leida
Band V, Spalte 1131
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

leida f. ō(n)-St., im Abr (1,68,14 [Kb].
202,10 [Kb, Ra]) und Gl. 2,564,23 (in 2
Hss., 10./11. Jh., bei 1 Hs. aus dem 2. Viertel
des 10. Jh.s Zeit des Gl.eintrags unbekannt):
verleumderische Anklage, Anschuldigung;
accusatio, calumnia, (lenocinium)
(mhd. lei-
de st.f. Leid, Schmerz, Betrübnis, frühnhd.
leide f. psychischer Schmerz, Kummer, Mit-
leid, Gebrechlichkeit
; mndd. lēide f. Leid,
Schmerz, Angst, Beschwerde
; mndl. lede
f. Leid, Verdruss, Trübsal; ae. lǣđđ[u] f.
Hass, Unrecht, Beleidigung, Bosheit; aisl.
leiða f. Unlust, Widerwille). Zu den Be-
legen im Abr vgl. Splett 1976: 128. 282.
Ahd. leida ist postverbal zum sw.v. II leidôn
(s. d.) gebildet (vgl. Wissmann 1975: 94).
leidag, leidîg adj., Gl. 1,533,29 (3. Viertel
des 11. Jh.s, bair.); 4,73,4 (12. Jh.), in OG,
NBo, NCat, Nps und Npw: leidvoll, betrübt,
traurig, beunruhigt, gepeinigt, verwirrt, be-
trübt, verhasst; contristatus, invisus, lacer,
odiosus, tristis, turbatus
, leidîg wesan / sîn,
werdan contristari, conturbari, turbatum es-
se
, leidîger fîant böser Feind [als Bez. des
Teufels]; nequissimus
, leidag zi steti stân
im Wehklagen verharren; stabilis gemere
(mhd. leidec, leidic betrübt, böse, wider-
wärtig
, nhd. leidig ärgerlich, unangenehm,
lästig
; mndd. lēidich leidvoll, widerwär-
tig
). S. leid adj., -îg. leidagôn, leidgôn
sw.v. II, NBo, NCat, NMC, Nps und Npw:
Leid zufügen, betrüben, verwirren; contri-
stare, conturbare, doloribus ciere, turbare
,
part.prät. gileidgôt getroffen, verwundet;
ictus
, subst. daz leidgôt Leidvolles; maes-
ta
(mhd. leidegen, leidigen betrüben, krän-
ken, verletzen, schädigen
, frühnhd. leidi-
gen verletzen, schädigen, kränken, schimp-
fen, quälen
; mndd. lēidigen belästigen).
gileidagôn, gileidgôn Gl. 2,393,43 (Hs. 2.
Hälfte des 11. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags un-
bekannt), Nps und Npw: Leid zufügen, in
Schrecken versetzen; conturbare, debilitare

(mhd., frühnhd. geleidigen betrüben, verlet-
zen
). leidagunga f. ō-St., nur NBo: Un-
heil; calamitas
(mhd. leidegunge Beleidi-
gung, Verletzung
, frühnhd. leidigung Ver-
letzung, Bedrängnis, Schmach, Verhasstsein,
Feindschaft
). Verbalabstraktum mit dem
Fortsetzer des Suffixes urgerm. *-unō-. S.
leidagôn, -unga. leidri m. ja-St., im Abr
(1,68,14 [Pa]), Gl. 1,794,1 (in 3 Hss., 10./
11. Jh. bis 3. Viertel des 11. Jh.s). 2 (in 3
Hss., 12. Jh. bis 1. Hälfte des 13. Jh.s) und
NBo: Ankläger, Denunziant, accusans, ac-
cusatio [für accusator], accusator, deferens,
delator; Hasser, osor
(mhd. leider Anzei-
ger, Kläger
[DRW 8, 1156], nhd. mdartl.
schweiz. leider Angeber, Ankläger [Schweiz.
Id. 3, 1087]). Zum Beleg im Abr vgl. Splett
1976: 128. Nomen agentis mit dem Fortset-
zer des lat. Lehnsuffixes urgerm. *-ra-. S.
leidôn, -ri. leidazzri m. ja-St., Gl. 1,
794,3 (in 4 Hss., 10. und 12. Jh., bei einer
Hs. aus der 1. Hälfte des 12. Jh.s Zeit des
Gl.eintrags unbekannt, alle bair.): Hasser;
osor
. Nomen agentis mit dem Fortsetzer des
lat. Lehnsuffixes urgerm. *-ra-. S. leidaz-
zen
, -ri. leidazzen sw.v. I, im Abr (1,
22,23 [Ra]. 120,31 [Pa, Kb, Ra]), Sam
(1,3,29) und weiteren Gl., T, NBo, Nps, Npg
und Npw: anklagen, tadeln, verabscheuen,
verfluchen, hassen, unwillig sein, sich ent-
rüsten, sich entsetzen; abominare/-i, accusa-
re, anathematizare, aspernari, aversari, aver-
tere, condemnare, despicere, detestari, ex-
horrescere, exsecrari, horrēre, indignari, per-
horrescere, vituperare
, part.präs. leidazzenti
verhasst; exosus (nhd. mdartl. schweiz. lei-
dezen jmdm. ein Leid antun [Schweiz. Id.
3, 1085]; ae. lāđettan verabscheuen, has-
sen
). Intensivbildung mit dem Fortsetzer des
Suffixes urgerm. *-ata-. S. leiden, -azzen.
leidazzunga f. ō(n)-St., Gl. 2,48,36 (Hs. 2.
Hälfte des 9. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags un-
bestimmt) und T: Gräuel; abominatio. Ver-
balabstraktum mit dem Fortsetzer des Suf-
fixes urgerm. *-unō-. S. leidazzen, -unga.
leiden sw.v. I, Gl. in Basel, F. III. 15c
(Hs. 8./9. Jh., Zeit des Gl.eintrags unbe-
kannt), O und NBo: verhasst machen, ver-
abscheuen, verfluchen; abominari, odiosum
facere
(mhd., frühnhd. leiden verhasst ma-
chen, verleiden
; ae. lǣđan schmähen, has-
sen
; aisl. leiða verhasst machen, verleiden;
vgl. as. alēthian verhasst machen, in Verruf
bringen
). Denominale Ableitung. S. leid adj.
leidên sw.v. III, im Abr (1,172,9 [Kb]),
Sam (1,179,21), Gl. 2,159,18 (1. Hälfte des
11. Jh.s, alem.), O und NBo: verhasst sein,
verleidet sein, anwidern; invisus, sordere
,
part.präs. leidênti verhasst; detestandum
(mhd., frühnhd. leiden leid, zuwider, ver-
hasst sein
). Denominale Ableitung. S. leid
adj. leidfirwîz m. a-St., nur Npg: Schmä-
hung, Verleumdung; calumnia
. Komp. mit
adj. VG. S. leid adj., firwîzan. leidholz n.
a-St., Gl. 2,466,1 (in 2 Hss. des 11. und
11./12. Jh.s, Zeit der Gl.einträge unbekannt):
böses, unfruchtbares Gezweig; silvosum ido-
lum [virgae steriles atque superfluae]
. Zur
Bed. vgl. K.-H. Borck, FS Trier 1954: 466.
472. Determinativkomp. mit adj. VG und
subst. HG. S. leid adj., holz. Ahd. Wb. 5,
751 ff.
; Splett, Ahd. Wb. 1, 398. 521. 522.
523. 1145; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 407.
711; Schützeichel⁷ 195 f.; Starck-Wells 366;
Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 24 f.

Information

Band V, Spalte 1131

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemmata:
Referenziert in: