it(a)ruckenAWB sw.v. I, in Gl. seit Anfang
des 9. Jh.s und WH: ‚wiederkäuen, (Wein)
immer wieder kauen; ruminare‘ 〈Var.: iti-,
itu-, ithe-; -ruch-, -rucch-, -rucc-, -roch-,
-ruhc-, -ruchch-; itdrukkene, iddruchon
(wohl mit Anlehnung an drucken; vgl. H.
Tiefenbach, Sprachw 11 [1986], 186)〉. —
Mhd. it(e)rücken, frühnhd. itrüken, idrucken,
indrucken, nhd. mdartl. itrucken u. ä. (s. u.).
Ahd. Wb. 4, 1752 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 770; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 637; Schützeichel⁷ 168; Starck-Wells
314; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 96; Seebold,
ChWdW9 688; Graff 2, 435; Lexer 1, 1463; Frühnhd.
Wb. 8, 239; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 503 (ru-
minare); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 580 (ruminare);
Dt. Wb. 10, 2183. — W. Neubauer, DWEB 1 (1958),
297; Raven 1963—67: 1, 82; Riecke 1996: 190 f. —
Schweiz. Id. 1, 603 (itrucken); Martin-Lienhart, Wb. d.
els. Mdaa. 1, 83 (iteren); Ochs, Bad. Wb. 3, 12 f. (ite-
richen); Fischer, Schwäb. Wb. 4, 54 (itern); Schmel-
ler, Bayer. Wb.² 1, 176 (itruchen usw.); Schatz, Wb. d.
tirol. Mdaa. 1, 314 (îtrachn, îtrichen usw.); Christ-
mann, Pfälz. Wb. 3, 1315 ff. (iterüchen, itern); Mau-
rer-Mulch, Südhess. Wb. 3, 916 f. (iterüchen).
Germ. Entsprechungen sind: mndd. erdreken
‚wiederkäuen‘ (? nur bei Lübben-Walther
[1888] 1993: 92 belegt); frühmndl. edeken,
mndl. edericken ‚dss.‘; ae. edreccan, eodor-
can ‚dss.‘; aisl., nisl. jórtra (< *iđ-ruχtii̯an)
‚dss.‘, fär. jótra, nnorw. (bm.) jorte, (nn.)
jorta, nschwed. dial. jorta, järta.
Fick 3 (Germ.)⁴ 349; VMNW s. v. edeken²; Verwijs-
Verdam, Mndl. wb. 4, 2, 520 f.; Holthausen, Ae. et.
Wb. 88; Bosworth-Toller, AS Dict. 239. 252; Suppl.
178 f.; Vries, Anord. et. Wb.² 293 f.; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 713; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 2,
242; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 146; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 162 (s. v. drøv); Magnússon,
Ísl. Orðsb. 434; Torp, Nynorsk et. ordb. 251; NOB
s. vv. jorta, jorte; Svenska akad. ordb. s. v. jorta v.
Das Verb besteht aus dem Präf. it- (s. d.) und
einem sonst nicht belegten germ. Verb
*ruki̯an-, das mit gr. ἐρεύγομαι ‚speie aus,
erbreche mich‘, lat. ē-rūgō ‚rülpse aus, wer-
fe aus‘ (und abgeleitetem lat. ructō ‚rülp-
se, speie aus‘), lit. ráugėti, riáugėti ‚rülp-
sen, sauer werden‘, lett. rûgt ‚aufstoßen, säu-
ern, gären‘ (< vorurgr., vorurit., vorurbalt.
*[h₁]réu̯g-e/o-) verwandt ist. Auf dieselbe
Wz. uridg. *(h₁)reu̯g- zurückzuführen sind
auch aksl. otъ-rygati ‚aufstoßen‘, russ. ry-
gat’ ‚rülpsen, wiederkäuen‘, tschech. říhati,
slowak. rihat’ ‚rülpsen‘, poln. rzygać ‚erbre-
chen‘, serb., kroat. rìgati ‚rülpsen‘, slowen.
rígati ‚rülpsen, erbrechen‘, osorb. rihać ‚auf-
stoßen‘, ndsorb. rygaś ‚rülpsen‘ (< urslaw.
*rygati ‚rülpsen‘). Npers. ārōγ ‚das Rülp-
sen‘ und arm. orcam ‚erbreche mich, rülpse‘
(< *orucam < *erucam) setzen eher o-stu-
figes *(h₁)rou̯g- fort. Mit Nasalinfix ist gr.
ἐρυγγάνω ‚rülpse‘ (wohl < vorurgr. *ru-né/n-
g-) gebildet. Nach Pokorny 867 f. ist die Wz.
uridg. *(h₁)reu̯g- wohl eine Erweiterung der
Schallwurzel *(h₁)reu̯-, zu der vielleicht auch
lat. rumō, ruminō ‚käue wieder‘ gehören
(vgl. Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 418).
Da ahd. it(a)rucken meistens als eine denominale Bil-
dung von itarucki (s. d.) aufgefasst wurde, schien es
ratsam, das Wort schon hier und nicht erst unter R zu
behandeln. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich
um ein Präfixverb handelt (vgl. H. Tiefenbach, a. a. O.
186); das Präf. it-, das zwar oft als Nominalpräfix
dient, ist auch sonst als Verbalpräfix belegt (s. itbe-
ran, ithabôn). Die Priorität eines Verbalbegriffs wird
schon durch die zugrunde liegende Schallwz. nahege-
legt, die den Laut beim Erbrechen, Rülpsen, Wieder-
käuen usw. wiedergibt. Zwar ist ein ahd. Simplex
*rucken ‚aufstoßen‘ nicht belegt, aber das ae. Intensi-
vum rocettan ‚rülpsen‘ (< *rukati̯an) deutet auf ein
germ. Verb. *ruki̯an-. Wahrscheinlich ist das Simplex
wegen Homonymie mit dem Verb *ruki̯an- ‚rücken‘
(s. rucken) ausgestorben.
Walde-Pokorny 2, 357; Pokorny 867 f. 871 f.; Horn,
Grdr. d. npers. Et. Nr. 15; Frisk, Gr. et. Wb. 1, 554 f.;
Chantraine, Dict. ét. gr. 368; Beekes, Et. dict. of Gr.
1, 454; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 418 f.; Er-
nout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 580; de Vaan, Et. dict. of
Lat. 528 f.; Thes. ling. lat. 5, 2, 835; Hübschmann,
Arm. Gr. 483; Martirosyan, Et. dict. of Arm. 714 f.
716; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 244 f.; Derksen, Et.
dict. of Slav. 441 f.; Et. slov. jaz. staroslov. 610; Bez-
laj, Et. slov. slov. jez. 3, 179; Snoj, Slov. et. slov.²
621 f.; Vasmer, Russ. et. Wb. 2, 554; ders., Ėt. slov.
russ. jaz. 3, 526; Schuster-Šewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb.
1217. 1257; Fraenkel, Lit. et. Wb. 705 (s. v. ráugas).
726; Smoczyński, Słow. et. jęz. lit. 513; Mühlenbach-
Endzelin, Lett.-dt. Wb. 3, 567 f.; Karulis, Latv. et.
vārd. 2, 134.