anst
Volume I, Column 265
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

anst f. i-St. Gunst, Gnade, Dank, gratia; da-
mit ablautend unst f. i-St. dss.; auch in den
Verbindungen abanst, abunst Mißgunst, Neid,
invidia, livor, zelus
und mit einem anderen Suf-
fix abant, vielleicht auch *abunt (abutes Lor-
scher Beichte: Kl. ahd. Spr.denkm. 323, 5/6 und
Anm. 6, mit nachträglich übergeschriebenem s)
dss.. Mhd. anst, ganst (< *ge-anst), abunst,
gunst, gunt. Nhd. Gunst.

Ahd. Wb. I, 9 f. 11. 25 f. 533 f.; Schützeichel³ 1. 8.
214; Starck-Wells 13. 14. 29. 673; Graff I, 269 ff.;
Schade 1. 3. 21. 1046; Lexer I, 17. 78. 736. 1120; II,
1940; Nachtr. 28; Benecke I, 31. 33; Dt. Wb. IV, 1. 6.
1104 ff.; Kluge²¹ 277.

Die anderen germ. Sprachen bieten mehrere
Parallelbildungen: aus germ. *ansti- (= ahd.
anst): as. anst f.; ae. ēst m.f. (me. ēste); aisl. st,
ást f.; got. ansts; aus germ. *unsti- (= ahd.
unst): as. aunst f.; mndd. gunst f.m.; mndl.
gonst(e), gunst; nndl. gunst; afries. enst, -st
(in evst Mißgunst) läßt sich ebensogut auf
*ansti- wie auf *unsti- zurückführen (*ans >
*ōs > ēs [i/j-Umlaut]; *uns > ūs > ēs; vgl.
Steller, Abr. d. afries. Gr. § 5 und Anm. 1, § 11, 1.
§ 17, 2; Helten, Aostfries. Gr. § 42); aus germ.
*unđi- (= ahd. *abunt[?], mhd. gunt): aisl.
fund f. Mißgunst (nisl. öfund, nnorw. avund,
ovund, nschwed. avund, ndän. avind); run.
norw. afunþR (< germ. *-unþi-).

Fick III (Germ.)⁴ 14; Holthausen, As. Wb. 3; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 33 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 14; Lasch-
Borchling, Mndd. Handwb. II, 188; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. II, 167; Verdam, Mndl. handwb. 227;
Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 221 (s.v. gunnen); Vries,
Ndls. et. wb. 226; Holthausen, Afries. Wb. 20. 23;
Richthofen, Afries. Wb. 708. 723; Holthausen, Ae. et.
Wb. 244 (s.v. œ̄st); Bosworth-Toller, AS Dict. 259;
Suppl. 194; ME Dict. EF, 264 f.; OED III (E), 301
(este); Vries, Anord. et. Wb.² 16. 685; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 30 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 7.
356; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 37. 1332 (unde);
Hellquist, Svensk et. ordb.³ 43 f.; Feist, Vgl. Wb. d. got.
Spr. 53; Seebold, Germ. st. Verben 79 f.; Collitz, Schw.
Prät. § 23. 28.

Die Etymologie ist umstritten; ziemlich fest
steht nur, daß alle Formen von der Wz., die in
dem ahd. Verb unnan (sg. an) prät.-präs. gön-
nen
(s.d.) vorkommt, abgeleitet sind, obgleich
auch diese Behauptung manchmal in Frage ge-
stellt worden ist (s. unten). Diese Wz. ist wohl
germ. *an-, *un- (oder *ann-, *unn-; s. unten),
von der *ansti-, *unsti- mittels des Kongluti-
nats *-s-ti- abgeleitet sind (zur Bildung s. Brug-
mann, Grdr.² II, 1 § 326; Kluge, Nom. Stammbil-
dung³ § 129 [der aber anst usw. anders erklärt];
H. Krahe, PBB 71 [1949], 239 f.).

Nach E. Hamp (briefl.) handelt es sich eher um eine
Mischung von zwei verschiedenen Verbalabstrakten:
Simplex *anstu-: Zss. *-unsti-. Zu ähnlichen Paaren
(Simplex auf *-tu- mit vollem Stammvokal: Zss. auf
*-ti- mit Schwundstufe) in anderen idg. Sprachen s.
Hamp, riu 27 (1976), 10 ff.

Unter Annahme einer idg. zweisilbigen Basis
*onā- (**HeneH₂-) ist Anknüpfung an gr.
ὀνίνημι nützen, helfen, frommen, Medium
Nutzen, Vorteil haben, sich erfreuen, genießen
wahrscheinlich (Wz. *ονά-; vgl. Hübschmann,
Idg. Vokalsystem 178; Boisacq, Dict. ét. gr.
703 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 803). Dazu viel-
leicht aind. nāthá- n. Hilfe (? vgl. Frisk, Gr. et.
Wb. II, 395; Chantraine, a.a.O. 803; Walde-Po-
korny II, 315; Pokorny 754; J. Wackernagel, Kl.
Schriften II, 946; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind.
II, 151 f.). Diese Etymologie wurde von S. Feist,
PBB 15 (1891), 546 und noch Vgl. Wb. 53 ent-
schieden abgelehnt, da das lange ā der zweiten
Silbe im Germ. keine Entsprechung habe. Je-
doch sind die germ. Formen eigentlich regel-
rechte Entsprechungen der von Hirt Idg. Gr. II,
§ 138. 147 postulierten Vollstufe I bzw. Reduk-
tionsstufe einer idg. zweisilbigen Basis: Voll-
stufe I germ. *an- < *ón(ǝ) (nach Hirt § 138
schwindet ǝ regelmäßig in dieser Ablautstufe im
Germ.), Reduktionsstufe *un- < *(ь)nǝ-. Die
Pl.formen des Verbs unnan (unnum usw.) sind
nach Brugmann, Grdr.² II, 3, § 247; ders., PBB
39 (191314), 89 f. alte Präs.formen der ne-,
nu-Klasse, germ. *unnum-; Sg. an(n) ist in
Analogie zu den anderen Prät.-Präs. entstan-
den.

E. Seebold hat unlängst gemäß seiner Theorie
der Herleitung der germ. Sonantengeminaten
aus Verbindungen mit idg. *ǝ eine germ. Basis
*ann- (< *onǝ oder *ǝenǝ₂), *unn- (< *[ь]
oder *ǝ₂) angesetzt; so brauchte man nicht
zu einer analogischen Erklärung der Verbalfor-
men zu greifen (Zfvgl.Spr. 80 [1965], 277 f.;
Germ. st. Verben 80).

Weniger wahrscheinlich ist die in vielen Wörterbü-
chern (darunter Walde-Pokorny I, 68; Pokorny 47;
Boisacq, a.a.O. 69; Vries, Anord. et. Wb.² 635 s.v.
unna) und bei Brugmann, Grdr.² II, 3, § 247 zu fin-
dende Anknüpfung an gr. προς-ηνής freundlich, ἀπ-
ηνής unfreundlich, hart (*-ανσης[?]), wobei eine
idg. Basis *ans- angesetzt wird. Urg. *ansti-, *unsti-
wären dann als gewöhnliche ti-Abstrakta zu fassen
(zur Bildung s. Kluge, Nom. Stammbildung³ § 128;
Wilmanns, Dt. Gr. II, § 254 f.), aber die s-losen For-
men wie aisl. fund, mhd. gunt könnten dann nur ana-
logische Neuschöpfungen sein. Es besteht jedoch
kein zwingender Grund, das s als einen Teil der
Grundform anzusehen. Auch paßt germ. *ansti-
nicht zu den normalen ti-Abstrakten, die regelmäßig
schwundstufig sind (wie z. B. aisl. fund). Jedenfalls
ist die Herleitung von einer idg. Basis *ans- kaum
möglich, da die germ. Abstufung *ans-: *uns- die ei-
nes Verbs der e-Reihe zu sein scheint und eine idg.
Wz. *ens-: *ons-: *s- voraussetzen würde. Vgl. See-
bold, a.a.O.; Feist, a.a.O.

Nach Seebold, Germ. st. Verben 80 ließe sich die unre-
gelmäßige o-Stufe in *ansti- vielleicht dadurch erklä-
ren, daß das Wort urspr. eine Abstraktbildung zur
Verbalwz. *an- atmen ( anado) war, die dann an
*ann-, *unn- angeschlossen wurde. Da aber solche
-sti-Bildungen sekundär sind, ist eine genaue Anpas-
sung an die urspr. Ablautsverhältnisse nicht immer zu
erwarten (vgl. Collitz, a.a.O. § 23; J. Sverdrup, IF
[Anz.] 35 [1915], 6 und Anm. 1). Verfehlt Collitz,
a.a.O. § 28, der aisl. fund zu aisl. nd Atem und da-
her auch zur Wz. *an- atmen stellt.

Hierher nach F. Kluge, Zfdt. Wortf. 9 (1907), 317 und
noch W. Meid, IF 69 (1964), 250 f. die germ. Götter-
namen aisl. ss, ss, lat.-got. anses (pl.), ae. ōs; ahd.
ansi-, ans-, as. ās-, ōs- (nur in PN) = der Gnädige,
aber sehr zweifelhaft. S. Vries, Anord. et. Wb.² 16;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 52 f.; Devlamminck-Juc-
quois, Compléments aux dict. ét. du got. 63 ff. Zu den
ahd. PN, Förstemann, Adt. Namenbuch23 I, 120 ff.;
Graff I, 387 f.

Über andere verfehlte Erklärungen vgl. Feist, a.a.O.
53.

S. auch ginâda, unnan.

Information

Volume I, Column 265

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemmas:
Referenced in: