lîd
Volume V, Column 1244
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

lîdAWB n. a-St., im Abr und weiteren Gl.,
BR, T, OT, MH, O, L, Nps, Npg, Npw: Ge-
tränk, Trank, Flüssigkeit, Obstwein, Wein;
fiala [= phiala], latex, liquor, Lyaeus, po-
culum, potus, sicera, vinum
, ubil lîd trinkan
den Giftbecher schlürfen; malum poculum
trahere
, bitteres lîdes skenken vom bitteren
Wein einschenken
Var.: lid, lith, lieth
(zur seltenen Graphie -ie- für /ī/ in Gl.
4,76,49 [Clm. 22201, 12. Jh.] vgl. Braune-
Reiffenstein 2004: § 37 Anm. 1; Weinhold
[1867] 1985: § 107). Mhd. lît, leit, leut
st.n./m. Obstwein, Gewürzwein, frühnhd.,
ält. nhd. leit- in leikauf Gelöbnistrunk
bei Vertragsabschlüssen
(vgl. mhd. lîtkouf),
nhd. mdartl. ält. bair. leit n. geistiges Ge-
tränk
, in den Komp. leithaus Wirtshaus,
leitkauf Umtrunk bei Abschluss eines Kauf-
vertrages
, thür., osächs. leikauf m. Trunk
zur Besiegelung eines Kaufvertrages (insbe-
sondere beim Viehhandel)
. Die zahlreichen
Schreibvarianten wie leihkauf, leinkauf, leib-
kauf, leutkauf, leugkauf versuchen, das nicht
mehr verstandene VG des Komp. an be-
kannte Wörter anzuschließen.

Urspr. wird mit mhd. lîtkouf (ältester Beleg von 1160;
DRW 8, 1216) die über den Kaufpreis hinausgehende
Leistung des Käufers gegenüber dem Verkäufer be-
zeichnet, die zumeist in einem gemeinsamen Umtrunk
bestand. Die Wendung einen leikauf machen bedeutet
einen Dienst- oder Lehrvertrag zwischen Meister und
Auszubildendem abschließen
. Wie die Übernahme
des Wortes ins Slaw. zeigt, muss das Wort bereits in
ahd. Zeit existiert haben (s. u.).

Ahd. Wb. 5, 902 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 533; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 720; Schützeichel⁷ 199; Starck-Wells
372; Schützeichel, Glossenwortschatz 6, 70; Berg-
mann-Stricker, Katalog Nr. 681; Seebold, ChWdW8
190; ders., ChWdW9 512; Graff 2, 192; Lexer 1,
1939; Frühnhd. Wb. 9, 879 ff. (leikauf, leitkauf); Die-
fenbach, Gl. lat.-germ. 320 (latex). 329 (lyeus); Götz,
Lat.-ahd.-nhd. Wb. 497 (poculum). 505 (potus). 609
(sicera). 711 (vinum); Dt. Wb. 12, 727. 738. 739; Klu-
ge²¹ 434 (s. v. Leihkauf); Kluge²⁵ s. v. Leikauf. Schmel-
ler, Bayer. Wb.² 1, 1534 f.; Spangenberg, Thür. Wb. 4,
216 ff.; Frings-Große, Wb. d. obersächs. Mdaa. 3,
70 f. Urmoneit 1973: 95. KS Wackernagel 1872:
97 f.; Heyne 18991908: 2, 351 f.; DRW 8, 1216
1221; HRG 2, 1842 f.; I. Schneider, RGA² 12, 3 f.

Die Bezeichnung des aus Obst oder Beeren
bereiteten gegorenen Getränks ist gemein-
germ.: as. līth st.n. Obstwein, Wein, be-
rauschendes Getränk
, mndd. līt- in lītkōp
(likcop, likop) m. Trunk zum Abschluss und
Bestätigung eines Kaufvertrages
(vgl. auch
lītkōpeslǖde Zeugen beim Abschluss eines
Vertrages
); mndl. im Komp. lijfcoop m.
Leitkauf für *lijtcoop mit volksetym. An-
gleichung an lijf Leben; afries. līth n.
Obstwein, Getränk; ae. līþ n. alkoholi-
sches Getränk
(nur spärlich belegt); aisl. ð
n. Rauschtrank; got. leiþu* n.? Obstwein;
σίκερα
(nur akk.sg. leiþu Lk. 1, 15): <
urgerm. *līþu-.

Wegen des n. Genus der westgerm. Sprachen wird
auch für got. leiþu* zumeist ein N. angenommen.
Doch sind die u-Stämme des Got. durchweg M., so
dass auch für das got. Wort m. Genus wahrscheinlich
ist. In den westgerm. Belegen wäre dann beim
Übergang in die a-Deklination ein Genuswechsel
eingetreten; vgl. z.B. got. fairƕus m. Welt : ahd. fe-
rah n., as. ferah n., ae. feorh m./n., aisl. fjr n.
Leben (s. auch lid).

Das Komp. adän. lithkøp, ndän. lidkøb,
aschwed. liþköp, schwed. dial. lidköp Trank,
der nach einem Vertragsabschluss verab-
reicht wird
ist aus mndd. lītkōp entlehnt. Für
ndän. ligköb ist die assimilierte mndd. Form
līkkōp die Entlehnungsgrundlage. Ält. dän.
leikiöb ist dagegen aus ält. nhd. leikauf
übernommen. Zur Entlehnung im Slaw. s. u.

Fick 3 (Germ.)⁴ 364 f.; Tiefenbach, As. Handwb. 47;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 335; Berr, Et. Gl. to Hel. 242 f.;
Lasch-Borchling, Mndd. Handwb. 2, 1, 384; Schiller-
Lübben, Mndd. Wb. 2, 705; Verwijs-Verdam, Mndl.
wb. 4, 609 f.; Hofmann-Popkema, Afries. Wb. 306;
Richthofen, Afries. Wb. 906; Holthausen, Ae. et. Wb.
204; Bosworth-Toller, AS Dict. 643; Vries, Anord. et.
Wb.² 354; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 731; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 2, 500; Holthausen, Vgl.
Wb. d. Awestnord. 180; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb.
641 (s. v. lidkjøb); Nielsen, Dansk et. ordb. 261 (s. v.
lidkøb); Ordb. o. d. danske sprog 12, 779 f.; Hellquist,
Svensk et. ordb.³ 572; Svenska akad. ordb. s. v. lidköp;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 329; Lehmann, Gothic Et.
Dict. L-34.

Der Rechtsterminus mhd. lîtkouf wurde ins Slaw.
übernommen. Die Übernahme muss schon sehr früh
erfolgt sein, da der fremde f-Laut in slaw. Entleh-
nungen meist als p wiedergegeben wird. Erst nach
dem Schwund der reduzierten Vokale entsteht auch
im Slaw. ein f (vgl. Bräuer 196169: 1, § 55, 3). Das
Lehnwort erscheint in den slaw. Sprachen als
atschech., ntschech., aslowak. litkup, ukrain. dial.
łtkup, osorb. litkup neben metathiertem liptok und
liptonk mit Nasaleinschub vor Tektal und Dental,
ndsorb. litkup neben lindkup (s. o.), litkop mit ak-
zentbedingter Vokalsenkung von u > o. Slowen. lȋkof
Gelöbnistrunk (Erstbeleg 1550) ist ebenso wie kroat.
lȉkof, lȉkov(o) Kauf-, Gelöbnistrunk, likuf Findel-
geld
eine spätere, wohl aus dem Mhd. erfolgte Ent-
lehnung (wie etwa auch slowen. litov, litu, litu
Wirtshaus < mhd. lîthûs; vgl. bair. leithaus Schen-
ke
und slowen. litkeb, líkeb Wirt [Erstbeleg 1595] <
mhd. lîtgebe). Über poln. litkup gelangte das Lehn-
wort auch ins Russ.: pl. lítki Bewirtung beim Ab-
schluss eines Geschäfts
. Die russ. Form zeigt eine
(wohl volksetym.) Kürzung des urspr. HG, wodurch
eine Form entstand, die aussah wie eine (dimin.) k-
Ableitung zu einer Form des Verbs russ. lit’ gießen.

Urgerm. *līþu- setzt wohl einen protero-
kinetischen st. Stamm vorurgerm. *H-tu-
mit hochstufiger Wz. und schwundstufigem
Suffix fort. Eine Verallgemeinerung des sw.
Stamms vorurgerm. *liH-té- > urgerm. *lī-
đu- wäre wegen des grammatischen Wech-
sels weniger wahrscheinlich, es sei denn,
man nimmt Verallgemeinerung von *þ nach
dem st. Stamm an. Direkte außergerm. Ent-
sprechungen sind nicht nachzuweisen. Der
scheinbar formal gleiche m. u-St. air. líth
Fest, Glück, Wohlstand (auch in Ogam
LIT[ENI]; vgl. Ziegler 1994: 193 f.), VG in
gall. PN Litu-, Lito- (z.B. Litu-genus), abret.
lit, nbret. lid Fest, Freude geht am ehesten
über urkelt. *lītu > *lētu auf uridg. *pleh₁-
tu-, eine Ableitung von *pleh₁- sich füllen,
voll werden
, zurück (vgl. Irslinger 2002:
113 f.).

Ein sicherer etym. Zusammenhang besteht
mit verbalen balto-slaw. und kelt. Fortset-
zern von uridg. *leH- gießen: lit. dial. lejù
(inf. líeti) gieße aus, vergieße, schütte aus,
besprenge
, daneben lti regnen, lett. leju
(inf. liêt) vergieße, schütte, apreuß. pra-
lieiton vergossen und aksl. -liti, lijati gie-
ßen, schütten
weisen auf ein wohl akrody-
namisches Wz.präsens *lH-/*H-, das
thematisiert wurde.

Im Kelt. gehören zu dieser Wz. neben ei-
nigen teils deverbalen Bildungen urkelt. *dī-
exs-li-e/o- > kymr. dillydd fließen, laufen,
gießen
sowie urspr. partizipiales urkelt. *li-
ant- > air. li(a)e, lía Flut, kymr. lliant Flut,
Strömung
.

Walde-Pokorny 2, 392; Pokorny 664 f.; LIV² 405 f.;
Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 156; Berneker, Slav. et.
Wb. 1, 709 f. 724f.; Trubaëv, t. slov. slav. jaz. 15,
157 ff.; Derksen, Et. dict. of Slav. 280. 297; Et. slov.
jaz. staroslov. 423 f.; Bezlaj, Et. slov. slov. jez. 2, 141.
145; Snoj, Slov. et. slov.² 357. 360; Vasmer, Russ. et.
Wb. 2, 46. 47; ders., t. slov. russ. jaz. 2, 502 f. 504;
Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 854 f.; Fraenkel,
Lit. et. Wb. 368; Smoczyski, Słow. et. jz. lit. 352;
Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 2, 505; Karulis,
Latv. et. vārd. 1, 528; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm.
389. 408; Maiulis, Apreuß. et. Wb. 3, 341 ff.; Fick 2
(Kelt.)⁴ 247; Holder, Acelt. Spr. 2, 247 ff.; Matasovi,
Et. dict. of Proto-Celt. 241 f. 243; Delamarre, Dict.
gaul.³ 173; Hessens Ir. Lex. 2, 67 (lía²). 70 (líth);
Dict. of Irish L-143 (lía²). 168 f. (líth); Dict. of Welsh
1018. 2174. Hirt 1900: 100; Bielfeldt 1933: 40
(§ 89). 186; Striedter-Temps 1958: 155; dies. 1963:
169 (líkeb, lîkof). 170 (litov); W. Merlingen, IF 83
(1978), 58; W. P. Schmid, IF 90 (1985), 140; Garovi
1999: 149 f.; Neri 2003: 315318; Casaretto 2004:
525; Ahai 2011: 212; Newerkla 2011: 191; Orel
2011: 2, 209.

Information

Volume V, Column 1244

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: