kussînAWB n. a-St., seit dem 9. Jh. in Gl.:
‚(Kopf-)Kissen, Polster; capitale, cervical,
laena, pulvillus, pulvinar‘ 〈Var.: c(h)-; -s-〉.
Das Wort ist aus afrz. co(i)ssin ‚Kissen‘
entlehnt. — Mhd. küssîn, küssen st.n. ‚Kissen,
Kopfkissen‘, nhd. Kissen (älter Küssen) n.
‚mit weichem Material (Federn, Schaum-
gummi o. Ä.) gefüllte Stoffhülle, die als wei-
che Unterlage, als Polster für etw. dient‘ (die
entrundete Form setzt sich ab dem 18. Jh.
unter Einfluss von Goethe in der Standard-
sprache durch).
Ahd. Wb. 5, 555 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 503; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 692; Schützeichel⁷ 187; Starck-Wells
356; Schützeichel, Glossenwortschatz 5, 405 f.; See-
bold, ChWdW9 490; Graff 4, 524 f.; Lexer 1, 1801; 3,
Nachtr. 289; Diefenbach, Gl. lat.-germ. 97 (capitale).
115 (cervical). 472 (pulvillus). 472 f. (pulvinar); Dt.
Wb. 11, 852 ff.; Kluge²¹ 371; Kluge²⁵ s. v.; Pfeifer, Et.
Wb.² 657.
Aus afrz. coussin stammen auch: as. kussin
n., mndd. küssen n. ‚Kissen, Sitz-, Ruhe-,
Liegekissen, mit Federn gefülltes Kissen,
Sattelkissen, -polster‘; frühmndl. cussin,
mndl. cussen, nndl. kussen ‚Sitzkissen, Pols-
ter‘; afries. kessen n., nwestfries. kessen ‚Kis-
sen, Sitzkissen‘; me. quishin, ne. cushion
‚Kissen, Sitzkissen‘.
Tiefenbach, As. Handwb. 225; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. 2, 1, 714; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. 2, 606; VMNW s. v. cussin; Verwijs-Verdam,
Mndl. wb. 3, 2224 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 358;
Vries, Ndls. et. wb. 371; Et. wb. Ndl. Ke-R 149; Hof-
mann-Popkema, Afries. Wb. 270; Fryske wb. 10,
287 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 2, 46. 50; ME Dict. s. v.
quishin n.; OED² s. v. cushion n.
Afrz. co(i)ssin (> nfrz. coussin) ist Fortsetzer
von mlat. cussinus, cussinum ‚Kissen‘. Das
Wort ist eine Nebenform zu mlat. coxīnus
‚Kissen‘ (> italien. coscino, cuscino, prov.
coisí, span. cojín, katal. coixi), einer Ablei-
tung von lat. coxa ‚Hüfte‘ (nach der Paral-
lele pulvīnus ‚Kissen‘) < uridg. *kok̂s- (s.
hhs[e]na). Zu vgl. wäre dabei lat. cubitāl
‚Armpolster‘ zu cubitus ‚Ellbogen, Unter-
arm‘.
Weniger wahrscheinlich ist die Herleitung
von mlat. cussinus, cussinum aus *culci-
trinum (vgl. belegtes mlat. culciternum, cul-
citrum ‚Matratze, Bettzeug, Kissen, Pols-
ter‘), einer Ableitung von culcitra ‚dss.‘, das
selbst zu culcita ‚dss.‘ mit unklarer Ety-
mologie gehört. Denn von diesem Wort sind
im Mlat. keine Formen mit -s(s)- belegt.
Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1, 283. 302; Ernout-
Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 146; de Vaan, Et. dict. of Lat.
140. 150; Thes. ling. lat. 4, 1095. 173 ff.; Niermeyer,
Med. Lat. lex.² 1, 366. 374; Du Cange² 2, 647 f. 678;
Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 2566; Meyer-Lübke,
Rom. et. Wb.³ Nr. 2292; Wartburg, Frz. et. Wb. 2, 2,
1260 ff. — Mlat. Wb. 2, 2069. 2166.