linz
Band V, Spalte 1329
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

linzAWB n. a-St., seit Ende des 9. Jh.s in
Gl.: Schleier(tuch), Sommerkleid, Borte;
limbus, theristrum
Var.: lind. Das Wort
ist aus lat. linteum n. Leinwand, Decke
übernommen. Unverschobenes mfrk. lind
in Gl. 4,209,50 (Trier, Hs. 61, 1. Drittel des
11. Jh.s) zeigt d für t in Lehnwörtern (vgl.
Franck [1909] 1971: § 100; Katara 1912:
58 f.). Der von Steinmeyer (Anm. zur Stelle)
erwogene Ansatz lîndôk für lind ist nicht
erforderlich (vgl. Katara 1912: 182 Anm. 9).
Die nhd. mdartl. Belege sind über das Ndd.
und Ndl. vermittelt: rhein. (rip.) lint schma-
les Leinenband, Zierband, Haarschleife
,
märk. linte f. Band zur oberen Einfassung
von Röcken, Schürzen, Hosen und zur un-
teren an Hemdsärmeln
, auch in lintband n.
über die Schulter gehendes, vorn und hin-
ten am Rockgurt befestigtes Band zum Tra-
gen des Frauenrocks
, westf. lint n. glattes
Band
, schlesw.-holst. veralt. lint n. Bünd-
chen an Hals und Ärmel der Männerklei-
dung
, meckl. in lintels n. Rock- oder
Schürzenbund, mit dem die Falten oben
zusammengefasst werden
, preuß. lint(e) f.,
selten lint n. kleines Band, Borte, Saum am
Rock, Hemd usw.
.

Ahd. Wb. 5, 1025; Splett, Ahd. Wb. 1, 547; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 727; Schützeichel⁷ 203; Starck-Wells
378; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 109f.; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 877; Seebold, ChWdW9
524; Graff 2, 243. Heyne 18991908: 3, 317.
Müller, Rhein. Wb. 5, 488 f. (lint³); Bretschneider,
Brandenb.-berlin. Wb. 3, 123f.; Woeste, Wb. d. westf.
Mda. 161; Mensing, Schleswig-holst. Wb. 3, 495;
Wossidlo-Teuchert, Meckl. Wb. 4, 945; Frischbier,
Preuß. Wb. 2, 29; Riemann, Preuß. Wb. 3, 947.
Teuchert 1944: 303; Frings-Lerchner 1966: 31;
Venema 1997: 256258.

Das lat. Wort gelangte auch ins Ndd., Ndl.
und Fries.: mndd. lint Band, Stoffstrei-
fen als Einfassung für die Kleidung
; mndl.
lint, lynd n. schmales, bandartiges Gewe-
be
, nndl. lint Band; afries. lint, lent n.
Stoffband, Stoffstreifen, nwestfries. lint
schmales, bandartiges Gewebe, saterfries.
lind dünnes, plattes Band, nnordfries. lin
Hosenbund.

Tiefenbach, As. Handwb. 243 (lind in Gl. 4,209,50 ist
eher mfrk., nicht as.); Lasch-Borchling, Mndd. Hand-
wb. 2, 1, 828; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2,701; 6,
201; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 663; Franck, Et.
wb. d. ndl. taal² 391; Suppl. 102; Vries, Ndls. et. wb.
404; Et. wb. Ndl. Ke-R 240; Hofmann-Popkema,
Afries. Wb. 305; Fryske wb. 12, 326 f.; Dijkstra,
Friesch Wb. 2, 124; Fort, Saterfries. Wb. 130; Sjölin,
Et. Handwb. d. Festlnordfries. 122.

Das Wort gelangte auch ins Baltoslaw.:
Lett. linte, linta Schmuckband ist aus ost-
preuß. lint(e) entlehnt. Für russ. línta, lénta
Band, Haarband, Schnur, das wiederum ins
Lett. als lñta dss. übernommen wurde, ist
mndd. Vermittlung anzunehmen.

Bei aksl. lentii, -ija m. leinenes Tuch han-
delt es sich wohl um eine gelehrte Entleh-
nung aus vulg.lat./rom. lenteum (mit Öff-
nung von lat. /i/ > vulg.lat./rom. /e/; vgl. fin-
dō neben fendō).

In den rom. Sprachen ist lat. linteum als
aitalien. lenza Leinwandbinde, span. lienzo,
kalabr. lintsa, katal. llens schmaler Streifen
fortgesetzt.

Lat. linteum ist eine von der Bildungswei-
se nicht ganz klare Ableitung von līnum n.
Flachs, Lein.

Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 810 (s. v. līnum);
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 361 (s. v. līnum); de
Vaan, Et. dict. of Lat. 344 (s. v. līnum); Thes. ling. lat.
7, 2, 1466 ff.; Niermeyer, Med. Lat. lex.² 1, 803; Du
Cange² 5, 119; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 5631;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 5072; Berneker,
Slav. et. Wb. 1, 701; Et. slov. jaz. staroslov. 407;
Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 31; ders., t. slov. russ. jaz.
2, 482; Fraenkel, Lit. et. Wb. 374; Mühlenbach-
Endzelin, Lett.-dt. Wb. 2, 451. 472f.; 5, 734. 743; Ka-
rulis, Latv. et. vārd. 1, 539. Müller-Frings 196668:
1, 157 und Anm. 2. 192; 2, 309 f. 652.

Information

Band V, Spalte 1329

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: