Albert L. Lloyd, Rosemarie Lühr, Otto Springer. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen II. Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. (ISBN 978-3-525-20768-0). s. v. 'bislehtî'. (https://ewa.saw-leipzig.de/articles/bisleht%C3%AE)
bislehtî f. īn-St., nur Gl. 1, 661, 48 pislehte (12. Jh.): ‚Oberfläche, superficies‘. Es handelt
sich um eine Ableitung von dem erst mhd.
nachweisbaren Verb beslihten‚gerade machen,
ausgleichen‘, eine Ableitung von sleht‚gerade‘.
S. bî, slehtî, sleht. — Splett, Ahd. Wb. I, 873;
Starck-Wells 793.
Albert L. Lloyd, Rosemarie Lühr, Otto Springer. Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen II. Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. (ISBN 978-3-525-20768-0). s. v. 'bislehtî'. (https://ewa.saw-leipzig.de/articles/bisleht%C3%AE)