kniuâdraAWB f. ō(n)-St., Gl. 3,363,34 (12./
13. Jh., mfrk.) und Gl. in Trier 1124/2058
(12. oder 14. Jh.; vgl. St. Stricker, in Schütz-
eichel 1991: 314): ‚Ader in der Kniekehle,
Sehne unter dem Knie; varix‘ (vgl. Höfler
1899: 6) (mhd. knieâder, frühnhd. knieader;
mndd. knēāder). Determinativkomp. mit
subst. VG und HG. S. kneo, âdra. — kniubeinAWB
n. a-St., Gl. 3,439,47 (Ende des 12. Jh.s):
‚Unterschenkel; crus‘ (mhd. kniebein, ält.
nhd. kniebein ‚Knochen des Knies‘). Deter-
minativkomp. mit subst. VG und HG. Vgl.
Riecke 2004: 146. S. kneo, bein. — kniuho-
saAWB f. ōn-St., Gl. 3,651,17 (11. Jh.): ‚Bein-
kleid, Strumpf; trabucna?‘ (mhd. kniehosen
pl. ‚talare‘, frühnhd. kniehose ‚Bekleidung
des Unterschenkels‘, nhd. Kniehose ‚bis
übers Knie reichende Hose‘; mndd. pl. knē-
hōsen ‚Kniestrumpf‘). Determinativkomp.
mit subst. VG und HG. S. kneo, hosa. —
kniulachanAWB n. a-St., Gl. 3,623,18 (Hs. 1.
Hälfte des 12. Jh.s, Zeit des Gl.eintrags un-
bekannt): ‚Knie-, Strumpfband; genuale‘.
Determinativkomp. mit subst. VG und HG.
S. kneo, lachan. — Ahd. Wb. 5, 282. 284;
Splett, Ahd. Wb. 1, 6. 46. 403. 469. 509; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 669; Schützeichel⁷ 179;
Starck-Wells 338; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 5, 271.