gruntAWB m. a-St., seit der 2. Hälfte des
8. Jh.s in Gl., bei N, Npg, in PN: ‚Grund-
(fläche), Abgrund, Untergrund, Grundlage;
alveus, funditus, fundus, gurges, praedium,
profunditas, profundum, radix‘ 〈Var.: c-; --;
-d-〉. — Mhd. grunt (-d-) st. m. ‚unterste Flä-
che, Grund‘, nhd. Grund m. (dial. auch f.)
‚unterste Fläche, Erdboden, Bodenvertiefung‘.
Ahd. Wb. 4, 448 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 329 f.; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 495; Schützeichel⁶ 141; Starck-Wells
242. 820; Schützeichel, Glossenwortschatz 4, 65;
Seebold, ChWdW8 149; Graff 4, 330 f.; Lexer 1,
1101 f.; Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 35 (alveus). 282
(fundus). 509 (praedium). 526 (profundum). 552 (ra-
dix); Dt. Wb. 9, 667 ff.; Kluge²¹ 275; Kluge²⁴ s. v.;
Pfeifer, Et. Wb.² 614 f. — HWPh 1971 ff.: 3, 902 ff.
Das Wort hat in allen germ. Sprachen Ent-
sprechungen: as. grund m., mndd. grunt f.,
m. ‚Grund, Boden‘; mndl. gront, grunt, nndl.
grond ‚Grund, Boden‘; afries. grund, nfries.
grūn ‚Grund, Boden‘; ae. grund ‚(Ab-)
Grund, Boden, Erde, Ebene, Tiefe, Meer‘,
me. grund, grount, ne. ground ‚Grund, Bo-
den‘; got. grundu- (nur in grunduwaddjus
‚Grundmauer‘; vgl. afgrundiþa ‚Abgrund‘,
das entweder *afgrundus oder *afgrundja
‚abgründig‘ [→ abgrunt] voraussetzt): < ur-
germ. *rundu- mit Übertritt in die a-St. au-
ßer dem Got.; vgl. auch aisl., nisl., fär.,
ndän., nschwed. grund f. ‚Feld, Erde, Boden‘
< nordgerm. *rundi- (Noreen [1923] 1970:
§ 391). Nordgerm. *rundi- ist dabei, aus-
gehend vom ursprünglichen Gen.Sg. m.
*rundau̯z, sekundär in die aus ursprüngli-
chen fem. i- und ō-St. bestehende Misch-
flexion des Typs aisl. Nom.Sg. rǫst ‚Meile‘ :
Gen.Sg. rastar (vgl. Schaffner 2001: 498)
eingeordnet. Die daneben stehenden Formen
aisl. grunnr, nisl., fär. grunnur, nnorw.
grunn, ndän., nschwed. grund ‚Grund, Bo-
den‘ (< urgerm. *runþu-; außer einmaligem
Akk.Pl. aisl. grunnu mit Übertritt in die a-
St.) könnten zwar in ihrer Lautung von aisl.
grunn n. ‚seichte Stelle, Grundlage‘ (< ur-
germ. *runþa-) beeinflußt sein, näher liegt
aber die Bestimmung von urgerm. *runþu-
als innerparadigmatische Variante von
*rundu- in einem Paradigma urgerm.
Nom.Sg. *runþu- : Gen.Sg. *rundau̯- mit
Vernerschem Gesetz (vgl. zu einem solchen
Paradigma urgerm. Nom.Sg. *ku̯iþu- ‚Bauch,
Magen, Mutterleib‘ [> got. qiþus, ae. cwiđ,
aisl. kviðr, aschwed. kviþer] : Gen.Sg.
*ku̯iđau̯- [> ahd. quiti (s. d.) mit sekundärem
Übergang in die i-St.]; Schaffner 2001:
501 ff.).
Fick 3 (Germ.)⁴ 146; Heidermanns, Et. Wb. d. germ.
Primäradj. 261 f.; Holthausen, As. Wb. 29; Sehrt, Wb.
z. Hel.² 212; Berr, Et. Gl. to Hel. 167; Lasch-Borch-
ling, Mndd. Handwb. 2, 1, 178 f.; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. 2, 158; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 2,
2170 ff.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 218; Vries, Ndls.
et. wb. 224; Et. wb. Ndl. F-Ka 341 f.; Holthausen,
Afries. Wb.² 36; Richthofen, Afries. Wb. 787; Fryske
wb. 8, 10 ff.; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr.
1, 702; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 479; Holthausen, Ae.
et. Wb. 139; Bosworth-Toller, AS Dict. 491; Suppl.
488; Suppl. 2, 38; ME Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries,
Anord. et. Wb.² 191; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 399 ff.;
Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 651 f.; Holt-
hausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 97; Falk-Torp, Norw.-
dän. et. Wb. 352 f.; Nielsen, Dansk et. ordb. 163;
Ordb. o. d. danske sprog 7, 147 ff.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 186; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 303; Svenska
akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 222 f.;
Lehmann, Gothic Et. Dict. G-109. — Grienberger
1900: 99 f.; Schubert 1968: 49; Lühr 2000: 121;
Schaffner 2001: 496 ff.
Urgerm. Nom.Sg. *runþu- : Gen.Sg. *run-
dau̯- stammen von einem vorurgerm. prote-
rodynamischen u-St. Nom.Sg. *ghrén-tu-s :
Gen.Sg. *ghr-téu̯-s her (mit Durchführung
der Schwundstufe), einer tu-Ableitung von
der Verbalwurzel uridg. *ghren- ‚zerreiben‘,
also eigtl. ‚Zerriebenes, Sand(boden)‘ (zur
Semantik vgl. got. malma ‚Sand‘ zu malman
‚mahlen‘). Diese Verbalwurzel ist im Germ.
lediglich mit Erweiterung als *ghren-d- (>
urgerm. *rend-e/a-) in ae. grindan ‚reiben,
zermalmen‘ belegt (zu weiteren Anschlüssen
s. grint).
Walde-Pokorny 1, 656 f.; Pokorny 459; LIV² 204.
S. grint.