kordewisînAWB? adj., Gl. 4,199,47 (1. Drit-
tel des 11. Jh.s, mfrk.): ‚Korduan- [aus Cor-
doba]; Cordobesus‘, d.h. ‚aus weichem Le-
der‘ (vgl. mhd. kurdewænîn, ält. nhd. kor-
duanen; mndd. kordewān, kordewyn; mndl.
corduaen, corduanen). Das aus mlat. cordo-
vesus ‚dss.‘ (Mlat. Wb. 2, 1888) entlehnte
Adj. ist mit dem Fortsetzer des Suffixes ur-
germ. *-īna- zum Ausdruck der Herkunft
abgeleitet. S. -în¹. Vgl. kordewân*. — Ahd.
Wb. 5, 312; Splett, Ahd. Wb. 1, 475; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 691; Schützeichel⁷ 180;
Starck-Wells 355; Schützeichel, Glossen-
wortschatz 5, 292.