bêr, pêr
Volume I, Column 542
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

bêr, pêr m. a-St. Zuchteber, verres, porcus
(Gl., Notker); mhd. bêr, nhd. (mdartl.) Bär,
Be(e)r (in der Hochsprache ist das Wort am
Gleichklang mit Bär ursus zugrundegegan-
gen).

Ahd. Wb. I, 879; Schützeichel³ 13; Starck-Wells 46;
Graff III, 202; Schade 50; Lexer I, 183; Benecke I,
104; Dt. Wb. I, 1124; Kluge²¹ 51; Palander, Ahd. Tier-
namen 157 f. Schweiz. Id. IV, 1453; Fischer, Schwäb.
Wb. I, 854; Schmeller, Bayer. Wb.² I, 263; Kranz-
mayer, Wb. d. bair. Mdaa. in Österr. II, 1029 ff.; Foll-
mann, Wb. d. dt.-lothr. Mdaa. 35; Müller, Rhein. Wb.
I, 615 f.; Christmann, Pfälz. Wb. I, 700; Vilmar, Id.
von Kurhessen 31; Mitzka, Schles. Wb. 91; Westf. Wb.
I, 476 ff.; Jungandreas, Ndsächs. Wb. I, 997; Mensing,
Schleswig-holst. Wb. I, 294.

Entsprechungen sind nur im Westgerm. belegt:
as. bēr, auch in der gleichbed. Zss. bēr-swīn,
mndd. bēr(e); mndl. bere, beer, nndl. beer; ae.
bār, bǣr, me. bōr(e), bār(e), ne. boar; langob.
-pair in der Zss. sonor-pair Herdeneber, der
stärkste Eber einer Herde
.

Fick III (Germ.)⁴ 257; Holthausen, As. Wb. 6; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 212; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. I, 237 f.; Verdam, Mndl. handwb. 76;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 40; Vries, Ndls. et. wb. 37;
Holthausen, Ae. et. Wb. 16; Bosworth-Toller, AS
Dict. 68; Suppl. 62; ME Dict. AB, 1046 f.; OED I,
952; Bruckner, Spr. d. Langob. 212 (Register); § 18. 27
Anm. 2. 29. 72.

Aisl. -bassi in val-bassi wilder Eber (vgl. dt. Weid-
mannssprache Basse großer Wildeber) wird manch-
mal hierher gestellt (< *bār-s-an mit Kürzung des ā
vor Geminata; s. Heusler, Aisl. El.buch⁷ § 91; zum
Suffix -s- fuhs), aber da das Grundwort *baira-
außerhalb des Westgerm. nicht vorkommt, hat man
aisl. -bassi auch auf *barh-s-an zurückgeführt und
mit brgr Eber (poet.) verknüpft (s. ahd. barug ver-
schnittener Eber
), was wohl vorzuziehen ist. Vgl.
Vries, Anord. et. Wb.² 28; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
615; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 53; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 17.

Das Wort hat keine sichere Etymologie.

Holthausen, Ae. et. Wb. 16; ders., Anglia Beiblatt 35
(1924), 238 stellt es zu gr. φαιός braun, dunkel (also
zur idg. Wz. *ghē- : *g-). Der Eber sei der
(Dunkel)Braune
; vgl. ahd. bero Bär = der Braune.
Diese Et. ist phonologisch nur dann haltbar, wenn
der von E. Seebold, Zfvgl. Spr. 81 (1967), 104 ff. u. a.
vorgeschlagene Lautwandel idg. *gh > germ. *b im
Anlaut zutreffen sollte, was sehr unsicher ist.

Nach Fick III (Germ.)⁴ 271 (zustimmend Pokorny
162), gehört es zu ahd. bîsa Nordostwind, bisôn,
mhd. bisen biesen, toll umherrennen, von der idg.
Wz. *bhō-: *bhǝ- : *bhī- sich fürchten (aber im
Germ. auch aufgeregt einherstürmen [?]); sehr un-
wahrscheinlich.

Petersson, Etym. Misz. 22 f., verknüpft es mit lat. faex
Bodensatz gegorener Flüssigkeiten, lit. bojus
Sumpf, alles zu einer idg. Wz. *bhā- : *bhǝ-
Schmutz, Schlamm, die aber sonst nicht bezeugt
ist. Der Eber sei also etwa der Dreckige, im Sumpf
sich Wälzende
; kaum besser als die vorigen Versu-
che.

Vielleicht liegt der Schlüssel zur richtigen Deu-
tung des Wortes in dem Gegensatz zwischen
germ. *baira- Zuchteber und *barua- ver-
schnittener Eber
. Sehr oft werden männliche
Zuchttiere nach ihrer geschlechtlichen Funk-
tion benannt: vgl. Bulle, Farre, Schellhengst (ahd.
scelo), wahrsch. Ochse u. a. In den dt. Mdaa. be-
deutet das vom Nomen Bär Eber abgeleitete
Adj. bärig (bearig) oder bär(e)sk brünstig (vom
Schwein)
; vgl. z. B. Schöpf, Tirol Id. 36; Schatz,
Wb. d. tirol. Mdaa. 61; Müller, Rhein. Wb. I,
616; Westf. Wb. I, 477 ff.

Germ. *baira- läßt sich also viell. auf die idg.
Wz. *bhe(ǝ)- schlagen, (stoßen?) zurückfüh-
ren (Pokorny 117 f.). Zur Bed. vgl. lat. futuere
beschlafen, aisl. beytill Zeugungsglied des
Pferdes
zur Wz. *bh- : *bh- schlagen, sto-
ßen
(Pokorny, 112; Walde-Hofmann, Lat. et.
Wb. I, 574; Vries, Anord. et. Wb.² 35) und den
weitverbreiteten Gebrauch eines Verbums mit
der Grundbed. schlagen u. dgl. bes. in der
vulg. Spr., um die Begriffe futuere, coire auszu-
drücken (z. B. gr. παίω schlage, bei Aristopha-
nes auch futuo; lit. pìsti coire serb.-ksl.,
aruss. pьchati [mit den Füßen] stoßen, aus-
schlagen
; dän. knolde beschlafen aisl. knylla
schlagen, prügeln usw.; s. auch Buck, Dict. of
Sel. Syn. 279 f.). Zum Suffix -r- vgl. ahd. widar
Widder und s. Wilmanns, Dt. Gr. II, § 215 ff.

Information

Volume I, Column 542

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: