gelo
Volume IV, Column 143
Symbol XML file TEI Symbol PDF file PDF Citation symbol Citation

geloAWB adj., seit dem 8. Jh. in Gl.: gelb,
hellgelb, weißlich; adultus, anthera, auru-
gus, cereus, croceus, flavus, gilveus, gilvus,
luteus, maturus, ruber
Var.: k-, gelw-. ge-
lo ist ein wa-St., wie etwa aus dem Dat.Sg.
geleuuero hervorgeht (Braune-Reiffenstein
2004: § 252 f.). Zur Entwicklung im Nom.
Sg. vgl. kneo Knie (s. d.; vgl. Braune-
Reiffenstein 2004: § 108 f.). Mhd. gel
gelb, nhd. gelb Farbe zwischen orange und
grün
. Das seit dem 15. Jh. erscheinende aus-
lautende -b stammt aus den flektierten For-
men. Die alte, endungslose Form hat sich in
den meisten Dialekten als gēl, gehl erhalten
(vgl. etwa auch den Kinderreim Safran
macht den Kuchen gel; zu einem solchen
Nebeneinander vgl. nhd. fahl : falb [ fa-
lo
]).

Ahd. Wb. 4, 200 f.; Splett, Ahd. Wb. 1, 296; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 363; Schützeichel⁶ 132; Starck-Wells
196. 815; Schützeichel, Glossenwortschatz 3, 428 f.;
Seebold, ChWdW8 143; Graff 4, 181; Lexer 1, 804;
Götz, Lat.-ahd.-nhd. Wb. 99 (cereus). 160 (croceus).
268 (flavus). 289 (gilveus, gilvus). 290 (gladiolum [=
gelwa swertala Wasserschwertlilie]). 396 (maturus);
Dt. Wb. 5, 2878 ff.; Kluge²¹ 244; Kluge²⁴ s. v.; Pfeifer,
Et. Wb.² 417. Ochs, Bad. Wb. 2, 348 f.; Schmeller,
Bayer. Wb.² 1, 895; Müller, Rhein. Wb. 2, 1169 ff.;
Christmann, Pfälz. Wb. 160 f.; Frings-Große, Wb. d.
obersächs. Mdaa. 2, 48; Mitzka, Schles. Wb. 1, 389;
Bretschneider, Brandenb.-berlin. Wb. 2, 292 f.

In den anderen germ. Sprachen entsprechen:
as. gelu* (nur Hel 18761878: hebbead
iuuuan môd uuiđar them / sô glauuan tegeg-
nes, sô samo <> the glauuo uurm, / nâdra
thiu fêha setzt euren klugen Geist dagegen,
wie der gelbe Wurm, die bunte Schlange
;
glauuo ist bedingt durch das vorher ste-
hende glauuan verschrieben für gelouuo),
mndd. gēl gelb; mndl. gelu, geel, nndl. geel
(fläm. geluw) gelb; nfries. giel gelb; ae.
geolo, geolu, me. yelwe, ne. yellow gelb: <
westgerm. *gela-.

Daneben steht im Nordgerm. ein schwund-
stufiges a-stämmiges Adj.: aisl. gulr (hieraus
entlehnt in me. gull gelb [Björkman (1900
02) 1973: 212]), nisl., fär. gulur, nnorw.,
ndän., nschwed. gul: < nordgerm. *ula-.
Der Ansatz eines nordgerm. a- und nicht ei-
nes u-St. (so Bammesberger 1990: 243) geht
aus dem mschwed. Wechsel zwischen gul
und gol und der nisl. Kompositionsform gol-
hervor (Heidermanns, Et. Wb. d. germ. Pri-
märadj. 262). Nicht ausgeschlossen ist je-
doch die Annahme, daß nordgerm. *ula-
auf einen urgerm. u-St. *ulu- zurückgeht
(zum Übertritt der u-Adj. in die a-St. vgl.
Noreen [1923] 1970: § 424), was durch das
wohl hierzu zu stellende Subst. aisl. gulu-sótt
Gelbsucht mit in der Komposition nicht er-
setztem u-St. naheliegt.

Fick 3 (Germ.)⁴ 131; Heidermanns, Et. Wb. d. germ.
Primäradj. 240. 262; Holthausen, As. Wb. 25; Sehrt,
Wb. z. Hel.² 175; Berr, Et. Gl. to Hel. 152 f.; Wad-
stein, Kl. as. Spr.denkm. 76. 90. 182; Lasch-Borch-
ling, Mndd. Handwb. 2, 1, 47 f.; Schiller-Lübben,
Mndd. Wb. 2, 37; Verwijs-Verdam, Mndl. wb. 2,
1297 f.; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 179; Vries, Ndls.
et. wb. 188; Et. wb. Ndl. F-Ka 197; Fryske wb. 7,
236 f.; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr. 1,
581 f.; Dijkstra, Friesch Wb. 1, 456; Holthausen, Ae.
et. Wb. 127; Bosworth-Toller, AS Dict. 424; Suppl.
384; ME Dict. s. v.; OED² s. v.; Vries, Anord. et. Wb.²
194; Bjorvand, Våre arveord 326; Jóhannesson, Isl.
et. Wb. 375; Fritzner, Ordb. o. d. g. norske sprog 1,
664 f.; Holthausen, Vgl. Wb. d. Awestnord. 99; Falk-
Torp, Norw.-dän. et. Wb. 1, 360; Nielsen, Dansk et.
ordb. 166; Ordb. o. d. danske sprog 7, 322 f.; Torp,
Nynorsk et. ordb. 190; Hellquist, Svensk et. ordb.³
311; Svenska akad. ordb. s. v. Noreen [1904] 1978:
§ 163, Anm. 2. RGA² 8, 209.

Westgerm. *gela- < uridg. *hel(h₃)-o-
(zum Suffix *-o- in Farbadj. vgl. Krahe-
Meid 1969: 3, § 77, 2; zur laryngallosen
Form, die durch das Lit. [s. u.] gesichert ist,
vgl. Rasmussen 1989: 101) hat direkte Ent-
sprechungen in lat. helvus honiggelb, isa-
bellfarben
. Wie die hier nicht eingetretene
Verdunkelung von e > o vor velarem l zeigt
(vgl. lat. volō ich will < *velō), ist das Wort
aus einem sabell. Dialekt entlehnt (Meiser
1998: § 60, 6), das im Roman. nur lexikali-
siert in port. relva Rasen, Anger fortgesetzt
ist. holus Gemüse, Grünzeug ist dagegen
echt-lat. (mit der Nebenform folus; vgl.
Sommer-Pfister 1977: 149) < alat. helus <
*hel(h₃)-os-; osk. Helevís Helvius (mit
Weiterbildung *-o- wie in lat. Helvius); lit.
evas grünlich, gelblich (vgl. auch die
Substantivierungen elvs grünender
Stamm
, evis junger, zäher Baum, ev
Reizker), lett. (substantiviert) zelve starke
Medizin, ein Hausmittel, etwas sehr Schlech-
tes, Bitteres
; alb. díell Sonne; gall. giluos
hellbraun (aus dem Gall. ist lat. giluus
hellgelb [von Pferden] entlehnt). Weiterge-
bildet mit dem Suffix -sva- (vgl. Endzelin
1971: 94) stellt sich lit. esvas grün(lich)
hinzu.

Daneben erscheinen mit o-Stufe der Wurzel
im Balt. lit. avas grünlich, gelb (mit der
Substantivierung av Rispengras), asvas
grün(lich).

Abweichend gebildet sind: ai. hári- fahl,
gelblich, grünlich
, jav. ziri- gelb, mpers.,
npers. zard gelb < *he/ol(h₃)-i-; gr. χλω-
ρός blaßgrün, grüngelb < uridg. *hh₃-ró-
und nach Calands Suffixsystem ai. hi/íri-
gelb < *hh₃-i-. Andere Weiterbildungen
treten auf in: aksl. zelenъ, russ. zelënyj, uk-
rain. zełény, bulg. zelén, serbo-kroat. zèlen,
slowen. zelèn, tschech., slowak. zelen, poln.
zielony, osorb., ndsorb. zeleny grün (<
*hel[h₃]-en-); vgl. mit dem Suffix *-o-
weitergebildetes ai. háraya-, jav. zaraiia-
Gold (< *hh₃-en-o-; gold); aksl. zelije,
russ. zél’e, ukrain. zilla, wruss. zélle, bulg.
zéle, serbo-kroat. zlje, slowen. zélje,
tschech. zelí, slowak. zelé, poln. ziele, osorb.
zelo, ndsorb. zele Kraut, Gemüse, lit. ãlias
grün (< *he/olh₃-o-); air. gel weiß, hell,
kymr., bret. gell braun, orange, gelb (<
*helh₃-no-).

Walde-Pokorny 1, 624 f.; Pokorny 429 ff.; Mayrhofer,
K. et. Wb. d. Aind. 3, 581; ders., Et. Wb. d. Altindoar.
2, 805 f.; Bartholomae, Airan. Wb.² 1678. 1680 f.;
Horn, Grdr. d. npers. Et. 146; Hübschmann, Pers.
Studien 69; Frisk, Gr. et. Wb. 2, 1104 ff.; Chantraine,
Dict. ét. gr. 1264 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. 1,
600. 639; Ernout-Meillet, Dict. ét. lat.⁴ 275. 291;
Meyer-Lübke, Rom. et. Wb.³ 342; Orel, Alb. et.
dict. 65; Trautmann, Balt.-Slav. Wb. 365. 368; Sad-
nik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl. Texten 166.
336; Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 452; Schuster-ewc,
Hist.-et. Wb. d. Sorb. 1745 f.; Fraenkel, Lit. et. Wb.
1288. 1297; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb. 4,
707; Fick 2 (Kelt.)⁴ 112; Delamarre, Dict. gaul. 151;
Dict. of Irish G-58 f.; Dict. of Welsh 2, 1390. Som-
mer-Pfister 1977: 56. 94; Schrijver 1991: 110. 216.
433 f.; Karulis 1992: 1, 553 f.; Mallory 1997: 654;
Meiser 1998: § 74, 6; Matzinger 2006: 49. 78.

S. galla¹, gold.

Information

Volume IV, Column 143

Show print version
Citation symbol Citation
Symbol XML file Download (TEI)
Symbol PDF file Download (PDF)

Lemma:
Referenced in: