lîn
Band V, Spalte 1299
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

lîn n. a-St., nur im T (1 Beleg), OT:
Leinenfaden als Docht; linum Var.: akk.
sg. lin (zum Lehnwortstatus von ahd. lîn
s. u.). Mhd. lîn st.m. Flachs, Leinen, Klei-
dungsstück aus Leinen
(seit dem Mhd. mit
m. Genus wohl nach vlahs st.m. Flachs),
frühnhd. lein m. Lein, Flachs, Gewebe aus
Lein, Leinsamen
, nhd. Lein m. Leinpflan-
ze, Flachs
; frühnhd. leinen n., nhd. Leinen
n. haltbares Gewebe aus Flachs, Leinentuch,
Leinwand
ist eine Substantivierung des Stoff-
adj. leinen (s. lînîn).

Ahd. Wb. 5, 1005; Splett, Ahd. Wb. 1, 545; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 725; Schützeichel⁷ 202; Seebold,
ChWdW9 522; Graff 2, 218; Lexer 1, 1923; Frühnhd.
Wb. 9, 895 ff.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 377 (linum);
Dt. Wb. 12, 702 f.; Kluge²¹ 434; Kluge²⁵ s. v. Lein;
Pfeifer, Et. Wb.² 788.

Das Wort hat in allen germ. Sprachen Ent-
sprechungen: as. līn n. a-St. Leinentuch
(Hel), mndd. līn n./m. Lein, Flachs, Gewebe
aus Flachs
; andfrk. līn- Flachs- (a. 1001
1100) als VG in Toponymen (vgl. z.B. līn-
akkar, līnharan), mndl. lijn, nndl. lijn-
Flachs- (nur in Komp.); afries. līn- (nur in
līnwerk Leinenzeug), nwestfries. lyn, sater-
fries. lien Flachs, Lein; ae. līn n. Flachs,
Leinen, Tuch
, me. ln, line, lini(e) dss., ne.
vorwiegend dial. line Flachs, sonst nur in
linseed Leinsamen; run. līna n. a-St. (in der
alliterierenden Verbindung līna laukaz Lein
[und] Lauch
, a. 350; vgl. Krause 1966: 84
86), aisl. lín n. Leinen, Linnen, Flachs,
nisl., fär. lín, adän., ndän. dial., nnorw. lin,
aschwed. līn, nschwed. lin Flachs, Leinen;
got. lein n. Leinwand; σινδών (der Ansatz
als Neutrum erfolgt aufgrund des Sprach-
vergleichs; vgl. Casaretto 2004: 325): < ur-
germ. *līna- n. a-St.

Aus dem Nordgerm. wurde das Wort in ost-
seefinn. liina Flachs, Leinen, Tuch, Hanf
entlehnt. Obwohl die Form kein Kriterium
für eine Datierung der Entlehnung bietet,
handelt es sich aufgrund der Verbreitung bei
dem ostseefinn. Wort es ist auch im Weps.
belegt um ein altes Lehnwort. Die Formen
mit kurzem i, wot. lina Flachs, liv. linà
dss. und estn. lina Flachs, Tuch, Laken
sind dagegen aus dem Ksl. (s. u.) über-
nommen.

Fick 3 (Germ.)⁴ 368; Tiefenbach, As. Handwb. 243;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 339; Berr, Et. Gl. to Hel. 248;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 825; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 700; ONW s. v. līn; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 4, 633; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 391 (s. v. linnen); Vries, Ndls. et. wb. 401 (s. v.
lijn¹); Et. wb. Ndl. Ke-R 232 (s. v. lijnzaad); Hof-
mann-Popkema, Afries. Wb. 305; Richthofen, Afries.
Wb. 902 (s. v. linnen); Fryske wb. 12, 312 (lyn²); Fort,
Saterfries. Wb. 130; Holthausen, Ae. et. Wb. 203;
Bosworth-Toller, AS Dict. 642; Suppl. 618; ME Dict.
s. v. ln n.; OED² s. v. line n.¹, linseed n.; Vries,
Anord. et. Wb.² 357; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 759;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 530 f.; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 181; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 645; Magnússon, sl. Orðsb. 564
(lín¹); Nielsen, Dansk et. ordb. 263; Ordb. o. d.
danske sprog 12, 952 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 380;
NOB s. v. lin; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 575;
Svenska akad. ordb. s. v. lin; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 328; Lehmann, Gothic Et. Dict. L-32; Kylstra,
Lehnwörter 2, 204 f. Wilmanns [190630] 1967: 3,
§ 236, 1.

Urgerm. *līna- n. ist wohl eine sehr frühe
Entlehnung aus lat. līnum n. Lein, Flachs,
Faden, Leinwand, Segel
, das auch ins Alb.
und Kelt. übernommen wurde: geg. lî, tosk.
li Flachs sowie air. lín, nir. lion, kymr. llin,
korn. lyn, mbret. lin Flachs, Lein, Leinen.
Dafür sprechen aber nur kulturhistorische,
keine formal sprachlichen Gründe, zumal für
das Baltoslaw. (s. u.) kein Lehnwortstatus an-
genommen wird.

Lat. līnum n. ist in den rom. Sprachen fort-
gesetzt als italien., span. lino, frz., prov. lin,
port. linho, katal. lli Leinen.

Neben lat. līnum n. kommen Wörter der-
selben Bed. mit kurzvokalischem -i- vor: Gr.
λίνον n. Lein, Flachs, Leinwand, Linnen,
Faden, Netz
, myk. ri-no /lino-/ und im
Baltoslaw. lit. lìnas Flachsstängel, einzelne
Flachspflanze
, pl. linaĩ Flachs, Lein, lett.
lins einzelne Flachspflanze, pl. lini Flachs,
Lein, apreuß. lynno Flachs sowie aksl.
*lьnъ Flachs, Lein (aufgrund des abge-
leiteten Stoffadj. aksl. lьně leinen), ksl.
lьnъ, russ. lën, gen.sg. l’na, tschech. len,
gen.sg. lnu, slowak. l’an, poln., bulg. len,
serb., kroat. lȁn, slowen. ln, osorb. len,
ndsorb. lan Lein, Flachs < urslaw. *lьnъ,
gen.sg. *lьna.

Handelt es sich bei den germ. und kelt.
Wörtern um Entlehnungen aus dem Lat.,
kann man eine Vorform uridg. *leno-/*lino-
mit Fortsetzung der Hochstufe im Lat. (ur-
idg. *-e- > lat. -ī-) und der Schwundstufe im
Gr. und Balto-Slaw. ansetzen (weniger wahr-
scheinlich *liHno-, da dann die kurzvo-
kalischen Formen unklar bleiben). Von der
Wortbildung her ist eine Ableitung mit dem
Suffix uridg. *-no- zur Bildung von Kon-
kreta möglich (vgl. Krahe-Meid 1969: 3,
§ 94 [S. 106]). Da der Flachsanbau in Mittel-
europa sehr alt ist er reicht bis ins Neo-
lithikum zurück (zur Sachgeschichte s. flahs)
ist Urverwandtschaft durchaus möglich.
Auffällig ist der geographische Raum von
*leno-/*lino-, denn dem Indoiranischen und
Hethitischen ist das Wort (nicht der Begriff)
fremd.

Zumeist wird aber angenommen, dass es sich
bei der Bez. der Kulturpflanze um ein von
den Indogermanen übernommenes Mittel-
meerwort handelt, das mit einheimischen Be-
zeichnungen (wie z.B. ahd. flahs, haro [s.
dd.], ksl. platьno Leinwand) konkurrierte.

Erwähnenswert ist noch der Vorschlag von A. Car-
noy, REG 71 (1958), 95, der die Pflanze Linum usi-
tatissimum wegen ihrer himmelblauen Blüten (vgl.
Marzell [194358] 2000: 2, 1333 f.) mit der Wz. ur-
idg. *(s)liH- bläulich (Pokorny 965) in Verbindung
bringt, die u. a. in lat. līveō bin bläulich, līvidus
blauschwarz, blaugrau fortgesetzt ist (s. slêha). Da
Pflanzen oft nach ihren Farben benannt werden, wäre
eine idg. Pflanzenbez. *liHno- das Bläuliche nicht
ausgeschlossen (zum Suffix *-no- vgl. z.B. ahd. farn
[eigtl. das Gefiederte; s. d.]). Die Frage, ob diese
Wörter idg. Ursprungs oder entlehnt sind, bleibt aber
immer noch offen.

Walde-Pokorny 2, 440 f.; Pokorny 691; Frisk, Gr. et.
Wb. 2, 125 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 641 f.; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 863 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb.
1, 810 f.; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 361 f.; de
Vaan, Et. dict. of Lat. 344 f.; Thes. ling. lat. 7, 2,
1469 ff.; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1, 803; Körting,
Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5633; Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³
Nr. 5073; Wartburg, Frz. et. Wb. 5, 367 ff.; Orel, Alb.
et. dict. 226; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 162; Ber-
neker, Slav. et. Wb. 1, 754; Trubaëv, t. slov. slav.
jaz. 17, 87 ff.; Derksen, Et. dict. of Slav. 298; Et. slov.
jaz. staroslov. 448; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 123;
Snoj, Slov. et. slov.² 344; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 30;
ders., t. slov. russ. jaz. 2, 481; Schuster-ewc, Hist.-
et. Wb. d. Sorb. 814 f.; Olesch, Thes. ling. drav.-
polab. 1, 510 f.; Fraenkel, Lit. et. Wb. 373; Smo-
czyski, Słow. et. jz. lit. 356; Mühlenbach-Endzelin,
Lett.-dt. Wb. 2, 472; 5, 743; Karulis, Latv. et. vārd. 1,
538; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 371; Maiulis,
Apreuß. et. Wb. 3, 68 f. (s. v. lino); Toporov, Prusskij
jazyk L-289 ff.; Fick 2 (Kelt.)⁴ 249; Holder, Acelt. Spr.
2, 237; Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 240 (s. v.
*linnā); Hessens Ir. Lex. 2, 69 (lín²); Dict. of Irish L-
156; Dict. of Welsh 2, 2181 (llin²); Deshayes, Dict. ét.
du bret. 466. Sławski 1952 ff.: 4, 150 f.; Haarmann
1970: 16. 123; ders. 1972: 41. 133; ders. 1973: 27.
102. 130; Schrijver 1991: 243 f.; V. Orel, IF 100
(1995), 122124; Matzinger 2006: 66. Hoops 1905:
330333. 349 f. 351; Hehn [1911] 1963: 187189.
599 f.; Gamkrelidze-Ivanov 1995: 568570.

S. flahs.

Information

Band V, Spalte 1299

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: