*flecken sw. v. I, nur part.prät. Gl. 3, 344, 49
(12. Jh.): ‚flachdrücken‘, mit geflecter nasen ‚si-
mius‘. Zur Bed. vgl. Ahd. Wb. III, 963. Es han-
delt sich wohl um ein denominatives Verb ur-
germ. *flakjan zu *flaka- ‚flach‘. S. flah. (Bei
Graff III, 758 irrtümlich zu flec gestellt; Ra-
ven, Schw. Verben d. Ahd. I, 41 setzt gifleht
part.-adj. an). — Ahd. Wb. III, 963; Splett,
Ahd. Wb. 241; Köbler, Wb. d. ahd. Spr. 300
(irrig); Starck-Wells 810; Schützeichel, Glos-
senwortschatz III, 207; Riecke, Schw. jan-Ver-
ben d. Ahd. 428 f.