gluoenAWB sw. v. I, seit dem 9. Jh. in Gl.
und bei N: ‚glühen, glühend machen, bren-
nen; aestuare, ardēre, candēre, flagrare, ig-
nire, recoquere‘ 〈Var.: cl-; -oa-〉. — Mhd.
glüejen, glüen, glüewen ‚glühen‘, nhd. glü-
hen ‚ohne Flammen rot leuchtend brennen,
Hitze ausstrahlen‘, übertragen ‚begeistert
sein‘.
Ahd. Wb. 4, 314 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 311; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 480; Schützeichel⁶ 136; Starck-Wells
232; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 478 f.; Graff
4, 291 f.; Raven, 1963—67: 1, 60; Lexer 1, 1040; Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 22 (aestuare). 52 (ardēre). 85
(candēre). 268 (flagrare). 313 (ignire). 557 (recoque-
re); Dt. Wb. 8, 441 ff.; Kluge²¹ 263; Kluge²⁴ s. v.;
Pfeifer, Et. Wb.² 459. — Braune-Reiffenstein 2004:
§ 359 Anm. 4; Riecke 1996: 147; Paul 2007: § L 111
Anm. 4 (Ersatz von mhd. /j/ durch nhd. /h/ als nicht
gesprochenes Schriftzeichen).
Dem ahd. Verbum purum entsprechen: as.
glōian sw. v. I ‚glühen‘ (prät. nicht belegt;
part.präs. glōianden [Oxforder Vergilgl.],
mndd. glöyen, glogen ‚glühen, glühend ma-
chen, glühend sein‘; nostfries. gloien; gleien
‚glühen, heiß werden‘; mndl. gloeyen sw. v.
‚glühen, glühend machen‘, nndl. gloeien
‚glühen‘; aisl., nisl. glóa sw. v. I ‚glühen,
leuchten, glänzen‘, fär. glógva ‚glänzen‘,
schwed. dial. glo ‚glotzen‘, ndän. glo ‚glü-
hen, glänzen, glotzen‘, shetl. glu ‚glänzen‘: <
nordwestgerm. *lō-i̯e/a- mit *i̯ als Hiattil-
ger.
Den angeführten Verba pura liegt ein ur-
sprünglich redupl. st. Verb zugrunde, das le-
diglich im Engl. fortgesetzt ist: ae. glōwan
(nur part.präs. glōwende und prät. glēow, da-
neben spätes gleof mit Fehlschreibung von f
für w), me. glouen, ne. glow (sw. v.) ‚glü-
hen‘: < urgerm. *lō-e/a-.
Die gleiche Ablautstufe ist auch in dem da-
zugehörigen Abstraktum ahd. gluot [s. d.],
mndd. glōt, afries. glēd, ae. glœšd, glēd, aisl.
glóð: < urgerm. *lō-đi-z fortgesetzt.
Mit anderem Wz.-vokal sind afries. glīa sw.
v. ‚glühen‘ (nur part.präs. gliande; nach Hel-
ten 1890: § 275 Anm. 2, wahrscheinlich eine
durch die Formen der 2. und 3.sg.präs.
*glēst, -th neben *blēst, -th, *mēst, -th, *sēst,
-th vermittelte Analogiebildung nach *blia,
*mia, *sia), aisl. gljá ‚scheinen, glänzen‘,
schwed. dial. glia, fär. glíggja, shetl. gli ge-
bildet: < urgerm. *lī-u̯e/a- (s. u.; vgl. ahd.
glîmo ‚Glühwürmchen‘, as. glīmo ‚Glanz‘ <
urgerm. *lī-mōn-).
Fick 3 (Germ.)⁴ 149; Seebold, Germ. st. Verben 233;
Heidermanns, Et. Wb. d. germ. Primäradj. 249; Holt-
hausen, As. Wb. 28; Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 188;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 122 f.; Schil-
ler-Lübben, Mndd. Wb. 2, 122; Verwijs-Verdam,
Mndl. wb. 2, 1997; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 204;
Vries, Ndls. et. wb. 211; Et. wb. Ndl. F-Ka 294; Holt-
hausen, Afries. Wb.² 35; Richthofen, Afries. Wb. 776;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 1, 633;
Holthausen, Ae. et. Wb. 133; Bosworth-Toller, AS
Dict. 481; Suppl. 476; ME Dict. s. v.; OED² s. v.;
Vries, Anord. et. Wb.² 175; Jóhannesson, Isl. et. Wb.
378 f.; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 612;
Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 89; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 329; Nielsen, Dansk et. ordb. 158;
Ordb. o. d. danske sprog 6, 1083 f.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 165; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 287; Svenska
akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 216;
Lehmann, Gothic Et. Dict. G-92. — D. Armborst, LB
68 (1979), 49 ff.; A. Bammesberger, PBB 113 (1991),
22 ff.; O. Bremer, PBB 11 (1886), 1—76 (61—76
Beispielsammlung der ahd. Verba pura). 262—286;
Campbell [1959] 1997: § 60; R. D. Fulk, IF 98
(1993), 241 ff., bes. 246—251; Gallée 1993: §§ 344
Anm. 4. 406 Anm. 3; F. O. Lindeman, NTS 22 (1966),
48 ff.; KS Matzel 1990: 21 f. 71. 73; Noreen [1923]
1970: §§ 171 und Anm. 2. 235, Anm. 1d. 509 Anm.;
Brunner 1965: § 192 Anm. 5.
Urgerm. *lō-e/a- ist wohl Ergebnis der
Thematisierung eines athematischen iterati-
ven redupl. Präs. oder Intensivs 3.Sg. vorur-
germ. *ghé-ghloH-ti, wobei die Reduplikati-
onssilbe im Germ. geschwunden ist (→ hei-
zan). Das Verbum purum gehört zu den
germ. Verben mit anlautendem *l- mit der
Bedeutung ‚glühen, glänzen‘ wie urgerm.
*lei̯ta- ‚gleißen‘ oder westgerm. *glemma-
‚glimmen‘ ohne eine genau vergleichbare
Verbalbildung.
Eine neue Vollst. *ghleu̯H- ‚leuchten‘ zu ab-
lautendem *ghleHu- ist in lat. glōria ‚Ruhm,
Ehre, Berühmtheit‘ < *ghleu̯Hosi̯ah₂- mit
Wandel von *ō < *ou̯ < *ou̯o vor r (vgl.
Lühr 2000: 244 f.) fortgesetzt.
Eine andere Form ist die afries. glīa zugrun-
deliegende Vorform *ghlei̯-. Sie begegnet
auch in mir., nir. glé ‚glänzend, klar‘ <
*ghlei̯-u̯o-, mit o-Abtönung kymr. gloew,
gloyw ‚hell‘ < *ghloi̯-u̯o- (Falileyev 2000:
62). Gehört lit. žlėjà f. ‚Dämmerung, Zwie-
licht‘ gleichfalls hierher (Persson 1912: 2,
793), ist eine Vorform mit palatalem *ĝh an-
zusetzen: *ĝhleHi̯ah₂-.
Die bei Pokorny 430 angegebene Verbindung von
ahd. gluoen usw. mit gr. χλωρός ‚hellgrün, blaßgrün,
frisch, lebendig‘ ist aus semantischen Gründen frag-
lich (Frisk, Gr. et. Wb. 2, 1105 f.). Falls die Wörter
doch miteinander zu verbinden sind, ist für die vorur-
germ. Vorform wegen gr. χ ein Ansatz mit palataler
Aspirata *ĝh erforderlich.
Walde-Pokorny 1, 624 f.; Pokorny 429 f.; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 372; Fraenkel, Lit. et. Wb. 1317; Fick
2 (Kelt.)⁴ 119; Holder, Acelt. Spr. 1, 2026; Dict. of
Irish G-98; Dict. of Welsh 1411. — Persson, a. a. O.
795 f. 921; Lühr, a. a. O. 273 f.; Schaffner 2001: 200
Anm. 146.
S. gluot.