koufo
Volume V, Column 727
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

koufo m. an-St., seit dem Ende des 8.
oder Anfang des 9. Jh.s in Gl. und in MH:
Kaufmann, Händler, caupo, institor, mango,
negotiator; Erlöser [eigtl.
Loskäufer], re-
demptor Var.: ch-; -ff-, -ph-. Das Wort ist
aus lat. caupō m. Schenkwirt übernommen.
Mhd. koufe sw.m. Käufer. Im Nhd. ist
das Simplex durch das Komp. Kaufmann m.
jmd., der beruflich Handel, Kauf und Ver-
kauf betreibt
(s. koufman) ersetzt.

Ahd. Wb. 5, 354; Splett, Ahd. Wb. 1, 478; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 676; Schützeichel⁷ 181; Starck-Wells
343; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 307; See-
bold, ChWdW8 179; ders., ChWdW9 477; Graff 4,
377; Lexer 1, 1693; Dt. Wb. 11, 336 ff.; Kluge²¹ 360;
Kluge²⁴ s. v. kaufen; Pfeifer, Et. Wb.² 639 f. Müller-
Frings 196668: 2, 175 f.

Aus lat. caupō m. Schenkwirt stammen
auch: ae. cpa, cēpa Kaufmann; aisl. kaupi
m. Käufer, Kunde, run.-schwed. (PN)
Kaubi, aschwed. (PN) Køpe.

Weiter verbreitet ist das denominale Verb
späturgerm. *kapie/a- (s. koufen).

Holthausen, Ae. et. Wb. 48; Bosworth-Toller, AS Dict.
152. 187; Suppl. 2, 14; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske
sprog 2, 267; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord.
150.

Lat. caupō m. wird in der Regel mit gr. κά-
πηλος m. Marketender, Kleinhändler, Krä-
mer, Trödler
verbunden. Die Wörter haben
keine gesicherte Etymologie und werden da-
her üblicherweise als Lehnwörter angesehen.

Frisk, Gr. et. Wb. 1, 781; Chantraine, Dict. ét. gr. 494;
Beekes, Et. dict. of Gr. 1, 638; Walde-Hofmann, Lat.
et. Wb. 1, 189; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 107; de
Vaan, Et. dict. of Lat. 100; Thes. ling. lat. 3, 655 f.;
Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1, 209. Mlat. Wb. 2, 400.

S. koufen.

Information

Volume V, Column 727

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: