lûs
Band V, Spalte 1527
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

lûs f. i-St., seit dem 9. Jh. in Gl.: Laus;
(lindex), pediculus, pedo [= pedis]
Var.:
-uu-, --, -u-; nom.pl. liusi, -e, lvisi. Das
Wort muss noch älter sein, da das Komp.
zittarlûs Räude (s. d.) bereits im 8. Jh. (Rb)
belegt ist. Mhd. lûs st.f. Laus, frühnhd.
laus f., nhd. Laus f. kleines, flügelloses,
parasitäres blut- oder pflanzensaftsaugendes
Insekt
.

Ahd. Wb. 5, 1417 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 573; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 745; Schützeichel⁷ 210; Starck-Wells
390; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 195f.; See-
bold, ChWdW9 545; Graff 2, 278; Lexer 1, 1990;
Frühnhd. Wb. 9, 445 ff.; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
331 (*lindex). 420 (pediculus); Dt. Wb. 12, 351 ff.;
Kluge²¹ 427; Kluge²⁵ s. v. Laus; Pfeifer, Et. Wb.²
773 f. Höfler 1899: 355 f.; Pfeifer 1963 ff.: 1, 1334.
bes. 18 f.; LM 5, 1762.

In anderen germ. Sprachen entsprechen:
mndd. lūs f. Laus; frühmndl. luus (a. 1285),
mndl. luus, luse, luys f., nndl. luis Laus;
nwestfries. lūs f., saterfries. lúus Laus; ae.
lūs f. kons. St. Laus; pediculus (nom.akk.
pl. ls < urgerm. *lūs-iz belegt die urspr.
kons. Flexion), me. lǒus(e), louce, luse (pl.
lïs[e], līce), ne. louse (pl. lice) Laus; aisl.
lús f. (pl. lss) Laus, nisl., fär. lús, ndän.,
nnorw., nschwed. lus: < urgerm. *lūs- f.

Im Nordgerm. wäre anstelle von lús eigtl. ein
Wz.nomen *lr (vgl. kr Kuh [s. kuo]) <
urgerm. *lūz zu erwarten. Entweder wurde
der Nom.Sg. urgerm., urnord. *lūz nach den
obl. Kasus *lūs- analogisch zu *lūs umge-
bildet oder ausgehend von *lūs- sekundär
eine neuer Nom.Sg. *lūs-R gebildet, der über
*lūss zu lús vereinfacht wurde (vgl. Grie-
pentrog 1995: 258).

Wegen des massenhaften Auftretens des kleinen Pa-
rasiten wird das Wort häufig pluralisch verwendet.

Fick 3 (Germ.)⁴ 571; Lasch-Borchling, Mndd. Hand-
wb. 2, 1, 873; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 750;
VMNW s. v. luus; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4,
913 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 403; Suppl. 104;
Vries, Ndls. et. wb. 416; Et. wb. Ndl. Ke-R 272; Fry-
ske wb. 13, 58 ff.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 137; Fort,
Saterfries. Wb. 132; Holthausen, Ae. et. Wb. 207;
Bosworth-Toller, AS Dict. 648; Suppl. 622; ME Dict.
s. v. lǒus(e) n.; OED² s. v. louse n.; Vries, Anord. et.
Wb.² 369; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 760; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 572; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 186; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
666; Magnússon, sl. Orðsb. 586; Nielsen, Dansk et.
ordb. 269; Ordb. o. d. danske sprog 13, 120 ff.; Bjor-
vand, Våre arveord² 686 f.; Torp, Nynorsk et. ordb.
398; NOB s. v. lus; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 598;
Svenska akad. ordb. s. v. lus. Bammesberger 1990:
195.

Für den kons. St. urgerm. *lūs- < vorurgerm.
*luHs- gibt es nur wenige außergerm. An-
knüpfungsmöglichkeiten, die zumeist ohne
*-s- gebildet sind. Da verbale Bildungen
fehlen, die mit *luHs- in Verbindung ge-
bracht werden können, ist eine semantische
und morphologische Analyse des Wortes
schwierig.

Im Kelt. entspricht mkymr. pl. llau Läuse,
mbret. lou (Koll.), akorn. lewen(ki), korn.
low (Koll.) < urkelt. *luā- (mit *lu- als
Variante von uridg. *lū- < *luH- vor voka-
lisch anl. Suffix), das auf eine n. koll. Plu-
ralbildung vorurkelt. *luH-ah₂- eine Menge
Läuse
zurückzuführen ist. Die Sg.formen
mkymr. lleuen, mbret. louenn Laus sind
wohl aus dem Pl. rückgebildet. Auch in
akorn. lewen(ki), das lat. pediculus glossiert,
ist die Bez. für die Laus enthalten.

Aus dem Toch. stellen sich toch. A sg. lu (pl.
lwāl/lwäk-) und B sg. luwo n. Tier < vor-
urtoch. *luH-eh₂- hierher. Schwierig ist aber
die Erklärung der abweichenden Bed. im
Toch. Geht man von einer Grundbed. Laus
aus, wobei das Wort in der Regel pluralisch
verwendet wird, könnte vielleicht eine Be-
deutungsentwicklung von Menge an Läu-
sen
> verallgemeinernd Ungeziefer > Ge-
tier
> Tier stattgefunden haben (so Grie-
pentrog 1995: 260 f.).

Anders Adams, Dict. of Toch. B 558, der wohl auf-
grund des semantischen Unterschieds vorurtoch.
*luH-eh₂- mit gr. λέων m. Löwe verbindet, dessen
Herkunft aber unklar ist (s. le[w]o).

Aus den idg. Einzelsprachen kann auf ein
Wz.nomen uridg. nom.sg. *lúH-s (> *ls),
gen.sg. *luH-és (> *lués) geschlossen wer-
den, das wohl erst im Urgerm. zum s-St.
nom.sg. *ls, gen.sg. *lusés umgestaltet wur-
de.

Zumeist werden weitere ähnliche Bildungen
in anderen idg. Sprachen, die sämtlich Laus
bedeuten, mit ahd. lûs usw. verbunden. Es
sind z.B. ai. yūkā- f., pāli ūkā- mit dem
Fortsetzer des Suffixes idg. *-keh₂- f. (m.
*-ko-) in diminutiver Funktion (vgl. vam-
raká- kleine Ameise; Wackernagel [1896
1964] 195487: 2, 2, § 361a); aksl. ь,
russ. vo, tschech. ve, slowak. vo, poln.
wesz, osorb. wo, ndsorb. we, serb., kroat.
v und , slowen. < urslaw. *ь f. i-
St. sowie redupliziertes lit. vievesà Gans-,
Viehlaus
und utl, ut f. ē-St., lett. uts f. i-
St. oder lit. lil. Ob die Abweichungen
wenig wahrscheinlich auf Sprachtabu be-
ruhen, wie auch für andere Tierbezeich-
nungen angenommen werden kann, oder ob
es sich um verschiedene Spielformen in den
einzelnen idg. Sprachen handelt, wie Grie-
pentrog 1995: 262 annimmt, bleibt offen.

Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 707 zieht für lit. utl
eine Vorform uridg. *h₂et- in Erwägung, die wohl in
heth. huezta zieht, führt fortgesetzt ist.

Nach Newerkla 2011: 95. 193 ist atschech. lúza,
tschech. lza, luza Pöbel, Gesindel, Pack und durch
tschech. Vermittlung slowak. luza dss. wahrschein-
lich aus mhd. lûs f. Laus und nicht wie üblich
angenommen aus mhd. lôs frei, ledig, mutwillig,
leichtfertig, durchtrieben, frech
entlehnt. Dafür könn-
ten die zahlreichen übertr. Bedeutungen in Ablei-
tungen und Komp. im Dt. sprechen (vgl. mhd. lûser
erbärmlicher Mensch, nhd. Lausbub, Lausebengel
frecher Junge).

Walde-Pokorny 2, 443; Pokorny 692; Mayrhofer,
KEWA 3, 25; ders., EWAia 2, 415; Trautmann, Balt.-
Slav. Wb. 336; Derksen, Et. dict. of Slav. 532; Snoj,
Slov. et. slov.² 802; Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 233 f.;
ders., t. slov. russ. jaz. 1, 359 f.; Schuster-ewc,
Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1669; Olesch, Thes. ling. drav.-
polab. 3, 1491; Fraenkel, Lit. et. Wb. 379 f. 1173;
Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 707 f.; Mühlenbach-
Endzelin, Lett.-dt. Wb. 4, 310 f.; Karulis, Latv. et.
vārd. 2, 459; Fick 2 (Kelt.)⁴ 256; Matasovi, Et. dict.
of Proto-Celt. 250; Dict. of Welsh 2, 2103; Deshayes,
Dict. ét. du bret. 477; Windekens, Lex. ét. tokh. 57;
Adams, Dict. of Toch. B 558. KS Schulze 1966: 59
(anl. ai. y- in yūkā- sei regelhaft); ausführlich Grie-
pentrog 1995: 257263.

Information

Band V, Spalte 1527

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: