lugîn
Volume V, Column 1494
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

lugîn adj., bei I: lügnerisch, nur sub-
stantiviert Lügner; mendax (andfrk. lugīn
lügenhaft, unwahr [a. 9011000]; aisl. ly-
ginn lügnerisch). Ableitung mit dem Fort-
setzer des Suffixes urgerm. *-īna- (vgl. Kra-
he-Meid 1969: 3, § 95, 1). S. lug. lugîn f.
īn-St., lugin n. a-St., in Gl. seit der 2. Hälfte
des 8. Jh.s, bei I, in AB, BG, NBo, NCat,
NMC, Ni, Nps, Npg und Npw: Lüge, Er-
dichtung, Falsches, Betrug, Täuschung, Fehl-
schluss, Irrtum; commentum, fallacia, falsi-
tas, fictum, figmentum, fraus, fucus, menda-
cium, mendum, pellacia
, lugîn wesan / sîn /
werdan falsch sein; falsum esse, non verum
esse
(mhd. lüge, luge, nhd. Lüge; mndd.
lȫge, lȫgen Lüge, Unwahrheit; mndl. loge
Lüge; aisl. lygi Lüge). Verbalabstraktum.
S. liogan. lugina f. ō-St., Gl. 3,238,41 (in 2
Hss., 12. oder 13. und Anfang des 13. Jh.s);
4,205,23 (1. Drittel des 11. Jh.s) und Gl. in
Basel, F. III. 15c (8./9. Jh.), im T, bei O, in
WB, NBo, BaGB und JB: Lüge, Unwahr-
heit, Versehen, Fehler; fallacia, menda, men-
dacium
(mhd. lügene, lügen, lugene, lu-
gen; as. lugina Lüge, Täuschung, Falsch-
heit; commentum, mendacium
z.B. in Hel,
Gl. 2,584,60 [10. Jh.], mndd. lȫgene Lüge,
Unwahrheit, falsche Aussage
; mndl. logene
Lüge, Unwahrheit; afries. leine, lein Lü-
ge
; ae. lygen Lüge, Falschheit). Tiefstu-
figes Verbalabstraktum mit dem Fortsetzer
des Suffixes urgerm. *-ina- (vgl. Krahe-
Meid 1969: 3, § 94 [S. 107]). S. liogan.
luginri m. ja-St., seit der 1. Hälfte des
9. Jh.s in Gl., im L, bei O, in Prs B, WeGB
II, Nps und Npw: Lügner, Heuchler, (Ver-)
Fälscher; adulator, falsarius, falsidicus, fic-
tor, haruspex, hypocrita, paracharaximus,
paraphrastes, pseudo-
, luginri werdan ein
Wortbrüchiger werden; mentiri
(mhd. lü-
genære, lügener Lügner, nhd. Lügner; as.
luginari Lügner; falsarius in Gl. 2,584,60 =
WaD 98, 19 [10. Jh.], mndd. lȫgenēre, lȫge-
ner Lügner, Falschredner, Leugner; mndl.
logenare, logenere Lügner; afries. leiner
Lügner). Personenbez. mit dem Fortsetzer
des Lehnsuffixes urgerm. *-ra-. S. lugina,
-ri. lugireht n. a-St., nur Npg: falsche
Gerechtigkeit; falsa iustitia
. Determinativ-
komp. mit subst. VG und HG. S. lugin, reht.
lugisagri* m. ja-St., Gl. 3,187,48 (Anfang
des 13. Jh.s): Possenreißer, Lügenbold; nu-
gigerulus
(vgl. mndd. lȫgensegger Possen-
reißer
). Determinativkomp. mit subst. VG
und HG. S. lugin, sagri. lugisagila f. ōn-
St., nur BaGB: lügenhafte Erzählung (vgl.
aisl. lygisaga f. falscher Bericht, lügenhafte
Saga
). Das HG -sagila des Determinativ-
komp. ist als Simplex nicht belegt, -ila ist
hier wohl in diminuierender Funktion. S. lu-
gin
, saga, -il. lugiskrîbri m. ja-St., Gl.
1,527,36/37 (12. Jh.); 3,142,3/4 (Ende des
12. Jh.s). 5 (Anfang des 13. Jh.s) und Gl. in
Erlangen, Ms. 396 (Ende des 13. Jh.s): Ver-
fasser lügnerischer Schriften; pseudogra-
phus
. Determinativkomp. mit subst. VG und
HG. S. lugin, skrîbri. lugiskrîbo m. an-
St., Gl. 1,527,34 (in 2 Hss., 2. Hälfte des
10. Jh.s und 12. Jh.). 35 (in 2 Hss., 10. Jh.
und 1. Hälfte des 12. Jh.s). 36 (in 2 Hss.,
10./11. Jh. und 3. Viertel des 11. Jh.s, alle
bair.): Verfasser lügnerischer Schriften; pseu-
dographus
. Determinativkomp. mit subst.
VG und HG. S. lugin, skrîbo. lugiskrift f. i-
St., Gl. 1,527,37 (in 2 Hss., 2. Hälfte des 12.
und 1. Hälfte des 13. Jh.s, beide bair.): lüg-
nerische, apokryphe Schrift; pseudographus

(vgl. ält. nhd. lügenschrift). Determinativ-
komp. mit subst. VG und HG. S. lugin,
skrift. lugispel n. a-St., BaGB: lügenhafte
Erzählung
(ae. lygespell falsche Rede; vgl.
mhd. lugenspel lügenhafte Erdichtung).
Determinativkomp. mit subst. VG und HG.
S. lugin, spel. lugisprâcha ? f. ō-St., im Abr
(1,144,17 [Pa]): Lüge; falsiloquax (vgl.
mhd. lügensprâche, frühnhd. lügensprache).
Zum Beleg vgl. Splett 1976: 215. Deter-
minativkomp. mit subst. VG und HG. S.
lugin, sprâcha. lugisprâchri m. ja-St., im
Abr (1,144,17 [Kb, Ra]): Lügner; falsilo-
quax
(vgl. frühnhd. lügensprecher Lügner,
nhd. mdartl. ält. schweiz. luge[n]sprecher
[Schweiz. Id. 10, 818]; vgl. auch mhd. lü-
genspræche). S. lugin, sprâchri. lugi-
tragri
m. ja-St., Gl. 3,142,31 (Ende des
12. Jh.s): Lügenverbreiter, Possenreißer; nu-
gigerulus
(mhd. lügetrager dss.; vgl. nhd.
mdartl. schwäb. luge[n]träger Zuträger
von Lügen
[Fischer, Schwäb. Wb. 4, 1331],
meckl. leigendräger Lügner [Wossidlo-
Teuchert, Meckl. Wb. 4, 889]; mndd. lȫgen-
drēger). Determinativkomp. mit subst. VG
und HG. S. lugin, tragri. Ahd. Wb. 5,
1384. 1390 ff.; Splett, Ahd. Wb. 1, 549. 550.
736. 783. 860. 911. 912. 1008; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 742 f.; Schützeichel⁷ 209; Starck-
Wells 388. XLIV; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 6, 183 ff. (lugiskrîbri s. auch
s. v. luggiscribāri).

Information

Volume V, Column 1494

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: