fuoz
Volume III, Column 649
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

fuozAWB m. i-St., seit dem 8. Jh., in Gl., Alem.
Ps., Bened.regel, Isid., Merseb. Zauberspr.,
Murb. H., Notker, Notker, Ps.gl., Otfrid, Ta-
tian, Würzb. Beichte: Fuß, Huf, Basis, Sok-
kel, Podest, Versfuß, basis, calx, dactylus, pes,
planta, podium, unguis, vestigium
Var.: v-,
ph-; -oo-, -ua-, --, -u-. Im Ahd. zeigen die
einzelnen Kasusformen von fuoz kein einheitli-
ches Flexionsparadigma. Nach den i-Stämmen
flektiert der Instr. fuazziu und der Pl. -i, -io,
-o, -im, -in, im Dat. findet sich aber auch
-um, -un und -on. Mhd. vuoz st.m., nhd.
Fuß.

Ahd. Wb. III, 1363 ff.; Splett, Ahd. Wb. I, 275; Köb-
ler, Wb. d. ahd. Spr. 340; Schützeichel⁵ 144; Starck-
Wells 184. 812; Schützeichel, Glossenwortschatz III,
343 f.; Seebold, ChWdW8 138; Graff III, 733 ff.;
Schade 233; Lexer III, 579 f.; Benecke III, 444; Die-
fenbach, Gl. lat.-germ. 431 (pes); Götz, Lat.-ahd.-
nhd. Wb. 71 (basis). 84 (calx). 167 (dactylus). 487
(pes). 494 (planta). 687 (unguis). 705 (vestigium); Dt.
Wb. IV, 1, 1, 965 ff.; Kluge²¹ 226; Kluge²⁴ 324; Pfei-
fer, Et. Wb.² 491. Schatz, Ahd. Gr. § 356; Schützei-
chel, Addenda u. Corrigenda z. ahd. Gl.sammlung
265 ff.

Ahd. fuoz hat Entsprechungen in allen germ.
Sprachen: as. fōt, fuot Fuß, mndd. vōt, vt
Fuß (auch als Längenmaß), Basis, Sockel;
andfrk. fuot, mndl. voet, voot, voit, nndl. voet
Fuß; afries., nostfries. fōt Fuß; ae., me. fōt,
ne. foot Fuß (auch als Längenmaß), Basis; aisl.
fótr, nisl., fär. fótur, nnorw. fot, aschwed. fōter,
nschwed. fot, ndän. fod Fuß; got. fotus Fuß:
< urgerm. *fōtu-. Der u-Stamm ist eine Neubil-
dung zum Akk.Sg. *fōtun und Akk.Pl. *fōtunz,
regulären Formen des zugrundeliegenden Wur-
zelnomens. Dieser Übertritt in die u-Stämme
mag durch andere u-Stämme erleichtert worden
sein, die gleichfalls Körperteile bezeichneten
(vgl. etwa got. handus Hand und kinnus Wan-
ge
). Die ursprüngliche Flexion als Wurzelno-
men ist noch in ae. fœ̄t, afries. fēt, aisl. føtr (pl.)
< urgerm. *fōt-iz und ae. (dat. sg.) fēt < ur-
germ. *fōt-i (lok.sg.; vgl. unten) ersichtlich.

Daneben findet sich im Germ. ein neutraler a-
St. *feta- in: aisl., nisl. fet Schritt, Tritt, ndän.
fjed, nschwed. fjät Schritt, Tritt.

Fick III (Germ.)⁴ 225 f.; Holthausen, As. Wb. 22;
Sehrt, Wb. z. Hel.² 147 f.; Berr, Et. Gl. to Hel. 133;
Wadstein, Kl. as. Spr.denkm. 241; Lasch-Borchling,
Mndd. Handwb. I, 1, 979 ff.; Schiller-Lübben, Mndd.
Wb. V, 513 ff.; Helten, Aostndfrk. Psalmenfrg. 99;
Verdam, Mndl. handwb. 725; Franck, Et. wb. d. ndl.
taal² 754; Vries, Ndls. et. wb. 796 f.; Holthausen,
Afries. Wb.² 31; Richthofen, Afries. Wb. 755 f.;
Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. I, 547;
Holthausen, Ae. et. Wb. 113; Bosworth-Toller, AS
Dict. 327 f.; ME Dict. E-F, 824 ff.; OED² VI, 12 ff.;
Oxf. Dict. of Engl. Et. 368; Vries, Anord. et. Wb.²
139; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 541; Fritzner, Ordb. o.
d. g. norske sprog 467 ff.; Holthausen, Vgl. Wb. d.
Awestnord. 71; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 247 f.;
Ordb. o. d. danske sprog V, 59 ff.; Torp, Nynorsk et.
ordb. 133; Hellquist, Svensk et. ordb.³ 232 f.; Svenska
akad. ordb. F-1235 ff.; Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr.
159 f.; Lehmann, Gothic Et. Dict. F-68. A. Bammes-
berger, Hist. Spr.forschung 102 (1989), 109 f.; Griepen-
trog, Wurzelnomina d. Germ. 153 ff.; Lühr, Egill 285.

Im Akk.Sg., Akk.Pl. vorurgerm. *pōd-m,
*pōd-s, Lok.Sg. vorurgerm. *pōd-i (der Vor-
form des Dat.) und Nom. Pl. vorurgerm. *pōd-
es stammt dehnstufiges *ō aus dem ursprüngli-
chen Nom. Sg. Zugrunde liegt ein uridg. ō : e-
akrostatisches Wurzelnomen (nom. sg. *pd-s :
gen.sg. *péd-s), das einzelsprachlich verschiede-
nen Umgestaltungen ausgesetzt war. So bildet
der Nom. Sg. *pd-s die Grundlage für aind. pt
und gr. dor. (nur Hesych) πώς Fuß, wobei im
Gr. im gesamten Paradigma die o-Stufe analo-
gisch durchgeführt wurde (gen.sg. ποδός; vgl.
auch myken. dat. sg. po-de). Das -ου- in att.
πούς ist dagegen wohl analogisch nach dem
Verhältnis nom. sg. δούς Zahn : gen.sg. δόντος
neu eingeführt (Rix, Hist. Gr. d. Griech.² § 137).
Dehnung könnte auch in dem bei Hesych beleg-
ten ἄδες . πόδες Füße vorliegen, sofern diese
Form galatisch ist und so den kelt. Wandel von
*ō > ā und Schwund von anlautendem *p zeigt.
Lautgesetzlich ist der Akk.Sg. *pód- fortge-
setzt: aind. pdam (aus dieser Form ist a-stäm-
miges aind. pda- Fuß rückgebildet), av. pāδǝm
(beide mit Entwicklung von *o > ā in offener
Tonsilbe nach dem Brugmannschen Gesetz) und
arm. otn Fuß (mit Verallgemeinerung dieser
Form im ganzen Paradigma). Demgegenüber ist
der Gen.Sg. *péd-s die Grundlage für den lat.
Gen.Sg. pedis und für den Nom. Sg. pēs Fuß
(> italien. piede, prov. pes, frz. pied, span. pie,
port. ), wobei die ursprüngliche Vokalquanti-
tät des Nom. Sg. beibehalten wurde. e-Vokalis-
mus begegnet auch im Lok.Sg. *ped-i: ved. padí,
apers. -padiy (in nipadiy auf dem Fuße, bald
danach
) und umbr. pei pede und im Lok.Pl.
*ped-si: alb. posh (in përposh unten und poshtë
herab, unten, hinunter); dagegen air. ís,
mkymr. is unter, air. ísel, mkymr. isel, korn.
yssel, bret. izel niedrig aus einer sekundär ge-
längten Form *pēdsu mit analogischer Dehnung
nach dem Nom. Sg. (McCone, Celt. sound chan-
ge 99; G. Klingenschmitt, in Tocharisch 313).
Vgl. auch toch. A posa unterhalb < *pod-su
(über eine Zwischenstufe *pot-su; vgl. aind. pat-
sutá zu Füßen). Analogisch zu den Dualfor-
men toch. A pe, toch. B paine (< *pei [+ ne]),
sind toch. A pe, B paiyye Fuß gebildet. Urtoch.
*pei stammt dabei über urtoch. *payä (< *pod-
e) aus uridg. [**podHe] (N. Oettinger, in La-
ryngaltheorie 355 f.; zur Lautentwicklung *-ode
> *-ode > *-ayä vgl. Adams, Toch. hist. phon.
and morph. 38).

Schwundstufige Formen sind in aind. upabdá-
m. Geräusch, Gepolter (*upa-pd-o-), jav. frab-
dō.drājah- Länge des Vorderfußes (< *pro-pd-
o-) und gr. ἐπίβδα Tag nach dem Fest (< *epi-
pd-) belegt.

Thematische Ableitungen in gleicher Bedeutung
finden sich in aind. pda-, apers. pāda-, heth.,
hieroglyph.-heth. pata-, luw. pati Fuß (<
*pod-); vgl. auch die e-stufigen Ableitungen gr.
πεζός zu Fuß gehend, auf dem Land lebend (<
*ped-o-), lit. psias, aksl. pěь, russ. pechij,
tschech. pěch zu Fuß gehend [< vorurbalto-
slaw. *pēd-to-]). Eine Bedeutung Ort, wo der
Fuß hintritt
liegt dagegen in den Bildungen
heth. pēda- Platz, Ort, Stelle (< *pédo- mit
Dehnung unter dem Akzent), gr. πέδον Boden,
Feld
(< *ped-o-), umbr. peum Erde, arm.
het Fußspur (beide < *péd-om; vgl. auch arm.
yet nach < *i + het), air. -ed in ined Platz,
Stelle
(< *eni-pedom Fußspur), toch. A päts,
B (akk.sg.) ptsa Land, Erde (< urtoch. *pätsā
< *péd-); ferner ē-Stufe *pēd-ó- (wohl Vddhi-
Bildungen): gr. πηδόν Ruderblatt, lit. p
Fuß(spur), pd Fußteil des Strumpfes, lett.
pę̂da Fußsohle, Spur, apreuß. pedan Pflug-
schar
, peadey Socken; dagegen mit ō-Stufe:
mbulg., aruss. podъ, bulg. pod, russ. pód,
ukrain. pid, serbo-kroat. pȍd, slowen. pòd,
tschech. puda, slowak. pôda, poln. spód, osorb.
póda Boden, Grund, Pritsche (< *pōd-).

Das Wurzelnomen (samt seinen Ableitungen)
gehört zum Verb uridg. *ped- treten, fallen,
sinken
( fezzan).

Auf der Grundlage von urgerm. *fōtu- und aind.
pādú- Fuß setzt J. Mansion, BSLP 31 (1931), 5354
einen uridg. u-St. an. Doch ist aind. pādú- (RV
10, 27, 24, später nur noch ganz vereinzelt) wohl durch
Angleichung an semantisch nahestehendes aind. bāhú-
Arm entstanden (vgl. Specht, Ursprung d. idg. Dekl.
82).

Walde-Pokorny II, 23 ff.; Pokorny 790 ff.; LIV² 458;
Mann, IE Comp. Dict. 909 f.; Fick I (Idg.)⁴ 79. 250.
474; Mayrhofer, K. et. Wb. d. Aind. II, 249. 254;
ders., Et. Wb. d. Altindoar. II, 76 ff.; Bartholomae, A-
iran. Wb.² 842; Horn, Grdr. d. npers. Et. 63; Boisacq,
Dict. ét. gr.⁴ 808 f.; Frisk, Gr. et. Wb. II, 587 f.; Chan-
traine, Dict. ét. gr. 868. 962; Untermann, Wb. d. Osk.-
Umbr. 524 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II, 293 f.;
Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 500 ff.; Du Cange² VI,
291 f.; Körting, Lat.-rom. Wb.³ Nr. 741 f.; Meyer-
Lübke, Rom. et. Wb.³ Nr. 6439; Jokl, Stud. z. alb. Et.
59 f.; Hübschmann, Arm. Gr. I, 466 f. 482; Bugge,
Beitr. z. Erläuterung d. arm. Spr. 9 f.; Trautmann,
Balt.-Slav. Wb. 209 f.; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 382;
Schuster-ewc, Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1112; Fraenkel,
Lit. et. Wb. 561 ff.; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt.
Wb. III, 205 f.; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 391;
Fick II (Kelt.)⁴ 28; Dict. of Irish II, 60 ff.; Friedrich,
Heth. Wb. 165; Tischler, Heth. et. Gl. II, 531 ff.
587 ff.; Windekens, Lex. ét. tokh. 84 f.; ders., Le to-
kharien 370; ders., Orbis 10 (1961), 383; ders., Orbis
15 (1966), 251 f.; Adams, Dict. of Toch. B 401 f.
Brugmann, Grdr.² II:1, 131; Schwyzer, Gr. Gram.² I,
565 Anm. 3; Meillet, Esquisse d’une gr. comp. de l’arm.²
61; Pedersen, Vgl. Gr. d. kelt. Spr. I, 50; Sieg-Siegling-
Schulze, Toch. Gr. 2; J. Charier, t. germ. 17 (1962),
270; Lühr, Egill 191; G. S. Lane, Einarsson-Festschrift
127; J. E. Rasmussen, in Rekonstruktion u. relative
Chronologie 339 f.; Th. Krisch, ebd. 252; Curtius,
Grundzüge d. gr. Et.⁵ 245; A. Meillet, MSLP 14
(1906/08), 341; K. Schneider, IF 58 (1942), 170;
P. Ramat, IF 67 (1962), 254 f.; G. Bonfante, BSLP 75
(1980), 183 ff.

Information

Volume III, Column 649

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: