klôzilîn
Band V, Spalte 622
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

klôzilîn n. a-St., Gl. 3,214,2 (Hs. 12.
oder 14. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbekannt).
507,13 (11./12. Jh., alem.): Kügelchen,
Klößchen; pilula, sphaera
(mhd. klœzel,
nhd. Klößlein). Diminutivbildung mit dem
Suffixkonglomerat -ilîn (s. d.). S. klôz.
klub, kluf ? f. i-St.?, in Gl. seit Ende des
8./Anfang des 9. Jh.s: kleine Zange, Docht-
schere; emunctorium, forceps, forcipula
(as.
kluvi f./m. forceps in Gl. 1,446,31 = WaD
76, 19 [11. Jh.]; vgl. ält. nhd. klub m. Zange
für abgebrochene Bohrer
). S. klioban. Vgl.
klubba, kluft, klufta. klubba f. ō-St., in Gl.
seit der 1. Hälfte des 10. Jh.s (Gl. 3,658,16):
kleine Zange, Dochtschere; forceps, forci-
pula
(mhd. kluppe Zange, abgespaltenes
Stück
, ält. nhd. kluppe, nhd. mdartl.
vorwiegend zur Bez. eines zangenartigen
Gerätes zum Festhalten oder Festklemmen:
schweiz. chluppen [Schweiz. Id. 3, 666 f.;
Stalder, Versuch eines schweiz. Id. 2, 111],
bair. kluppen [Schmeller, Bayer. Wb.² 1,
1336 f.], bad., schwäb., vorarlb., kärnt., tirol.,
rhein., pfälz., nassau., hess., thür., osächs.,
schles., siebenbürg.-sächs. kluppe [Ochs,
Bad. Wb. 3, 173; Fischer, Schwäb. Wb. 4,
511 f.; 6, 2 Nachtr. 2326 f.; Jutz, Vorarlberg.
Wb. 2, 96; Lexer, Kärnt. Wb. 162; Schöpf,
Tirol. Id. 327; Schatz, Wb. d. tirol. Mdaa. 1,
343; Müller, Rhein. Wb. 4, 817 f.; Christ-
mann, Pfälz. Wb. 4, 324; Kehrein, Volksspr.
u. Wb. von Nassau 231; Maurer-Mulch,
Südhess. Wb. 3, 1449 f.; Crecelius, Oberhess.
Wb. 509 f.; Vilmar, Id. von Kurhessen 209;
Spangenberg, Thür. Wb. 3, 474; Frings-Gro-
ße, Wb. d. obersächs. Mdaa. 2, 572; Mitzka,
Schles. Wb. 2, 682; Schullerus, Siebenbürg.-
sächs. Wb. 5, 201], entlehnt aus dem Md.:
märk., mittelelb., westf., ndsächs., ndd.,
preuß. kluppe [Bretschneider, Brandenb.-
berlin. Wb. 2, 1037; Kettmann, Mittelelb.
Wb. 2, 563; Woeste, Wb. d. westf. Mda. 132;
Jungandreas, Ndsächs. Wb. 7, 452; Scham-
bach, Wb. d. ndd. Mda. 105; Riemann,
Preuß. Wb. 3, 365 f.]). Da das Wort ohne
Umlaut gebildet ist, liegt kein jōn-St. vor.
Das ahd. Wort setzt vielmehr westgerm.
*klubbōn- fort (vgl. Lühr 1988: 295). S.
klioban. klûbôn sw.v. II, in Gl. wohl seit
dem 10. Jh. (Hss. ab 1. Drittel des 10. Jh.s),
in MZ und WeGB II: klauben, pflücken,
rupfen, decerpere, vellicare; naschen, ligur-
rire; seufzen, gemere
(mhd. klûben pflü-
cken, auflesen, rauben, stehlen
, nhd. klau-
ben auflesen, pflücken; mndd. klūven pflü-
cken, auswählen, genau untersuchen
; mndl.
cluven abnagen). Das sw. Verb ist wahr-
scheinlich eine deverbale Ableitung von ur-
germ. *klee/a- (s. klioban) mit gedehnter
Tiefstufe (vgl. Wissmann 1932: 129 f.; Lühr
2000: 105: mit analogischer Langstufe).
Ahd. Wb. 5, 263 f.; Splett, Ahd. Wb. 1,
466. 467; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 668;
Schützeichel⁷ 178; Starck-Wells 337. XLIII;
Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 263 f.

Information

Band V, Spalte 622

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: