kneo, kniu
Band V, Spalte 636
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

kneo, kniu n. wa-St., seit dem 8. Jh. in
Gl., B, GB, im T, OT, in MH, bei O, N:
Knie; geniculum, genu Var.: ch-; -uu- (in
obliquen Kasus). Mhd. knie st.n. Knie,
nhd. Knie n. vorderer Teil des Kniegelenks
mit der Kniescheibe, Stelle des Knies im
Hosenbein oder Strumpf, gebogenes Stück,
(Fluss-)Biegung
.

Ahd. Wb. 5, 277 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 469; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 669; Schützeichel⁷ 179; Starck-Wells
338; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 270 f.; See-
bold, ChWdW8 178; ders., ChWdW9 474; Graff 4,
575; Lexer 1, 1647 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 269
(geniculum, genu); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 288
(genu); Dt. Wb. 11, 421 ff.; Kluge²¹ 382; Kluge²⁵ s. v.;
Pfeifer, Et. Wb.² 680.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. knio n. Knie, mndd. knē n. Knie, Ab-
biegung im Stammbaum, Grad der Ver-
wandtschaft
; andfrk. knio [übertragen] Bie-
gung
(nur einmal in lat. Kontext bezeugt:
curuatur quas kni uocant Biegungen,
die man kni nennt
), mndl. cnie n. Knie,
Biegung, Geschlecht, Verwandtschaftsgrad
,
nndl. knie Knie; afries. knī, knē n. Knie,
Verwandtschaftsgrad
, nwestfries. in knib-
bel, saterfries. in kniebel, nnordfries. in
knäibling Knie (< afries. knībolla, knēbol-
la Knie[scheibe]); ae. cnēo n. Knie, Ver-
wandtschaftsgrad
, me. knē, ne. knee Knie;
aisl. kné n., nisl. kné, fär., ndän. knæ, nnorw.
kne, aschwed., nschwed. knä Knie, Glied,
Krummholz
; got. kniu* n. Knie: < urgerm.
*knea- n.

Die in einigen Sprachen neben Knie
stehende Bedeutung Verwandtschaftsgrad
(vgl. auch mndl. -cnie, nndl. -knie in mndl.
evencnie vom gleichen Verwandtschafts-
grad
, nndl. evenknie ebenbürtig) ist nicht
sicher geklärt. Sie ist entweder durch lat.
genū beeinflusst, das neben Knie im Mlat.
auch Verwandtschaftsgrad bedeutet (Nier-
meyer, Med. Lat. lex.² 1, 610), oder selb-
ständig entstanden, da in etlichen Sprachen
diese beiden Bedeutungen nebeneinander
stehen (vgl. dazu mit vielen Beispielen A.
Pârvulescu, IF 102 [1997], 74 ff.). Der Se-
mantik liegt dabei eine Metapher zugrunde,
in der the human body has in general been
used ... for the idea of human society

(ders., a. a. O. 79). Die manchmal erwogene
Verbindung mit der Wortgruppe um ahd.
kind Kind (s. d.), die semantisch nahelie-
gend ist, ist aus lautlichen Gründen nicht
möglich: Als Vorform wäre *h₁-o- anzu-
setzen, das sich lautgesetzlich zu urgerm.
*kuna-, mit analogischer Resyllabifizierung
zu *knua- entwickelt hätte.

Fick 3 (Germ.)⁴ 49; Tiefenbach, As. Handwb. 214;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 306; Berr, Et. Gl. to Hel. 224;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 594; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 497; ONW s. v. knio; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 3, 1625 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 161. 324; Suppl. 88 f.; Vries, Ndls. et. wb. 164.
336; Et. wb. Ndl. A-E 714 f.; Ke-R 90 f.; Boutkan,
OFris. et. dict. 219 f.; Hofmann-Popkema, Afries. Wb.
276; Richthofen, Afries. Wb. 875; Fryske wb. 11,
79 ff.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 70; Fort, Saterfries.
Wb. 123; Sjölin, Et. Handwb. d. Festlnordfries.
XXXII; Holthausen, Ae. et. Wb. 54; Bosworth-Toller,
AS Dict. 162; Suppl. 130; ME Dict. s. v. knē n.; OED²
s. v. knee n.; Vries, Anord. et. Wb.² 320; Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 157; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 306 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 157;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 555 f.; Magnússon,
sl. Orðsb. 483; Nielsen, Dansk et. ordb. 232; Ordb.
o. d. danske sprog 10, 927 ff.; Bjorvand, Våre arv-
eord² 585 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 295; NOB s. v.
kne; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 483; Svenska akad.
ordb. s. v. knä; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 313 f.;
Lehmann, Gothic Et. Dict. K-28. Bammesberger
1990: 68.

Urgerm. *knea- n. ist aus einem vormaligen
proterokinetischen u-St. umgebildet. Diese
Umbildung kann zweifach erklärt werden,
ohne dass eine Entscheidung möglich ist.
Einerseits mag sie durch das Genus bedingt
sein. Denn n. u-St. sind im Germ. äußerst
selten und so konnte das Wort in die größere
Klasse der n. wa-St. überführt werden. An-
dererseits könnte auch eine Zugehörig-
keitsableitung mit dem Suffix uridg. *-o-
vorliegen (Bedeutung somit zum Knie ge-
hörend
), die sekundär wieder zu Knie sub-
stantiviert wurde (vgl. dazu die Bildung
urgerm. *trea- Baum < uridg. *dre-ó-
hölzern, eine Ableitung zu uridg. *dór-
u-/*dr-é- Baum [vgl. Neri 2003: 84f.]).
Zugrunde liegt ein n. u-St. uridg. (nom.sg.)
*ón-u : (obl.) *én-u-, dessen obl. Form
aber schon frühzeitig zu proterodynamisch
empfundenem *n-é- umgestaltet wurde;
im Pl. findet sich die proterodynamische
Variante *n-u- (vgl. zu diesem Paradig-
mentyp Neri 2003: 88). Fortsetzer liegen vor
in: ai. jnu- n., jav. zānu- (in zānu.drāah-
die Länge des Knies herzeigend; vgl. J.
Narten, IF 74 [1969(70)], 45 ff.), mit se-
kundärem Übertritt in die Mask. auch akk.
sg. nūm (vgl. Hoffmann-Forssman 2004:
132 f.), khotansak. ysānū, sogd. z’nwg,
mpers. zānūg, nūg, npers. zānū Knie; gr.
γόνυ n. (gen. γονυός, γόνατος) Knie; lat.
gen (< uridg. [du.?] *én-u[-h₁]); heth.
genu-/ganu- n./c. Knie, Geschlechtsteil,
Geschlecht, Sippe
(vielleicht hierher auch
pal. ginukat, eine Fleisch- oder Körperteil-
bezeichnung); toch. A (du.) kanw-em, toch.
B (du.) kenī Knie.

Umbildungen begegnen in air. glún m., nir.
glún, glúin, bret. -glin (mit Dissimilation) <
urkelt. *gnū-n-o- (< vorurkelt. *gnu-[h₃]n-
o-); alb. gju Knie (mit Dissimilation) <
voruralb. *nu-no-; arm. cownr Knie (mit
sekundärem -r aus den Heteroklitika; vgl.
Klingenschmitt 1982: 18 f.).

Im Germ. wurde somit der sw. St. im Pa-
radigma verallgemeinert.

Walde-Pokorny 1, 586 f.; Pokorny 380 f.; Mayrhofer,
KEWA 1, 429; ders., EWAia 1, 584 f.; Bartholomae,
Airan. Wb.² 1689; Horn, Grdr. d. npers. Et. 144;
Frisk, Gr. et. Wb. 1, 321; Chantraine, Dict. ét. gr.
232 f.; Beekes, Et. dict. of Gr. 1, 283; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. 1, 592 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 273; de Vaan, Et. dict. of Lat. 259; Thes. ling. lat.
6, 1874 ff.; Demiraj, Alb. Et. 190 f.; Orel, Alb. et. dict.
137; Hübschmann, Arm. Gr. 457; Martirosyan, Et.
dict. of Arm. 343 f.; Kronasser, Etym. d. heth. Spr. 1,
108. 123. 231. 251. 285; Tischler, Heth. et. Gl. 1,
552 ff.; Kloekhorst, Et. dict. of Hitt. 467 f.; Winde-
kens, Lex. ét. tokh. 187; Adams, Dict. of Toch. B 193.
J. Narten, IF 74 (1969), 39 ff.; Huld 1984: 70. 145.
165; Rasmussen 1989: 263; Olsen 1999: 166. 168; de
Bernardo Stempel 1999: 146; Rieken 1999: 296 Anm.
1417; Lühr 2000: 269; Harðarson 2001: 62; Neri
2003: 24 f. 180; Casaretto 2004: 201; Klingenschmitt
2005: 336 ff.; Matzinger 2006: 59. 71.

Information

Band V, Spalte 636

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: