galanAWB st. v. VI (prät. guol, guolum,
part.prät. gigalan), seit dem 8. Jh., nur in Gl.:
‚singen, beschwören, bezaubern, Zauberge-
sänge singen‘ 〈Var.: k-〉. — Im Mhd. ist nur
nominales gal ‚Gesang‘ (→ nahtigala) fortge-
setzt.
Ahd. Wb. 4, 27; Splett, Ahd. Wb. 1, 280; Köbler, Wb. d.
ahd. Spr. 353; Starck-Wells 189; Seebold, ChWdW8
139; Graff 4, 175; Lexer 1, 727.
Dem Verb entsprechen: ae. galan ‚singen, ru-
fen, schreien, zaubern‘, me. gālen ‚rufen,
schreien, ankündigen‘, ne. (veralt.) gale ‚sin-
gen, schreien‘; aisl., nisl., fär., norw., schwed.
gala, ndän. gale ‚schreien, krähen, heulen,
schwätzen, singen, zaubern, bitten, schmei-
cheln‘, run.-norw. g(a)landi ‚schreiend‘ (Stein
von Eggjum, ca. 700): < urgerm. *ale/a-. Als
Kausativ-Iterativ-Bildung auf *-i̯e/o- mit regu-
lärer *-ō-Stufe der Wurzel (vgl. zur Bildewei-
se LIV² 23) gehören got. goljan ‚grüßen‘, eigtl.
‚zurufen‘, aisl. gœla ‚vergnügt machen, trö-
sten‘ und afries. gēla ‚verfolgen, jagen‘, eigtl.
‚durch Geschrei aufstöbern‘ hierher (< ur-
germ. *ōlii̯e/a- sw. v. I). Die unterschiedliche
Bedeutung von *ale/a- und *ōlii̯e/a- ist
wohl über eine Grundbedeutung ‚Worte laut
an jemanden richten‘ zu vermitteln.
Fick 3 (Germ.)⁴ 130; Seebold, Germ. st. Verben 212 f.;
Holthausen, Afries. Wb.² 84; Richthofen, Afries. Wb.
773 f.; Holthausen, Ae. et. Wb. 123; Bosworth-Toller,
AS Dict. 359; Suppl. 280; ME Dict. s. v.; OED s. v.;
Vries, Anord. et. Wb.² 153. 198; Bjorvand, Våre ar-
veord 278 f.; Jóhannesson, Isl. et. Wb. 383; Fritzner,
Ordb. o. d. g. norske sprog 1, 539; Holthausen, Vgl. Wb.
d. Awestnord. 79; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 296;
Nielsen, Dansk et. ordb. 150; Ordb. o. d. danske sprog
6, 617 ff.; Torp, Nynorsk et. ordb. 144; Hellquist, Svensk
et. ordb.³ 266; Svenska akad. ordb. s. v.; Feist, Vgl. Wb.
d. got. Spr. 217; Lehmann, Gothic Et. Dict. G-95. — K.
Brugmann, IF 32 (1913), 190.
Für die a-haltige germ. Form *ale/a- gibt es
keine direkte Vergleichsmöglichkeit. Die
Dehnstufe *-ō- des Kausativ-Iterativs *ōl-
ii̯e/a- hat jedoch in tschech. háliti-se ‚laut la-
chen‘, nruss. gálit’ ‚lächeln‘ und mbulg. galěti
‚σκριτεῖν‘ eine Entsprechung. Für den Ansatz
einer uridg. wohl onomatopoetischen Verbal-
wurzel *ghel- sprechen gellan (s. d.) und wohl
zugehöriges gr. χελῑδών ‚Schwalbe‘. Der a-
Vokalismus von ahd. galan erklärt sich dann
aus *gheghol-, einer ursprünglich reduplizier-
ten Bildung von *ghel- in iterativer Funktion
(vgl. zum Typ etwa uridg. redupliziertes itera-
tives *dhedhoh₁- > urgerm. *đō- [→ tuon] zur
Verbalwurzel uridg. *dheh₁- ‚setzen, stellen,
legen‘).
Walde-Pokorny 1, 628; Pokorny 428; Frisk, Gr. et. Wb.
2, 1084 f.; Chantraine, Dict. ét. gr. 1252; Berneker, Slav.
et. Wb. 293; Vasmer, Russ. et. Wb. 1, 254.
S. auch gellan.