lamb
Band V, Spalte 1000
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

lamb n. a-St., im Voc (3,6,49), Abr
(1,154,1 [Pa, Kb]) und weiteren Gl., I, WK,
MH, T, OT, O, Nps, Npg, Npw, Prs B:
Lamm; agnellus, agnus Var.: -p, lāpb; pl.
lempir. Graphien mit -p(-) begegnen schon
im 8. Jh. im Alem. Der Gen.Pl. lampo (Abr),
Akk.Pl. lamp (Npg) zeigen, dass es sich bei
der Tierbez. um einen alten a-St. handelt.
Der Pl. lembir mit regelgerechtem Umlaut
zeigt sekundären Übertritt in die alten *-iz/
az-Stämme nach dem Muster von sg. kalb :
pl. kelbir (s. kalb). Mhd. lamp (gen.sg.
lambes, pl. lembir) st.n. Lamm, in lam,
gen.sg. lammes, ist Assimilation von /mb/ >
/mm/ eingetreten, der Pl. lamp ist nach
den n. a-St. gebildet. Frühnhd. lam, nhd.
Lamm n. junges Schaf, junge Ziege (sel-
ten), Lammfell
, übertr. sanfter, geduldiger
Mensch
.

Ahd. Wb. 5, 599 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 511; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 701; Schützeichel⁷ 191; Starck-Wells
359; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 453 f.; See-
bold, ChWdW8 185; ders., ChWdW9 495; Graff 2,
213 f.; Lexer 1, 1816 f.; Frühnhd. Wb. 9, 61 ff.; Die-
fenbach, Gl. lat.-germ. 18 (agnus); Götz, Lat.-ahd.-
nhd. Wb. 28 (agnus); Dt. Wb. 12, 83 f.; Kluge²¹ 420 f.;
Kluge²⁴ s. v. Lamm; Pfeifer, Et. Wb.² 761 f. Paul
2007: §§ L 94. M 14. Palander 1899: 130 f.

Das Wort ist gemeingerm. Es entsprechen:
as. lamb st.n. Lamm; agnus, ovis in Gl.
4,298,68 = WaD 56, 30 (10. Jh.) und Hel,
mndd. lam, lamp n. Schaflamm (pl. lam-
mer, lamre, lemmer); andfrk. lamp st.n.,
frühmndl. lamb n., mndl. lam, lamb, lamp n.,
nndl. lam n. Lamm, junges Schaf; afries.
lam (-mm-) n. Lamm, nwestfries. laam,
pl. lammen, saterfries. loum, pl. loumere
Lamm; ae. lamb n., pl. lamb neben lm-
beru, me. lmb (lombe, loumbe, lamb), pl.
lmbes, lmber und lmbren mit Anglei-
chung an die n-Dekl. (vgl. children), ne.
lamb Lamm; aisl. lamb n., nisl., fär. lamb,
adän. lamb, ndän. lam, nnorw. lamb,
aschwed. lamb, nschwed. lamm, dial. auch
lamb, låmm Lamm; got. lamb n. a-St.
junges Kleinvieh, Schaf, Lamm; πρόβατον,
ἄρην
: < urgerm. *lamba- (mit urgerm. * >
*b nach Nasal; Krahe-Meid 1969: 1, § 77).

Neben dem n. a-St. des Got. und Ahd. ist für
das Westgerm. ein n. *-iz/az-St. *lambiz- an-
zunehmen, der in ae. nom.sg. lemb, nom.pl.
lombur, lomberu fortgesetzt ist. Auch für
entlehntes ostseefinn., estn. lammas, gen.
sg. lampaan Schaf < *lambas- ist ein sol-
cher *-es/os-St. vorauszusetzen (vgl. Darms
1978: 227). Dagegen ist nach B. Schlerath,
FS Strunk 1995: 257 f. das ausl. -as in
lammas irregulär für bloßes -a eingetreten.
Im Falle eines a-Stammes im Finn. kommt
wie von H. Fromm (FS Seebold 1999: 101 f.
103) angenommen wegen der übereinstim-
menden Bed. Schaf (nicht Lamm) das
Got. als Gebersprache in Frage (doch vgl. H.
Fromm, ZDA 88 [1957/58], 90. 94 f.: Die
Bed. Schaf ist auch im Nordgerm. nachzu-
weisen, wobei finn. lammas aus einem germ.
s-St. hervorgegangen sei).

Weitere Argumente sprechen für einen pri-
mären o-St.: Zum einen bleibt bei der The-
matisierung von urspr. -es/-os-St. das s-Suf-
fix erhalten (vgl. Casaretto 2004: 83), zum
anderen werden mit dem Suffix uridg. *-bho-
(s. u.) vokalische a-/ō-St. gebildet (vgl. aksl.
gostьba f. ō-St. gastliche Bewirtung : gostь
m. i-St. Gast).

Fick 3 (Germ.)⁴ 363 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 229;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 319; Berr, Et. Gl. to Hel. 233;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 56. 203; Lasch-Borch-
ling, Mndd. Handwb. 2, 1, 726; ONW s. v. lamp;
VMNW s. v. lamb; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4,
80 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 368 (s. v. lam¹);
Suppl. 96; Vries, Ndls. et. wb. 382 (s. v. lam¹); Et. wb.
Ndl. Ke-R 172 f.; Hofmann-Popkema, Afries. Wb.
288; Fryske wb. 12, 73 f; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 106
(laem); Fort, Saterfries. Wb. 132; Holthausen, Ae. et.
Wb. 194; Bosworth-Toller, AS Dict. 616; Suppl. 604;
ME Dict. s. v. lmb; OED² s. v. lamb; Vries, Anord.
et. Wb.² 344 f.; Bjorvand, Våre arveord² 626 f.; Jó-
hannesson, Isl. et. Wb. 74 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 2, 401; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 173; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 620 f.;
Magnússon, sl. Orðsb. 543 (lamb¹); Nielsen, Dansk
et. ordb. 254 (lam¹); Ordb. o. d. danske sprog 12,
233 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 361; NOB s. v. lam;
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 558; Svenska akad. ordb.
s. v. lamm subst.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 321;
Lehmann, Gothic Et. Dict. L-12; Kylstra, Lehnwörter
2, 166. Kieckers 1928: 130 (urgerm. *lambaz wegen
finn. lammas, im Got. n. a-St.); Schubert 1968: 34
(got. lamb als urspr. *-es-St.); W. Schenker, PBB 93
(1971), 46 f. 49. 5458; G. W. Davis, IF 96 (1991),
118 f.; B. Schlerath, FS Strunk 1995: 260; Kürschner
2008: 84 (mit falscher Annahme eines durchgängigen
*-iz/az-Paradigmas für ahd. lamb).

Urgerm. *lamba- < vorurgerm- *h₁lom-bho-
< *h₁lon-bho- enthält einen Fortsetzer des
Suffixes uridg. *-bho-, das u. a. zur Ableitung
von Tierbez. diente (vgl. ai. vabhá- m.
Stier, Bulle mit Akzentwechsel gegenüber
der Ableitungsbasis ai. van- adj. männ-
lich, kräftig
, m. männliches Tier; Krahe-
Meid 1969: 3, § 116). Bei Annahme einer
Assimilation von vorurgerm. *-nbh- > *-mbh-
(ähnlich got., ahd. fimf [s. d.] : lat. quinque,
ai. ñca fünf < uridg. *pénke), kann
vorurgerm. *h₁l-on-bho- mit gr. ἔλαφος m./f.
Hirsch, Hirschkuh < vorurgr. *h₁él--bho-
verglichen werden, das im Unterschied zum
Germ. aber ein tiefstufiges n-Suffix zeigt.

Das im Kalender von Coligny als Bez.
für den zehnten Monat überlieferte gall.
ELEMBIU Monat des Hirsches < *elem-
bion mit Assimilation aus *elambion der
zum Hirsch gehörige (Monat)
setzt gall.
*elembo- Hirsch < *elambo- < vorurkelt.
*h₁él-bho- voraus. Das kelt. Wort entspricht
somit gr. ἔλαφος genau (vgl. Schaffner 2005:
143 Anm. 110; doch vgl. Matasovi, Et.
dict. of Proto-Celt. 3, der die Bed. von gall.
ELEMBIU für nicht gesichert hält).

Die Ableitungsbasis für vorurgr., vorurkelt.
*h₁él--bho- und wohl vorurgerm. *h₁l-on-
bho- ist ein n-St. uridg. *h₁él-en- (I. Bal-
les, FS Neumann 2002: 3), der in arm.
ełn Hirsch, Hirschkuh (Olsen 1999: 142 f.)
und im Balto-Slaw. in alit. elenis, lit. él-
nis Hirsch, lett. anis Elch, apreuß. alne
Tier und aksl. jelenь, aruss. olenь, russ.
olen’, poln., sorb. jele, tschech. jelen, slo-
wak. jele, serb., kroat. jèlen, slowen. jélen
Hirsch < urslaw. *jˈlen- (vgl. Schaffner
2005: 143) fortlebt. Hierher gehörig ist auch
die gr. Nebenform ἐλλός Hirschkalb <
*ἐλνος (Schwyzer, Gr. Gramm.² 1, 284). Ein
Fem. *h₁el-n-ih₂- setzt kymr. elain Hirsch-
kuh
< urkelt. *el-nī- fort (vgl. I. Balles,
a. a. O. 3).

Problematisch an der grundsprachlichen Ba-
sis *h₁él-en- ist aber die e-Stufe des Suffixes
im st. Stamm. Aus ablauttheoretischen Grün-
den wäre eigtl. *h₁él-on- zu erwarten (vgl.
M. Peters, FS Rix 1993: 397 und Anm. 103).
Nach Schaffner 2005: 144 ist *-en- eine
Neuerung und möglicherweise nach dem
Muster anderer n-stämmiger Tierbez. mit
hysterokinetischer Flexion wie *h₁-én-
Lamm (fortgesetzt in gr. ἀρήν), *h₂uk()s-
én- junges Rind (fortgesetzt in ai. ukan-),
*h₁s-én- Männchen (fortgesetzt in arm.
an Widder; vgl. auch mit Suffix *-bho- ai.
a-bhá- Bulle) umgestaltet worden, wobei
die urspr. Wurzelbetonung von *h₁él-en-
erhalten blieb.

Spuren des zu erwartenden hochstufigen
*-on- sind wohl erhalten in ir. lon m. Elen-
tier
< vorurkelt. *h₁l-on- und wenn etymo-
logisch zugehörig in urgerm. *lamba- <
*h₁l-on-bho- (Schaffner 2005: 143 f.).

Das Benennungsmotiv von urgerm. *lamba-
ist unklar. Eine Rückführung auf eine even-
tuelle Farbwz. uridg. *h₁el-/*h₁ol-/*h₁l-, die
in Baumbez. wie ahd. elm (s. d.) vorkommt
und sich auf die rotbraune Farbe des frisch
geschlagenen Holzes der Ulme bezieht, führt
für die Tierbez. *lamba- nicht weiter.

Walde-Pokorny 1, 154; Pokorny 302. 304; Frisk, Gr.
et. Wb. 1, 483 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 333; Beekes,
Et. dict. of Gr. 1, 402 f.; Martirosyan, Et. dict. of Arm.
115; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 68 f.; Berneker, Slav.
et. Wb. 1, 263 f.; Derksen, Et. dict. of Slav. 140;
Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 1, 225; Snoj, Slov. et. slov.²
238; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 264; ders., t. slov.
russ. jaz. 3, 134 f.; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d.
Sorb. 444; Fraenkel, Lit. et. Wb. 120; Smoczyski,
Słow. et. jz. lit. 146; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt.
Wb. 1, 68; 5, Nachtr. 68; Karulis, Latv. et. vārd. 1, 67;
Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 298f.; Maiulis,
Apreuß. et. Wb. 1, 68 ff.; Toporov, Prusskij jazyk A-D
77f.; Fick 2 (Kelt.)⁴ 42. 255; Matasovi, Et. dict. of
Proto-Celt. 115; Delamarre, Dict. gaul.³ 135; Hessens
Ir. Lex. 2,76; Dict. of Welsh 1, 1204. Schmitt 2007:
69.

Information

Band V, Spalte 1000

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: