kuoni
Volume V, Column 908
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

kuoniAWB adj., seit dem 9. Jh. in Gl., H, L,
bei O, NBo und Npg: kühn, mutig, stark,
streitbar, ausdauernd (in Bezug auf Krieg
und Kampf), wild, angriffslustig, dreist, ver-
wegen, tapfer, standhaft (von Märtyrern),
eifrig (vom Bauern); acer, agilis, asper,
atrox, audax, bellicosus, belliger, cordatus,
durus, ferox, fortis
Var.: ch-; -o-, -ua-, -û-;
-nn-. Mhd. küen(e) kühn, kampflus-
tig
, nhd. kühn trotz des Bewusstseins der
Gefahr diese voll Selbstvertrauen verach-
tend und mutig etw. wagend, von Wagemut
zeugend, eigenwillig in seiner Art weit über
das Übliche hinausgehend, von wagemuti-
ger Dreistigkeit und Verwegenheit in einer
Äußerung oder seinem Verhalten gegenü-
ber andern, dreist
.

Ahd. Wb. 5, 530 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 499; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 690; Schützeichel⁷ 187; Starck-Wells
354; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 393; See-
bold, ChWdW9 489; Graff 4, 447 f.; Lexer 1, 1764;
Diefenbach, Gl. lat.-germ. 60 (audax). 150 (corda-
tus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 274 (fortis); Dt. Wb.
11, 2573 ff.; Kluge²¹ 411; Kluge²⁵ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 741. Tiefenbach, As. Handwb. 216.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
mndd. kȫne kühn, dreist; frühmndl., mndl.
coene, nndl. koen tapfer; nwestfries. kein
hübsch, schön, angenehm, gefällig, keusch
(die im Afries. belegt Form kōn[e] kühn,
mutig, tapfer
ist aus dem Mndl. entlehnt);
ae. cēne, me. kēne, ne. keen scharf; aisl.
kœnn, nisl. kœnn, fär. kønur, ndän. køn,
nnorw. kjøn, nschwed. kön tüchtig, klug;
vielleicht auch langob. (in PN) Coni-: < ur-
germ. *k(n)ōni- erfahren, kühn, das wie ge-
läufig zu einem ja-St. umgestaltet wurde.

Urgerm. *k(n)ōni- ist ein dehnstufiges Ver-
baladj. zum urgerm. Prät.-Präs. *kann- kön-
nen
(s. u. kunnan). Unklar bleibt der genaue
Ansatz entweder als *kōni- oder als *knōni-,
wobei im letzteren Fall mit einer Dissimi-
lation zu rechnen wäre.

Fick 3 (Germ.)⁴ 36; Seebold, Germ. st. Verben 289 f.
(der Ansatz als *kōnn-i- ist sicherlich ein Druck-
fehler); Heidermanns, Et. Wb. d. germ. Primäradj.
339 f.; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 622;
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 523; VMNW s. v. coe-
ne³; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 3, 1662 ff.; Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 330; Suppl. 89; Vries, Ndls. et.
wb. 342; Et. wb. Ndl. Ke-R 99f.; Hofmann-Popkema,
Afries. Wb. 279; Fryske wb. 10, 266 f.; Dijkstra,
Friesch Wb. 2, 47; Faltings, Et. Wb. d. fries. Adj. 320;
Holthausen, Ae. et. Wb. 56; Bosworth-Toller, AS Dict.
150; Suppl. 121; Suppl. 2, 14; ME Dict. s. v. kēne adj.;
OED² s. v. keen adj. and adv.; Vries, Anord. et. Wb.²
342; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 332; Fritzner, Ordb. o.
d. g. norske sprog 2, 388f.; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 171; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1,
523; Magnússon, sl. Orðsb. 536; Nielsen, Dansk et.
ordb. 251; Ordb. o. d. danske sprog 12, 62 ff.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 278; NOB s. v. kjøn; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 551; Svenska akad. ordb. s. v. kön
adj.; Bruckner, Spr. d. Langob. 274. Piirainen 1971:
49 f.; Lühr 1982: 537 f.; Bammesberger 1990: 243;
Matzel 1990: 126. 137 f.

S. kunnan.

Information

Volume V, Column 908

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: