fruo
Band III, Spalte 605
Symbol XML-Datei TEI Symbol PDF-Datei PDF Zitat-Symbol Zitieren

fruoAWB adv., vor 800 in Gl., Murb. H., Otfrid,
Tatian, Psalm 138, Notker, Williram: früh,
morgens, zeitig, bald, sogleich, schnell, matu-
re, mane, ante lucem, in diluculo, in matutino

Var.: v-, fro, froa, Gl. 1, 206, 23 Ra froi nach
Splett, Abrogans-Studien 292 wohl Adv.; fruor
kompar. Form früher, vordem (nur Notker,
Ps. 70, 6: fruôr). Mhd. vruo, nhd. früh.

Ahd. Wb. III, 1307 f.; Splett, Ahd. Wb. I, 271; Köbler,
Wb. d. ahd. Spr. 335; Schützeichel⁵ 142; Starck-Wells
181. 812; Schützeichel, Glossenwortschatz III, 319;
Seebold, ChWdW8 137; Graff III, 655 f.; Schade 229;
Lexer III, 553; Benecke III, 433; Diefenbach, Gl. lat.-
germ. 346 (mane). 352 (mature); Götz, Lat.-ahd.-nhd.
Wb. 391 (mane). 396 (mature). 199 (in diluculo). 384
(ante lucem). 396 (in matutino); Dt. Wb. IV, 1, 1,
284 ff.; Kluge²¹ 222; Kluge²⁴ 319; Pfeifer, Et. Wb.²
380 f.

Germ. Verwandte sind: Mndd. vrō(ch); andfrk.
fruo mane, mndl. vro(e), nndl. vroeg; nostfries.
frō; ndän., nschwed. fro früh: < urgerm. *frō-
(nach Wilmanns, Dt. Gr. II § 442, 2 Anm. flexi-
onsloser Akk.Sg.n., doch s. u.).

Fick III (Germ.)⁴ 233; Lasch-Borchling, Mndd.
Handwb. I, 1, 1004; Schiller-Lübben, Mndd. Wb. V,
535; Helten, Aostndfrk. Psalmenfrg. 68; Kyes, Dict. of
O. Low and C. Franc. Ps. 29; Verdam, Mndl. handwb.
752; Franck, Et. wb. d. ndl. taal² 763; Vries, Ndls. et.
wb. 805 f.; Doornkaat Koolman, Wb. d. ostfries. Spr.
I, 562; Falk-Torp, Norw.-dän. et. Wb. 276 f.; Ordb. o.
d. danske sprog VI, 78; Svenska akad. ordb. F-1562;
Feist, Vgl. Wb. d. got. Spr. 166 (s. u. frauja); Lehmann,
Gothic Et. Dict. F-87.

Formal identisch mit ahd. fruo ist lat. prō vor,
für
: < uridg. *prō [**proH₁] mit alter Instr.-
Endung (R. S. P. Beekes, Zfvgl. Spr. 87 [1973],
216). Av. frō adv. voran (mit -ō < *; vgl.
Hoffmann-Forssman, Av. Laut- u. Flex.lehre
54. 65), aind. prá adv. voran, vorwärts, davor,
hervor
, air. ro- Präf. und Präverb, lit. prõ präp.
vorbei, vorüber, durch, zu etwas hinaus, we-
gen
, apreuß. pra präp. durch, für, aksl. pra-
gehen dagegen auf uridg. *pro zurück.

Ahd. fruo und seine germ. Verwandten sind wei-
terhin mit hom.gr. πρωΐ, att. πρῴ adv. früh,
morgens
(< [**proH₁-] + *i) zu verbinden,
die ein gr. Adverb *πρώ < *prō [**proH₁] (er-
starrter Instr.Sg.) voraussetzen. Die Endung -ι
ist wohl nach ursprl. Lokativen wie bei gleichbe-
deutendem ἦρι, πέρυσι im vorigen Jahr gebil-
det (s. Schwyzer, Gr. Gram.² I, 622). Die An-
nahme einer Vorform urgr. *πρωϝι < *prō-i
mit -- (Brugmann, Grdr.² II. 1, 164; F. Mezger,
Word 2 [1946], 231) ist unnötig und auch durch
das Germ. nicht zu stützen, da das *-- im vom
Adv. abgeleiteten Adj. fruoi früh Spuren hin-
terlassen hätte (G. Schmidt, Germ. Adv. 325).

E. Polomé (Rev. belge 30 [1952], 1064) und
Lindeman (Laryngeal Theory 76) nehmen dage-
gen für ahd. fruo eine Vorform [**preH₃] mit
H₃ an. Doch ist der Ansatz einer Instr.-Form
[**proH₁] für ein Adverb vorzuziehen.

Weitere Verwandte von ahd. fruo usw. sind:
aind. prā-tár adv. früh, morgens, am nächsten
Morgen
und prā-dúr adv. hervor, zum Vor-
schein
(mit volkssprachlichem -d-; s. J. Bloch,
Schrijnen-Festschrift 370) < *prātúr (mit Suffix
-tar/-tur < *-t). Zu aind. prātár stimmt osk.
pruter in der Konj. pruter pan früher als, bevor
< *prō-ter.

Walde-Pokorny II, 36; Pokorny 814; Mayrhofer, K.
et. Wb. d. Aind. II, 376 f.; ders., Et. Wb. d. Altindoar.
II, 188. 174; Bartholomae, Airan. Wb.² 974; Boisacq,
Dict. ét. gr.⁴ 819; Frisk, Gr. et. Wb. II, 607 f.; Chan-
traine, Dict. ét. gr. 944; Untermann, Wb. d. Osk.-
Umbr. 590 f.; Walde-Hofmann, Lat. et. Wb. II, 357 f.;
Du Cange² VI, 511; Trautmann, Balt.-Slav. Wb.
229 f.; Sadnik-Aitzetmüller, Handwb. zu den aksl.
Texten 288; Vasmer, Russ. et. Wb. II, 423; Fraenkel,
Lit. et. Wb. 657; Mühlenbach-Endzelin, Lett.-dt. Wb.
III, 400; Trautmann, Apreuß. Spr.denkm. 411; Hol-
der, Acelt. Spr. II, 1199; Vendryes, Lex. ét. de l’irl.
anc. R-35 f. Brugmann, Grdr.² I, 147; II, 1, 164;
Schwyzer, Gr. Gram.² I, 461; Hirt, IF 21 (1907), 165;
Hofmann, Et. Wb. d. Gr. 286; Trautmann, Germ.
Lautgesetze 22 f.; J. Schmidt, Zfvgl. Spr. 26 (1883), 11.
15; K. Brugmann, Sitz.ber. d. Kgl. Sächs. Akad. d. Wiss.
65 (1913), 204 Anm. 1; Hirt, Idg. Ablaut 83; Beekes,
Develop. of PIE Laryngeals 215221; J. L. García-Ra-
món, Beekes-Festschrift 4762.

S. fra-, fram, fruoi.

Information

Band III, Spalte 605

Zur Druckfassung
Zitat-Symbol Zitieren
Symbol XML-Datei Download (TEI)
Symbol PDF-Datei Download (PDF)

Lemma:
Referenziert in: