liumunt
Band V, Spalte 1392
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

liumuntAWB m. a- und f. i-St., im Abr (1,
138,18 [Pa, Kb, Ra]) und weiteren Gl., im T,
OT, in NBo, NMC, Nps, Npw und im WH:
Kunde, (guter) Ruf, guter Leumund, Ruhm,
Ansehen, Beifall, Gunst, Lob, Meinung, An-
sicht, Gerücht, schlechter Ruf; adoptio, aura,
existimatio, fama, favor, infamia, instrumen-
tum, laus (humana), memoria, nomen, odor,
opinio, praeconium, rumor, testimonium
,
after liumunte nach dem Gerede der Leute,
nach öffentlicher Meinung; populari rumo-
re
, liumunt untar dên liuten Meinung des
Volkes; rumores populi
Var.: hliu-, hli-,
lui-, li-, leu-; -ment, -men, -mun, -mend,
-mund(-), -mint(-). In leumunt (Gl. 2,147,
76 [2. Drittel des 9. Jh.s]) ist nicht der ur-
germ. Diphthong *-e- bewahrt, sondern es
liegt eine archaisierende Graphie vor (vgl.
Braune-Reiffenstein 2004: §§ 48 Anm. 4. 49
Anm. 4; Blum 1982: 157. 225). Der Dat.Sg.
liuminti (Gl. 2,87,44 [Bern, Cod. 89, 9. Jh.]),
liumundi (Gl. 2,77,35 [London, arund. 514,
10./11. Jh.]) ist der f. i-Deklination zuzuord-
nen, gleichfalls diu liumunt mit definitem f.
Artikel (T). Mhd. liumunt st.m., md. lû-
munt Ruf, Ruhm, Gerücht, Leumund, Un-
terabteilung einer in Bücher und Kapitel auf-
geteilten Schrift, Distinktion, Paragraph
,
daneben leimunt, leimant, liumolt, abge-
schwächt liument, mit Schwund von n in
schwachbetonter Silbe liumet (vgl. Paul 2007:
§ 75 Anm. 1), synkopiertes liunt (vgl. Paul
2007: § L53, 3), auch sw. Formen wie syn-
kopiertes liunde, leunte, lünde oder liumde
(vgl. Paul 2007: § L54, 2), das die Ablei-
tungsbasis für mhd. belium(d)en jmdn. in
den Ruf von etw. bringen
, verlium(d)en
verleumden bildet; spätmhd. (bis ins ält.
Nhd.) in der Rechtssprache formelhaftes ein
wârheit vür ein wârheit, ein liumunt vür ein
liumunt eine erwiesene Tatsache im Rüge-
verfahren vom unbewiesenen Gerücht tren-
nen
, frühnhd. leumund, leumd(e), leumut,
lümut und weitere Varianten aufgrund ety-
mologischer Undurchsichtigkeit. In nhd. Leu-
mund m. guter oder schlechter Ruf, in dem
jmd. aufgrund seines Verhaltens steht
hat
sich die vollere Form fortgesetzt, da das
Subst. volksetym. als der Leute Mund um-
gedeutet wurde.

Ahd. Wb. 5, 1199 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 557; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 732; Schützeichel⁷ 204; Starck-Wells
381. 825; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 132 ff.;
Bergmann-Stricker, Katalog Nr. 61. 157. 408; See-
bold, ChWdW8 197; ders., ChWdW9 533; Graff 4,
1100; Lexer 1, 173 f. 1941 f.; 3, 166. Nachtr. 302;
Frühnhd. Wb. 9, 1068 ff.; Diefenbach, Gl. lat.-germ.
224 (fama). 296 (infamia). 397 (opinio bona); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 255 (fama). 369 (laus humana).
451 (opinio). 580 (rumor); Dt. Wb. 12, 835 ff.; Klu-
ge²¹ 438; Kluge²⁵ s. v. Leumund; Pfeifer, Et. Wb.² 795.
LM 5, 1919 f.; DRW 8, 12571262. Zum Genus
vgl. Froschauer 2003: 213215.

In anderen germ. Sprachen entsprechen nur:
mndd. lemunt, lǖmunt, līmunt m. Leumund,
Ruf, Ansehen
und mndl. lumont m. Leu-
mund
: < urgerm. *χle-munđa- eigtl. das
über jmdn. Gehörte
. Die Suffixkombination
urgerm. *-munđa- (< vorurgerm. *-m-tó-;
s. u.) ist im Germ. selten (vgl. z.B. noch got.
adv. sniumundo eilig < vorurgerm. *sne-
m-to- zu got. *sniuma Eile < vorurgerm.
*sne-men- neben dem st.v. sniwan* eilen
< vorurgerm. *snee/o-).

Die Basis urgerm. *χle- liegt auch got.
hliuma Gehör; ἀκοή, einem m. n-St. mit
der hochstufigen Fortsetzung des Suffixes
uridg. *-men-/*-m-, zugrunde: < *χle-
man-. Das Nordgerm. setzt einen themati-
schen a-St. aisl. hljómr starker Laut, nisl.
hljómur, fär. ljómur, nnorw. ljom Lärm
fort, der entweder aus einem n-St. umge-
bildet ist oder auf ein altes Nebeneinander
von man- und ma-St. weist (vgl. got. malma
m. n-St. Sand < *mal-men- : aisl. malmr m.
Erz, Metall < *mal-ma-, ahd. melm m.
Staub [s. d.] < *mel-ma-; vgl. Bahder 1880:
131. 136. 140).

Zu weiteren Ableitungen von der Basis ur-
germ. *χle-/*χlu- (< vorurgerm. *le-/
*lu-) im Germ. s. lût.

Fick 3 (Germ.)⁴ 112; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. 2, 1, 872; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. 2,
662 f.; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 4, 883; Vries,
Anord. et. Wb.² 238; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 277;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 14; Holthau-
sen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 119; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 650 (s. v. ljome); Magnússon, sl. Orðsb.
340; Torp, Nynorsk et. ordb. 384; NOB s. v. ljom;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 264; Lehmann, Gothic Et.
Dict. H-82. Krahe-Meid 1969: 3, § 131; Bammes-
berger 1990: 183.

Urgerm. *χle-munđa- setzt vorurgerm.
*mto- oder *lemtó- fort, das eine
entsprechende Parallele in ai. rómata- n.
Erhörung, guter Ruf < uridg. *mto-
hat. Das Suff. vorurgerm. *-m-tó- ist durch
den Antritt von *-to- an urspr. proterody-
namische *men-Stämme (Muster st. *CéC-
m- / sw. *CC-mén-; vgl. z.B. Schaffner
2001: 523) entstanden.

Wenig wahrscheinlich ist die Annahme von
Bammesberger 1990: 90, der für ahd. hliu-
munt < *l-é--m-t-o- eine Vddhi-Bildung
zu einem nt-Part. *lu-m-ont-/*lu-m-t-
hörend erwägt, da es für einen vorauszu-
setzenden m-Stamm keine Evidenz gibt.

Wie urgerm. *χle-munđa- hat auch urgerm.
*χle-man- < vorurgerm. *lemen- eine
Entsprechung im Indoiran.: jav. sraoman- n.
Gehör, Hörvermögen < *lemen-.

Walde-Pokorny 1, 494; Pokorny 606; NIL 425 ff.;
Mayrhofer, KEWA 3, 372 ff.; ders., EWAia 2, 666 f.;
Bartholomae, Airan. Wb.² 1634. Barber 1932: 86;
Kuryłowicz 1968: 23; J. T. Hooker, ZVSp 94 (1980),
145 f.; M. Back, HS 104 (1991), 294 f.

S. lût.

Information

Band V, Spalte 1392

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: