geinônAWB sw. v. II, seit dem 9. Jh. in Gl.,
bei N: ‚den Mund öffnen, aufsperren, gäh-
nen; aperire, exippitare, hiare, dehiscere,
oscitare, patescere‘; subst. ‚das Öffnen, Auf-
sperren des Mundes, aufgesperrter Rachen;
rictus‘ 〈Var.: k-; -ai-, -æi-〉. — Mhd. geinen
‚gähnen‘, nhd. nur dial. schweiz. geinen
‚gähnen‘.
Ahd. Wb. 4, 181 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 305; Köbler, Wb.
d. ahd. Spr. 362; Starck-Wells 195. 814; Schützeichel,
Glossenwortschatz 3, 422; Graff 4, 106; Lexer 1, 798.
1018; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 45 (aperire). 179 (de-
hiscere). 457 (oscitare). 468 (patescere). — Raven
1963—67: 2, 52; Hildebrandt 1974—95: 3, 53. — Schweiz.
Id. 2, 327.
Ahd. geinôn entspricht ae. gānian ‚gähnen,
gaffen, öffnen‘, me. gānien ‚gähnen‘: < west-
germ. *gai̯n-ōi̯e/a-, einer deverbalen Ablei-
tung mit intensiv-iterativer Bedeutung von ei-
nem st. v. I urgerm. *īn-e/a- ‚gähnen, klaf-
fen‘.
Daneben stehen die schwundstufigen nōn-
Verben ae. ganian, me. gane ‚gähnen‘; aisl.
gana ‚gähnen, gaffen, glotzen‘, nisl. gana
‚unvorsichtig vorwärtsstürzen‘, fär. gana
‚aufwärts glotzen‘, nnorw. gana ‚den Hals
ausrecken‘, nschwed. dial. gana ‚gaffen‘ (s.
Wissmann 1932: 149 f.).
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 3637a, erschließt aus
span. ganar, aport. gāar ‚erwerben‘ ein got. *gainon
‚gähnen, nach etwas happen‘. Doch läßt sich diese An-
nahme nicht verifizieren.
Fick 3 (Germ.)⁴ 133; Seebold, Germ. st. Verben 219;
Holthausen, Ae. et. Wb. 123 f.; Bosworth-Toller, AS
Dict. 361; Suppl. 282; ME Dict. s. v.; Vries, Anord. et.
Wb.² 155; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 290; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 543 f.; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 81; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
299 f.; Bjorvand, Våre arveord 282 f.; Torp, Nynorsk
et. ordb. 146; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 270; Sven-
ska akad. ordb. G-94; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 181
(s. v. ga-geigan); Lehmann, Gothic Et. Dict. G-17. —
Wissmann 1932: 149 f. 156. — Walde-Pokorny 1, 534;
Pokorny 420.
Weiteres → ginên.