latta, ladda
Volume V, Column 1056
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

latta, ladda f. n-St., auch f. ō-St., latto,
laddo m. n-St., in Gl. seit Ende des 8./
Anfang des 9. Jh.s: Latte, Brett, Schindel,
(kleiner) Balken, Bohle, aus Latten Zusam-
mengefügtes; ambrices, asser, laquear, la-
quearium, laterculus, tegula, tigillus, tig-
num
Var.: -d-, -t-, -tz-. Die im SH des
Öfteren vorkommende Schreibung -dd- ist
Ergebnis der binnendeutschen Konsonanten-
schwächung (vgl. Mettke 2000: § 62, 1).
Mhd. late, latte sw.f. Latte, frühnhd. latte
(daneben mfrk., siebenbürg. latze), nhd.
Latte f., nhd. mdartl. rhein. lats (neben lat)
langes, schmales, meist kantiges Schnitt-
holz
, phras. lange Latte großer, hagerer
Mensch
, Latten schneiden schnarchen, er
hat eine Latte zu viel er ist verrückt.

Ahd. Wb. 5, 647 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 516; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 706; Schützeichel⁷ 193; Starck-Wells
362. 851; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 473 ff.;
Seebold, ChWdW8 186; ders., ChWdW9 498; Graff 2,
167; Lexer 1, 1839; Frühnhd. Wb. 9, 368 f.; Dt. Wb.
12, 279 f.; Kluge²¹ 425; Kluge²⁵ s. v. Latte; Pfeifer, Et.
Wb.² 770. Müller, Rhein. Wb. 5, 160 f. Heyne
18991908: 1, 26 und Anm. 44. 89; Röhrich 2003: 2,
932 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. latta st./sw.f. Latte, Dachlatte; tegula, ti-
gillum, tignum
in Gl. 2,726,44 = WaD 110,
24 (10. Jh.); 3,722,4 (2. Hälfte des 12. Jh.s),
mndd. latte f. Latte, Leiste, phras. latten
drāgen Angst haben, furchtsam werden;
frühmndl. latte Latte, im Pl. Dach (a.
1240), mndl. latte Latte, Dachlatte, nndl.
lat Latte; afries. lāte f. Latte, nwestfries.
latte, lat Latte, Lineal, Gummiknüppel,
saterfries. latte Latte; ae. lætt f. Latte, me.
lat, latte, let und lathe, latthe, laþþe, ne. lath
Latte.

Ält. ndän., ndän. lægte, norw. (bm./nn.)
lekt(e), schwed. läkt(e) Latte sind mit Me-
tathese von Dental und Tektal wohl aus
der ndd. Diminutivform letke kleine Latte,
Lättchen
entlehnt.

Wie bereits F. Kluge in seinem wegwei-
senden Aufsatz (PBB 9 [1884], 149186)
gezeigt hat, ist die Doppeltenuis beim Wort
Latte durch die n-Gemination verursacht.
Für die Vielzahl an Varianten des Wortes
Latte in den germ. Einzelsprachen kommen
folgende Vorformen in Betracht: Ahd., früh-
nhd. dial. latze, nhd. dial. lats (s. o.), ae. lætt,
me. lat, latte, let und wegen der aus-
nahmslosen -tt-Graphie auch as. latte sowie
die mndd. und mndl. Belege mit Doppel-
tenuis setzen urgerm. *lattō(n)- f. als Kon-
tinuante des sw. Stamms fort. Der st. Stamm
urgerm. *laþan- zeigt sich in mhd. lade
st.m., laden sw.m. starkes Brett, nhd. La-
den Verkaufsraum, mndd. lāde m. Aus-
lagebrett, Verkaufsstand
. Urgerm. *laþan-
und *lattō(n) und ihre Fortsetzer sind also
lautgesetzliche Vertreter aus einem Paradig-
ma. Schwieriger ist die Erklärung für ahd.
latta, ladda (s. o.) und me. lat(t)he, laþþe, ne.
lath, da hier nur eine Rückführung auf
urgerm. *laþþōn- mit *-þþ- möglich ist.
Nach Lühr 1988: 252 kann *-þþ- weder
durch innerparadigmatischen Ausgleich noch
n-Gemination entstanden sein. Sie erwägt für
*-þþ- Assimilation aus *þ- und weiterhin
Metathese zu *-þχ- (so auch in Rezension zu
Kroonen 2011 [im Druck]). Als Parallele für
die Assimilation bietet sich das Nebeneinan-
der von ae. nordh. mohđa, mohđe < urgerm.
*muχþa/ōn- (mit Metathese *muþ-χa/ōn- mit
dem Fortsetzer des Suff. vorurgerm. *-ko-)
und gemeinae. mođđe Motte < urgerm.
*muþþan/ōn- an.

Eine andere Erklärung für *laþþōn- liefert
Kroonen 2011: 71. 216. Er nimmt für das ur-
spr. Paradigma urgerm. nom. *laþō, gen.
*lattaz, dat. *lađeni eine Aufspaltung in 1.
nom. *laþō, gen. laþþaz (mit Verdopplung
des wz.schließenden Kons. im sw. Kasus), 2.
nom. latō (mit Vereinfachung des Doppel-
kons. im st. Kasus), gen. *lattaz und 3. nom.
*lađō, gen. lađđaz (mit Verdoppelung wie in
1.) an. Ahd. latta usw. < *laþþōn- stamme
danach aus dem 1. Paradigma, die Var. ahd.
lata (s. o.) < *lađōn- aus dem 3.

Fick 3 (Germ.)⁴ 359 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 228
(Ansatz ladtha); Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 203;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 720 (lāde³).
755; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2, 639; VMNW s. v.
latte; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 212 ff.; Franck,
Et. wb. d. ndl. taal² 371; Suppl. 98; Vries, Ndls. et.
wb. 385; Et. wb. Ndl. Ke-R 183 f.; Hofmann-Pop-
kema, Afries. Wb. 289; Fryske wb. 12, 137 f.; Dijkstra,
Friesch Wb. 110. 111; Fort, Saterfries. Wb. 128;
Holthausen, Ae. et. Wb. 193; Bosworth-Toller, AS
Dict. 614; ME Dict. s. v. lat n.; OED² s. v. lath n.;
Nielsen, Dansk et. ordb. 272 (lægte¹); Ordb. o. d.
danske sprog 13, 386 f. (lœgte¹); NOB s. v. (bm./nn.)
lekt, lekte; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 606; Svenska
akad. ordb. s. v. läkt. Lexer 1, 1810; Kluge²⁵ s. v.
Laden; Pfeifer, Et. Wb.² 757. F. Kluge, PBB 9
(1884), 176; H. Hammerich, PBB 77 (Tübingen,
1955), 108 (ohne Vorschlag zur Klärung der Gemi-
nate); Lühr 1988: 198. 251 f. 303. 312. 319; V. V. Le-
vickij, IF 103 (1998), 221 f.; Kroonen 2011: 214216.

Wie die Verbreitung über das gesamte ehe-
malige weström. Reich nahelegt, wurde das
Wort wahrscheinlich bereits früh aus dem
Germ. entlehnt und über mlat. latta, lata
Latte, Balken in den rom. Sprachen ver-
breitet. Es erscheint als frz. latte f. Latte,
italien. latta Blech, katal. llata, span., port.
lata Latte, Blech, ladin. làta Dachlatte,
Blechplatte
.

Des Weiteren wurde das Wort ins Slaw.
übernommen. Mhd. latte, late erscheint als
russ. láta f. und ukrain. łáta Latte zum
Dachdecken
(wohl durch poln. Vermitt-
lung), atschech. lat(i), tschech. lat’, slowak.
lata Latte, Leiste, poln. łata, osorb.,
ndsorb. łata, slowen. láta und serb., kroat.
lȅtva.

Außergerm. sind für urgerm. *lattō(n)- (<
vorurgerm. *lh₁t-néh₂- oder *lh₁t-kéh₂-, falls
für urgerm. *laþþōn- mit einer Assimilation
zu rechnen ist) keine sicheren verwandten
Wörter auszumachen. Die öfters anzutreffen-
de Verbindung mit semantisch ähnlichen
Wörtern im Kelt. ist aus lautlichen Gründen
schwierig. Mir. slat f. ā-St. Stab, Zweig,
Rute, Stängel
, mkymr. llath f. Rute, Stock,
Latte
und mbret. laz Stange, Latte <
urkelt. *slattā- lassen sich kaum auf eine
dem Germ. vergleichbare Vorform zurück-
führen, da sich einerseits vorurkelt. *-tt- im
Urkelt. zu *-ss- entwickelt (vgl. uridg. *kt-
tu- > urkelt. *krissu- Gürtel zur Wz. *kert-
binden) und andererseits in einer Verbin-
dung *-tn- im Ir. der Verschlusslaut schwin-
det (McCone 1996: 122 f.; de Bernardo
Stempel 1999: 510 f.; Irslinger 2002: 91 f.;
anders R. Lühr, Sprachw 10 [1985], 311 f.:
urkelt. *slattā- < vorurkelt. *slatnā-).

Walde-Pokorny 2, 382; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1,
764; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5468; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 4933; Wartburg, Frz. et. Wb. 16,
434 f.; Berneker, Slav. et. Wb. 1, 694; Bezlaj, Et. slov.
slov. jez. 2, 127; Snoj, Slov. et. slov.² 346; Vasmer,
Russ. et. Wb. 2, 17 (πáma¹); ders., t. slov. russ. jaz.
2, 464 (πáma¹); Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb.
765 (łata¹); Olesch, Thes. ling. drav.-polab. 1, 538 f.;
Fick 2 (Kelt.)⁴ 319; Holder, Acelt. Spr. 2, 1592;
Matasovi, Et. dict. of Proto-Celt. 6. 345; Vendryes,
Lex. ét. de l’irl. anc. S-127 f.; Dict. of Irish S-264
(slat¹); Dict. of Welsh 2100; Deshayes, Dict. ét. du
bret. 454. Kramer, EWD 4, 177 f. Bielfeldt 1933:
180 f.; Striedter-Temps 1963: 166; Newerkla 2011:
189. H. C. Melchert, ZVSp 91 (1977), 123; R. Lühr,
BNF 28 (1993), 209.

Information

Volume V, Column 1056

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: