärnt. Wb. 157],
steir. kilbel, kilberl n. weibliches junges
Schaf, Oberst
[Unger-Khull, Steir. Wort-
schatz 387], bair. kilben f. [Schmeller,
Bayer. Wb.² 1, 1239]; ae. cilfer-, cilfor-lamb
n. weibliches Lamm). Die Tierbezeichnung
setzt urgerm. *keliz-ō(n)-, eine f. Mo-
tionsbildung zu urgerm. *kelaz-/-iz-, fort
(zum anl. *k- s. kalb) (vgl. Palander 1899:
129f.; Krahe-Meid 1969: 3, § 112 [S. 133];
Schaffner 2001: 590; Neri 2003: 218f. Anm.
676). S. kalb. Ahd. Wb. 5, 156; Splett, Ahd.
Wb. 1, 437. 455; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 659;
Schützeichel⁷ 175; Starck-Wells 330; Schütz-
eichel, Glossenwortschatz 5, 208 f.

Information

Band V, Spalte 511

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: