finko
Volume III, Column 259
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

finko m. n-St., nur in Glossenbelegen (ab
dem 8. Jh.): Fink, frigellus, fringellus, fringella
Var.: u-, v-, -ch-. Unsicher, aber in Hinblick
auf das Ae. nicht auszuschließen ist auch ein a-
St. fink, da sich der erste Beleg für finko erst
im 11. Jh. findet (Ahd. Wb. III, 881). Mhd.
vinke, nhd. Fink.

Ahd. Wb. III, 881 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 234; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 265; Starck-Wells 154. XL. 809;
Schützeichel, Glossenwortschatz III, 170 f.; Seebold,
ChWdW8 128; Graff III, 527; Schade 196; Lexer III,
357; Benecke III, 323; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 247
(frigellus); Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 278 (fringilla);
Dt. Wb. III, 1163 f.; Kluge²¹ 198; Kluge²⁴ 294; Pfei-
fer, Et. Wb.² 436 f.

Aus dem Deutschen wurde das Wort ins Italien.
entlehnt: venez. finco Fink (Körting, Lat.-rom.
Wb.³ Nr. 3777; Diez, Et. Wb. d. rom. Spr.
371).

Direkt vergleichbare Wörter finden sich nur im
Westgerm.: as. finko, mndd. vinke (aus dem
Mndd. in ndän., aschwed. finke, nschwed. fink
entlehnt); mndl. vinke, nndl. vink; nostfries.
finke: < urgerm. *finkan-. Als starke Formen
stellen sich hierzu: nostfries., nwestfries. fink;
ae. finc, me., ne. finch: < urgerm. *finka-.

Daneben stehen Wörter mit s-mobile im Anlaut:
aisl. spiki, nnorw. spikke, ndän. spinke,
aschwed. spinke, nschwed. (dial.) spikke, spin-
k(e) (aus dem Skand. als ne. dial. spink ent-
lehnt): < urgerm. *spinkan-.

Fick III (Germ.)⁴ 241 f.; Holthausen, As. Wb. 20;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. I, 1, 724; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. V, 256 f.; Verdam, Mndl.
handwb. 715; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 744; Vries,
Ndls. et. wb. 786; Doornkaat Koolman, Wb. d. ost-
fries. Spr. I, 484 f.; Dijkstra, Friesch Wb. I, 353; Holt-
hausen, Ae. et. Wb. 105; Bosworth-Toller, AS Dict.
287; ME Dict. E-F, 568; OED² V, 922; Oxf. Dict. of
Engl. Et. 356; Vries, Anord. et. Wb.² 535; Falk-Torp,
Norw.-dän. et. Wb. 219; Ordb. o. d. danske sprog IV,
1013; XXI, 344 f.; Torp, Nynorsk et. ordb. 689; Hell-
quist, Svensk et. ordb.³ 211. 1043; Svenska akad. ordb.
F-586 f.

Unklar ist, ob ne. dial. pink, pinch Fink (viel-
leicht auch in dem ae. Beinamen Pinca, das auf
ae. *pinc[a] weisen würde) und nschwed. pink
Sperling s-lose Varianten zu ne. spink sind, da
pink auch eine onomatopoetische Neuschöp-
fung sein kann.

OED² XI, 871; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 1043; S.
Bugge, BB 3 (1879), 108; M. Förster, Anglia 62
(1938), 66 f. Anm. 4; R. Lühr/K. Matzel, Zfvgl. Spr. 99
(1986), 269 f.

Bis auf die Klassenzugehörigkeit entspricht ur-
germ. *spinkan- lautlich genau gr. σπίγγος
(Hes.) Fink (< uridg. *spingo-). Aber auch
hier könnte lediglich eine zufällige lautmaleri-
sche Übereinstimmung vorliegen, da im Gr. ne-
ben σπίγγος für den Finken auch σπύγγας, σπί-
νος, σπινθίον u. a. belegt sind, eine Vielfalt, die
auf Onomatopöie weist (dazu auch das Verbum
σπίζω piepe, zwitschere < urgr. *σπιγ[γ]ω;
vgl. die onomatopoetischen Verben lit. spigti
quiek[s]en, kreischen, lett. spìegt pfeifen).

Fick I (Idg.)⁴ 572; Walde-Pokorny II, 682; Pokorny
999; Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 898; Frisk, Gr. et. Wb. II,
766 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 1038; Benfey, Griech.
Wurzellexikon 534 f.; Hofmann, Et. Wb. d. Gr. 329;
Suolahti, Dt. Vogelnamen 110; Th. Krisch, Hist.
Spr.forschung 103 (1990), 127; Persson, Beitr. z. idg.
Wortf. 403; Fraenkel, Lit. et. Wb. 867.

Andere, ähnlich wie Fink klingende Namen für
kleinere Vögel finden sich in vielen Sprachen.
Diese stellen allerdings sicher unabhängige ein-
zelsprachliche onomatopoetische Neuschöpfun-
gen des Vogelrufes dar: aind. kala-víka- m.
Sperling, phigaka- m. der gabelschwänzige
Würger
, italien. pincione, span. pinzon, pin-
chon, katal. pinsá, frz. pinson Fink (< *pīncio,
-ōne), kymr. pinc, ysbincyn, bret. pint Fink
(anders Thurneysen, Keltoromanisches 73 f.:
Entlehnung aus nhd. Fink, oder Vermischung
aus nhd. Fink und ne. spink), nruss. pénka
Goldhähnchen, slowen. pnica, tschech. pěni-
ce, slowak. penica, poln. pienka, pienica,
ndsorb. pěnica Grasmücke.

Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. I, 179; II, 397; Mo-
nier-Williams, Skt.-Engl. Dict. 260. 718; H. Petersson,
Zfvgl. Spr. 46 (1914), 129; Suolahti, Dt. Vogelnamen
109 f.; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 3777. Nr. 7164;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 6509a; Diez, Et.
Wb. d. rom. Spr.⁵ 248; R. Loewe, IF 10 (1899), 78;
Miklosich, Et. Wb. d. slav. Spr. 245; Vasmer, Russ. et.
Wb. II, 334; Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb.
1057 f.

Information

Volume III, Column 259

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: