fluor
Volume III, Column 421
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

fluor m. a-St., nur in Gl. 2, 694, 33;
3, 260, 17 (12. Jh.): Saatfeld, saattragende
Flur, Saat, seges
. Mhd. vluor (md. vlūr)
st.m. Flur, Feldflur, Saatfeld (die Flur bein-
haltet im Mittelalter die Gesamtheit der agrari-
schen Nutzflächen einer Siedlung mit Ausnah-
me des Waldes), nhd. Flur f. (ererbt, mit Ge-
nuswechsel seit spätmhd. Zeit) neben Flur m.
(mit Weiterentwicklung der Bedeutung [seit
dem 18. Jh., durch den Einfluß des Ndd.] zu
Vorraum).

Ahd. Wb. III, 1007; Splett, Ahd. Wb. I, 1216; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 305; Starck-Wells 167; Schützeichel,
Glossenwortschatz III, 225; Graff III, 773; Schade
208; Lexer III, 421; Benecke III, 356; Götz, Lat.-
ahd.-nhd. Wb. 600 (seges); Dt. Wb. III, 1851 f.; Klu-
ge²¹ 210; Kluge²⁴ 305 f.; Pfeifer, Et. Wb.² 361. Lex.
d. Mittelalters IV, 597 ff.; Kretschmer, Wortgeographie
203 ff. Baur, Wortschatz d. Landwirtschaft 52 f.; Teu-
chert, Sprachreste d. ndl. Siedlungen² 76 f.; H. Tiefen-
bach, Abh. d. Akad. d. Wiss. in Göttingen 3. Folge, Nr.
116, 310.

Das Wort hat mit Ausnahme des Got. in allen
germ. Sprachen Entsprechungen: mndd. flōr
(flour) m.; mndl. vloer, floer, fluer m./f., nndl.
vloer; nostfries. flōr; ae. flōr m./f., me. flōr, ne.
floor; aisl. flórr, nisl. flór, nnorw., ndän. flor,
nschwed. flo (dial. flor) Flur, Boden: < ur-
germ. *flōra- (der Ansatz *flōru-, der sich im
Oxf. Dict. of Engl. Et. 363 auf Basis eines falsch
angesetzten ae. u-Stammes findet, ist unbegrün-
det; außerdem liegt im Ae. kein Konsonanten-
stamm vor; vgl. Griepentrog, Wurzelnomina d.
Germ. 330).

Im Ablaut zu urgerm. *flōra- und mit einem zu-
sätzlichen -r-Suffix steht vielleicht mhd. flarre
sw. f. breites Stück (< *flarrōn-).

Fick III (Germ.)⁴ 249; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 752; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V,
282 f.; Verdam, Mndl. handwb. 721; Franck, Et. wb.
d. ndl. taal² 750 f.; Vries, Ndls. et. wb. 793 f.; Doorn-
kaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 519; Holthau-
sen, Ae. et. Wb. 109; Bosworth-Toller, AS Dict.
294 f.; Suppl. 226; ME Dict. E-F, 650; OED² V,
1077 f.; Oxf. Dict. of Engl. Et. 363; Vries, Anord. et.
Wb.² 133; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 560; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog I, 444 f.; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 67; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
I, 240; Ordb. o. d. danske sprog IV, 1217; Torp, Ny-
norsk et. ordb. 123; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 222;
Svenska akad. ordb. F-823 f. W. P. Lehmann, ZMF
35 (1968), 12.

Etymologisch genau übereinstimmende Formen
sind nur im Kelt. belegt: air. lár Boden; Mitte,
Seite eines Buches
, mkymr. llawr, akorn. lor,
mkorn. leur, luer, ler, mbret., nbret. leur Bo-
den, Tenne
< urkelt. *plāro- (mit lautgerech-
tem Schwund von anlautendem *p-), eine Ablei-
tung mit dem ro-Suffix von der uridg. Wz. *plā-
[**pleH₂-] ausbreiten, breitschlagen, die also
mit den germ. Wörtern eine kelt.-germ. Iso-
glosse bildet.

Der Stammesname Πλαραῖοι (angeblich von einem il-
lyr. ON *Plāron oder *Plārā abgleitet) sollte, da ety-
mologisch viel zu unsicher, besser nicht hierher ge-
stellt werden (anders Porzig, Glied. d. idg. Spr. 119).

Walde-Pokorny II, 61 ff.; Pokorny 805 f.; Fick I
(Idg.)⁴ 477; Fick II (Kelt.)⁴ 236; Holder, Acelt. Spr.
II, 147; Dict. of Irish L-53 f.; Dict. of Welsh II, 2118;
Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, 48 f.; A. Fick, Zfvgl.
Spr. 21 (1873), 366 f.; K. H. Schmidt, in Studien z. idg.
Wortschatz 272.

Von derselben Wurzel *plā- [**pleH₂-] begeg-
net auch eine Ableitung mit dem Suffix *-no-
(teils schwund-, teils vollstufig): lat. plānus
platt, eben, flach; klar, im Roman. fortgesetzt
als italien. piano, prov. plans, nfrz. plain, nspan.
llano, port. chão (< uridg. *p-nó- [**pH₂-nó-];
lautlich wäre auch *pl-no- [**pléH₂-no-]
möglich, da aber lat. plēnus voll < **pH₁-nó-,
das sich lautgesetzlich zu lat. **plānus entwik-
kelt hätte, sekundäres -ē- nach lat. plēre füllen
eingeführt hat, und man des weiteren annehmen
kann, daß beide Adjektive gleich gebildet wa-
ren, ist dieser Ansatz weniger wahrscheinlich);
gall.-lat. -lānum in ON wie Mediolānum Mai-
land
(entweder < *p-nó- [**pH₂-nó-] oder
< *pl-no- [**pléH₂-no-]; vgl. zur Entwick-
lung von **H > *Rā McCone, Celt. sound
change 52 f.); apreuß. plonis Tenne, alit. plãnas
Tenne (mit Wiedergabe von urbalt. *ā durch
-a- in alit. Texten [wie noch in einigen heutigen
lit. Mundarten]), lit. plónas dünn, fein,
schlank, zart
, plón dünne Haut, Fladen,
Pfannkuchen
, lett. plâns flach, eben, schwach,
plãns von Lehm festgeschlagene oder steinerne
Diele
(< *pl-no- [**pléH₂-no-]); vgl. auch gr.
πέλανος (dick-)flüssiger Mehlteig, Brei, Opfer-
kuchen, Münzbezeichnung
(< *pelǝno-
[**pelHno-]). Zur verwandten Wurzel *pletH₂-
flado flacher Kuchen, Fladen.

Boisacq, Dict. ét. gr.⁴ 759 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II,
493 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 872 f.; Walde-Hof-
mann, Lat. et. Wb. II, 318; Ernout-Meillet, Dict. ét.
lat.⁴ 512 f.; Du Cange² VI, 356; Meyer-Lübke, Rom.
et. Wb.³ Nr. 6581; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 222;
Fraenkel, Lit. et. Wb. 628 f.; Mühlenbach-Endzelin,
Lett.-dt. Wb. III, 330; Trautmann, Apreuß.
Spr.denkm. 401; A. Senn, JEGP 32 (1933), 515.

Information

Volume III, Column 421

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: