lector, -ar, -ur
Volume V, Column 1164
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

lector, -ar, -ur m. a/i-St., n. a-St., in B,
GB, in Gl. 2,50,10 (2. Viertel des 9. Jh.s).
86,27 (Mitte des 9. Jh.s). 147,35 (2. Drittel
des 9. Jh.s); 3,689,42 (2. Hälfte des 9. Jh.s)
und in weiteren Gl., häufig im SH: Lesepult,
Vortragspult, Kanzel; ambo, anabrathum,
analogium, lectorium, pluteum, pulpitum,
tribunal
Var.: ledd-, lecht-; -ir, -er. Das
Wort ist aus mlat. lectorium n. Lesepult
entlehnt. Dabei wurde die Graphie -ct- als
gelehrte Schreibung bewahrt. Das lat. unbe-
tonte e bleibt im Ahd. erhalten (vgl. Franz
1883: 24. 38f.). In Gl. 3,127,45 leddar (SH,
Anfang des 13. Jh.s) und 252,16 ledder (SH,
13. Jh., obd.) ist der Guttural bereits an den
Dental assimiliert. Mhd. lecter, lector st.m.
Lehrpult auf dem Chor, daneben lectner
st.m. und assimiliertes letter, lettener st.m.
Lehrpult auf dem Chor der Kirche, Kan-
zel, Chor in der Kirche
. Die n-haltigen Va-
rianten lectner und lettener haben wohl mlat.
lectorinum, lectrinum n. Lesepult zur Grund-
lage. Frühnhd. lector, lecter m. Lesepult,
daneben assimiliertes letter m., selten letner
m. Lesepult, Trennwand zwischen Laien
und Klerikern, Emporkirche
, nhd. mdartl.
rhein. veralt. letter n. Chorstuhl, nhd. Lett-
ner m. Querbühne zwischen Schiff und
Chor der Kirche
.

Ahd. Wb. 5, 801 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 526; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 715; Schützeichel⁷ 197; Starck-Wells
369. 825; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 40 ff.;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 157. 225. 725 (II).
786. 967; Seebold, ChWdW9 505 f.; Graff 2, 162;
Lexer 1, 1851 f.; 3, Nachtr. 294; Frühnhd. Wb. 9, 567.
1043 f.; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 29 (ambo). 32 (s.
v. anabatrum). 33 (analogium). 322 (lectorium). 472
(pulpitum); Dt. Wb. 12, 794; Kluge²¹ 437 (s. v. Lett-
ner); Kluge²⁵ s. v. Lettner; Pfeifer, Et. Wb.² 793 (s. v.
Lettner). Müller, Rhein. Wb. 5, 407. LM 5, 1914 f.

Das mlat. Wort wurde in weitere germ.
Sprachen übernommen: as. lektor m./n. Le-
sepult; pulpitum (ambo, analogium)
in Gl.
2,623,21 = WaD 87, 4 (11. Jh.), mndd. lekter
Lesepult; andfrk. lektor m. Pult, Redner-
pult, Kanzel
, frühmndl. lechter m. dss.,
mndl. lecter m. Lesepult.

Im Me. begegnet das Wort in zahlreichen
Varianten, die auf zwei unterschiedl. Entleh-
nungswege weisen. Während me. lectron(e),
lectryne, lectern u. a. Lesepult, ne. lectern
Lesepult, Vortragspult, Katheder aus mlat.
lectrinum n. übernommen sind, stammen me.
lettorne, leteron(e), letteroun u. a. aus afrz.
letrin, letrun.

Über mndd. oder ahd./mhd. Vermittlung ge-
langte das Wort auch in das Nordgerm.: aisl.
lektari m. Lesepult, wobei die Entlehnung
an die zahlreichen Bildungen mit dem Lehn-
suffix -ari (Jóhannesson 1927: § 23) ange-
glichen wurde.

Tiefenbach, As. Handwb. 235 f.; Wadstein, Kl. as.
Spr.denkm. 203; Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2,
1, 777; ONW s. v. lektor; VMNW s. v. lechter; Ver-
wijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 356; ME Dict. s. v. letrǒun
n.; OED² s. v. lectern n.; Vries, Anord. et. Wb.² 352;
Jóhannesson, Isl. et. Wb. 1071; Fritzner, Ordb. o. d. g.
norske sprog 2, 479; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awest-
nord. 178; Magnússon, sl. Orðsb. 554.

In den rom. Sprachen ist lediglich mlat. lec-
torinum n. (s. o.) fortgesetzt. Es erscheint als:
siz. littirinu, littriu Chor der Nonnen, Em-
porkirche
, neapol. lettorin, afrz. letrin,
nfrz. lutrin Chorpult, Lesepult, Notenpult.

Thes. ling. lat. 7, 2, 1093; Niermeyer, Med. Lat. lex.²
773 f.; Du Cange² 5, 53 (lectorium¹, lectorinum, lec-
trinum); Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5504; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 4964; Wartburg, Frz. et.
Wb. 5, 235 f. Stotz 19962004: 2, 335 (§ 74, 4).

Information

Volume V, Column 1164

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: