lîhti, lîht
Volume V, Column 1282
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

lîhtiAWB, lîhtAWB adj., im Abr und weiteren Gl.,
im T, OT, bei O, in NBo, NCat, Nps und
Npg: leicht, gering, geringfügig, leicht be-
weglich, sanft, mild, mühelos, leichtfertig;
facilis, laxatus, lenis, levis, in levitate, pen-
dulus
, lîhtiu ding Geringfügigkeiten; levia
praemia
, lîhti herza sanftes Gemüt; leve
cor
Var.: -i-, -ie-; -ch-, -hd-. Die Formen
nach der ja-Deklination überwiegen bei
weitem. Mhd. lîhte, lîht, md. lîcht adj.
leicht, leichtfertig, unbeständig, gering, ge-
ringfügig
, ein lîhter man ein Mann von
niedrigem Stand (nichtadlig)
, frühnhd. leicht
adj. von geringem Gewicht, einfach, mühe-
los, fröhlich, unbeschwert, leichtfertig, offen,
nicht wertvoll, gering
, phras. etw. auf die
leichte achsel legen etw. auf die leichte
Schulter nehmen
, nhd. leicht adj. von ge-
ringem Gewicht, nicht schwierig, schnell,
heiter, unbekümmert, leichtsinnig, bekömm-
lich
.

Ahd. Wb. 5, 988 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 543; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 724; Schützeichel⁷ 201; Starck-Wells
376; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 90; Seebold,
ChWdW8 193; ders., ChWdW9 521; Graff 2, 160 f.;
Lexer 1, 1918; Frühnhd. Wb. 9, 784 ff.; Diefenbach,
Gl. lat.-germ. 222 (facilis). 326 (leuis); Götz, Lat.-
ahd.-nhd. Wb. 372 (levis, s. v. levitas). 474 (pendu-
lus); Dt. Wb. 12, 629 ff.; Kluge²¹ 433; Kluge²⁵ s. v.
leicht; Pfeifer, Et. Wb.² 784 f.

Das Adj. ist gemeingerm. Ursprungs. Es
entsprechen: as. līht adj. einfach; tonsus,
mndd. licht leicht an Gewicht, bekömmlich,
unbeschwert, leichtfertig
; andfrk. nur adv.
līhto leicht (s. lîhto), frühmndl. licht adj.,
mndl. licht adj., nndl. licht von geringem
Gewicht, nicht schwer, bekömmlich, schnell,
gering
; afries. licht adj. leicht, geringfügig,
unbedeutend, geringerwertig, unzuverlässig,
einfach, schlicht
(mit positionsbedingter
Kürzung von *-ī- vor -cht), nwestfries. licht
adj. von geringem Gewicht, nicht schwer-
fällig, unbeschwert, unbedeutend, gering,
leichtfertig
, saterfries. licht leicht, nnord-
fries. lächt leicht; ae. lēoht, līoht (mit Bre-
chung von *ī > īo, ēo durch -ht- [vgl.
Campbell (1959) 1997: § 153]), līht (mit
Ebnung von -īo- > -ī- [vgl. Campbell, a. a. O.
§ 229]), nordh. lēht (nach Brunner 1965:
§ 119 Anm. 5c: Schreibfehler) adj. leicht,
gering, unbedeutend, sanft, schnell
, me.
light, lighte, lihgt dss., ne. light leicht,
bekömmlich
; aisl. léttr leicht, frei, frisch,
froh, einfach, gering, nicht angesehen, billig

(mit lautgesetzlicher Entwicklung von ur-
germ. *-īχt- > anord. -étt- [vgl. Bjorvand,
Våre arveord² 653]), nisl. ljettur, fär. lættur,
adän. lǣt, ndän. let, nnorw. lett, aschwed.
lǣtter, nschwed. lätt; got. leihts* adj. leicht;
ἐλαφρός
: < urgerm. *līχt(i)a- mit Nasal-
ausfall und Ersatzdehnung < *linχt(i)a- <
*lenχt(i)a-.

Fick 3 (Germ.)⁴ 360; Heidermanns, Et. Wb. d. germ.
Primäradj. 373 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 241 f.;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 805 (licht³);
Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 683 f.; ONW s. v. līh-
to; VMNW s. v. licht²; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4,
460 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 383 (licht³); Vries,
Ndls. et. wb. 397 (licht⁵); Et. wb. Ndl. Ke-R 219
(licht²); Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 302 (licht¹);
Richthofen, Afries. Wb. 898 f.; Fryske wb. 12, 253 ff.;
Dijkstra, Friesch Wb. 2, 118; Fort, Saterfries. Wb.
129; Sjölin, Et. Handwb. d. Festlnordfries. XXXIII;
Faltings, Et. Wb. d. fries. Adj. 357 ff.; Holthausen, Ae.
et. Wb. 203; Bosworth-Toller, AS Dict. 632 f.; Suppl.
612; ME Dict. s. v. light adj.²; OED² s. v. light adj.¹;
Vries, Anord. et. Wb.² 353 (s. v. létta); Jóhannesson,
Isl. et. Wb. 751; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog
2, 491 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 179;
Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 637; Magnússon, sl.
Orðsb. 559; Nielsen, Dansk et. ordb. 259; Ordb. o. d.
danske sprog 12, 655 ff. (let³); Bjorvand, Våre
arveord² 653 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 376 (lett¹);
NOB s. v. lett; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 611; Sven-
ska akad. ordb. s. v. lätt adj.²; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 326 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. L-28.

Urgerm. *līχt(i)a- < *linχt(i)a- < *lenχt(i)a-
geht auf eine zur vollstufigen Wz. uridg.
*h₁lengh- sich mühelos bewegen gebildete
to- bzw. t(i)o-Ableitung zurück. Aufgrund
der in diesem Falle ungewöhnlichen Voll-
stufe in der Wz. ist mit Heidermanns, Et.
Wb. d. germ. Primäradj. 373 f. davon aus-
zugehen, dass ein urspr. nominaler t-St.
*h₁lengh-ot-, *h₁lengh-t- sekundär zu einem
adj. (i)o-St. erweitert wurde (vgl. zu diesem
Bildetyp auch Vijūnas 2009: 42 Anm. 89.
139 ff., bes. 149156). Die Bildung ist im
Unterschied zu dem etym. zugehörigen, nur
westgerm. Verb *line/a- vorwärts kom-
men
< urgerm. *len-e/a- (s. lingan) im
Germ. weit verbreitet.

Walde-Pokorny 2, 426; Pokorny 660; LIV² 247f.;
NIL 243 f. Seebold 1981: 294296; Bammesberger
1990: 256 f.

S. lingan, lunga, lungar.

Information

Volume V, Column 1282

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: